Seite 2 von 3
Re: Leistungsmessung aus MS Logdaten
Verfasst: Do Mär 31, 2016 9:03 am
von Cali-LET
Mein Beispiel zur Leistungmessung bezieht sich im Pirnzip auf die lineare bewegeung, wo man die kinteische Energie mit E(kin) = 0,5 * m * v² ansetzt. Bei der Rolle ist es nahezu das gleiche. Nur wird hier die Rotationsenergie angesetzt E(rot) = 0,5 * J * w². Wobei J das Massensträgheitsmoment der Rolle ist und das w (Omega) die Drehzahl der Rolle - errechnet sich aus w = 2 * pi * Drehzahl / 60.
Hier wird dann auch "nur" ermittelt, wie schnell die Rolle langsamer wird. Je schneller sie langsamer wird, desto höher die Reib-/Verlustleistung.
Ob nun Gang drin oder Gang drausen müsste sich in der Angabe PS/HP/BHP wiedergeben - aber da müsste ich jetzt auch nochmal schnell spcicken und im schlauen Büchen nachschauen
Wer jetzt selbst ein wenig probieren will, vorsicht bei den Vergleichen. Auf der Rolle hat man meistens nur die reine Schleppleistung (Verluste im Antrieb). Die messung, wie ich sie beschrieben habe beinhaltet den kompletten Fahrwiderstand (inkl. Gegenwind etc pp). Da sind die Verluste um Faktoren höher. Ich schaue die Tage mal nach Beispielmessungen
Re: Leistungsmessung aus MS Logdaten
Verfasst: Mo Apr 04, 2016 6:15 pm
von derOJ
Und wer schreibt jetz mal ne Excel Tabelle oder en Java/PHP script oder so?

Re: Leistungsmessung aus MS Logdaten
Verfasst: Mo Apr 04, 2016 7:50 pm
von squenz
derOJ hat geschrieben:Und wer schreibt jetz mal ne Excel Tabelle oder en Java/PHP script oder so?

Und ich würde gerne wissen wie "genau" die Möglichkeiten sind welche schon "fertig" und frei zugänglich sind. Wenn also jemand schon mal auf nem Prüfstand war und ein Log für mich hat - nichts lieber als das!
Viele Grüße
Markus
Re: Leistungsmessung aus MS Logdaten
Verfasst: Di Apr 05, 2016 11:08 am
von M2Tim
Ich würde ja einen Log für dich fahren bzw. habe müsste ich sogar ein paar hier haben aber das wären 0,15 bar weniger Ladedruck als bei meinem Prüfstandslauf den man zum Vergleich ranziehen muss.
Da ich demnächst etwas Zeit habe, setze ich mich mal an ein EXCEL-File.
Re: Leistungsmessung aus MS Logdaten
Verfasst: Di Apr 05, 2016 11:18 am
von Cali-LET
Musste leider ein paar Sachen "zensieren"
Aber so sieht meins aus. Ist ein Diesel. Serie mit 78KW angegeben. Ab ~3000rpm habe ich den Datenstand nicht angepasst.
Die hellen rauschenden Punkte im Hintergrund sind die Rohdaten. Die Linie ist ein gleitender Mittelwert

- Excel test.png (114.3 KiB) 6877 mal betrachtet
Re: Leistungsmessung aus MS Logdaten
Verfasst: Di Apr 05, 2016 4:35 pm
von suzuki90
Mit was wurden die Daten denn aufgezeichnet bei dem Diesel? Sieht schon sehr vernünftig aus...
Re: Leistungsmessung aus MS Logdaten
Verfasst: Di Apr 05, 2016 4:56 pm
von Cali-LET
Canape

Re: Leistungsmessung aus MS Logdaten
Verfasst: Fr Apr 15, 2016 8:53 am
von Cali-LET
War gestern auf der Rolle. Abweichung zwischen Rolle und "Excelmessung" ist so gering, das da äußere Bedingunen einen größeren Einfluss haben. Der Prüfstandsbesitzer hat mich auch erstmal belächelt, aber er war erstaunt, als wir die Messpunkte aus der Rollenmessung ins Exceldiagramm übernommen haben.
Der realtivverlauf passt zu 100%
Absolut fehlen hier und da nen paar einstellige (!) NM und KW.
Mein Fazit:
Die Straßenmessung über den Energieerhaltungssatz ist absolut gleichwertig und exakt, solange man die richtigen Werte benutzt. Für einen Relativvergleich (Weiviel prozent mehr bringt ein neuer Datenstand) ist das absolut perfekt. Kostet nichts und ist jederzeit durchführbar
Re: Leistungsmessung aus MS Logdaten
Verfasst: Fr Apr 15, 2016 9:15 am
von Dominik335i
Das klingt echt super. Kann man das Excel-File denn irgendwo runterladen?
Re: Leistungsmessung aus MS Logdaten
Verfasst: Fr Apr 15, 2016 9:26 am
von Cali-LET
Nein, ist selbst geschrieben. Und ich habe die Formel so gewählt, dass ich aus meinem Logger direkt importieren kann. Aber die formeln habe ich ja weiter oben geschrieben. Einfach mal ausprobieren
Import:
-Fahrgeschwindigkeit oder Motordrehzahl
-Zeit
Konstante:
-Fahrzeugmasse
Berechnung
-Enerie = 0,5 * Fahrzeugmasse * Fahrgeschwindigkeit zum Quadrat
-Leistung = Energieänderung durch Zeitänderung [Einheit W]
-Radleistung = Leistung / 1000 * 1,36 [Einheit PS]
-Drehmoment = Radleistung / (2 * Pi * Motordrehzahl / 60)
Wenn man die Berechnung noch für den Auslauf macht, dann kann man diese Leistung (Verlustleistung) noch auf die Radleistung drauf rechnen und man erhält die Motorleistung
Re: Leistungsmessung aus MS Logdaten
Verfasst: Fr Apr 15, 2016 9:47 am
von suzuki90
wie schaffst du es dann in Excel die Verlustleistung mit der richtigen Drehzahl von der Radleistung abzuziehen? weil ja die Zeit in der die Messung erfolgt für die Verlustleistung eine andere ist als für die Radleistungsmessung.
Tu mir mit sowas in Excel immer schwer, da man ja nicht sagen kann, ziehe diese Zeile von der anderen ab. Da muss ja die gleiche Drehzahl zu Grunde liegen.

Re: Leistungsmessung aus MS Logdaten
Verfasst: Fr Apr 15, 2016 9:59 am
von Cali-LET
Das ist das schöne an Excel. Da muss man nen kleinen Trick anwenden. Wenn du den Ausrollversuch berechnest und im diagramm aufträgst, dann eribt sich (logischerweise) eine negative Leistung. Und das ist eine quadratische Funktion. Über die Punklte kann du dann ein Polynom drüber legen.
-rechte Maustaste
-Trendlinie hinzufügen
-Polynom 2. rades (evtl auch 3. rades probieren)
-Schnttpunkt bei 0
-Formel anzeigen
Und die angezeigte Formel ist dann direkt in dem Format, dass du die Drehzahl eineben kannst und er dir direkt die leistung ausspuckt.
Hier ne alte Auswertun von nem Serien S3 mit 180KW Nennleistung
Unten (negativ) die roten Pünktchen sind echte Messwerte, schwarz gestrichelt ist das Polynom, was Excel errechnet hat mit der Formel unten drunter.
Oben rot estrichelt sind die Messwerte. Rot durchgezoen ist der Messwert PLUS die Drehzahl * der Polynomformel = Motorleistung

Re: Leistungsmessung aus MS Logdaten
Verfasst: Fr Apr 15, 2016 1:06 pm
von squenz
Könntest Du mal einen Vergleich machen indem Du die Logdatei in Virtual Dyno einspielst?
Herunterladen kann man sich das Programm hier:
http://www.virtualdyno.net/
Viele Grüße
Markus
Re: Leistungsmessung aus MS Logdaten
Verfasst: Fr Apr 15, 2016 1:19 pm
von Cali-LET
Frisst das Programm irgendwie nicht.
Re: Leistungsmessung aus MS Logdaten
Verfasst: Fr Apr 15, 2016 1:34 pm
von squenz
Es könnte sein dass Du Bezeichnungen ändern musst. Also das Log z.B. mit einem einfachen Editor öffnen. Du Brauchst RPM, Throttle und Time.
Viele Grüße
Markus