Wenn der Code den Nw Sensor nicht verwendet wäre ich nicht 100 pro sicher ob man den in Ts sieht.
Stell doch mal auf ein 60-2 Rad mit Nw Sensor.
Das der damit nicht läuft ist klar. Aber da siehst im
Trigger Log sicher ein Nw Signal.
Gruß
Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?
Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
- Dominik335i
- Beiträge: 1042
- Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm
Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?
Sehr guter Vorschlag, so werde ich es machen. Dann kann ich sicher sein, wo das Problem liegt
Gruß
Dominik

Gruß
Dominik
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?
Den einzigen Tip, den ich dir geben kann ist, dass es mit dem KW (VR) Sensor bei höherer Drehzahl probleme geben kann. Bei mir hat ein 10k Widerstand auf der Masseleitung geholfen. Als Nockenwellengeber benutze ich den originalen VR Sensor von Rover. Ich bekomme ein klares, sauberes Signal.
Auch aus Hackepeter wird Kacke später!
- Dominik335i
- Beiträge: 1042
- Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm
Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?
Also, es liegt tatsächlich an der Firmware! Schalte ich, wie von Alfagta vorgeschlagen, von Rover#2 auf Dual Wheel, wird das NW-Signal angezeigt. Bei JumboHHs Megasquirt 3 scheint das dann eben anders zu sein als bei der MS2.
Letztendlich habe ich heute testweise ein normales 36-1 Rad verbaut (noch provisorisch angepunktet). Damit bekomme ich tadellose Signale. Für einen Startversuch hat die Zeit heute aber leider nicht mehr gereicht...
Gruß
Dominik
Letztendlich habe ich heute testweise ein normales 36-1 Rad verbaut (noch provisorisch angepunktet). Damit bekomme ich tadellose Signale. Für einen Startversuch hat die Zeit heute aber leider nicht mehr gereicht...
Gruß
Dominik
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm
Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?
Na dann geht's doch!
Hast Du auch mal andere Firmwareversionen getestet?
Stell mal Bilder von der Karre ein und schreib mal was dazu. Wenn ich gitterrohrrahmen sehe, werde ich immer ganz fickrig.

Hast Du auch mal andere Firmwareversionen getestet?
Stell mal Bilder von der Karre ein und schreib mal was dazu. Wenn ich gitterrohrrahmen sehe, werde ich immer ganz fickrig.

- Dominik335i
- Beiträge: 1042
- Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm
Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?
Wenn alles vernünftig läuft, werd ich ne "Erfolgsstory" machen. Denn den Motor habe ich z.B. letztes Jahr ziemlich extrem aufgebaut, da gibt's viele Fotos von
Dann werd ich auch auf nen Prüfstand gehen, Ziel sind 220-230PS (ok bei 490kg)
Hier mal paar Videos:
http://youtu.be/AargcPVtL9U
http://youtu.be/3iq97SGWkgw
http://youtu.be/dMb_lmEKqV0



Dann werd ich auch auf nen Prüfstand gehen, Ziel sind 220-230PS (ok bei 490kg)

Hier mal paar Videos:
http://youtu.be/AargcPVtL9U
http://youtu.be/3iq97SGWkgw
http://youtu.be/dMb_lmEKqV0
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
- Dominik335i
- Beiträge: 1042
- Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm
Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?
Auch wenn es jetzt mit dem selbstgebauten Rad funktioniert: In welchem Forum sind denn die US Entwickler vertreten wegen Firmware Änderung? Bzw. an wen könnte man sich direkt wenden?
Das sollte ja eigentlich eine winzige Modifikation sein, dass das Signal verwendet wird, falls vorhanden. Dann würde ich den Weg parallel weiterverfolgen...
Gruß
Dominik
EDIT: Würd hier mein Glück versuchen: http://www.msextra.com/forums/viewforum.php?f=91
Das sollte ja eigentlich eine winzige Modifikation sein, dass das Signal verwendet wird, falls vorhanden. Dann würde ich den Weg parallel weiterverfolgen...
Gruß
Dominik
EDIT: Würd hier mein Glück versuchen: http://www.msextra.com/forums/viewforum.php?f=91
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Re: Firmware-Modifikation: NW-Sensor bei Rover#2 Wheel Decorder unterstützen?
So weit wie ich das weiß, wurde das Rover#2 bei der MS2 nur für Semi-sequenziell verwendet um den Siamese Code zu steuern. Ich glaube aber auch, dass bei der MS3 ein Fehler in der Programmierung sein muss, da das tatsächliche Injector-Timing sich weit weg von dem logischen Wert befindet.
Es gibt aber auch einige Rover K-Serien, im Lotus, die Semi sequenziell unterwegs sind. Ich bin mir nicht sicher, ob die mittlerweile auch schon bei MS3 und Vollsequenziell angekommen sind.
Es gibt aber auch einige Rover K-Serien, im Lotus, die Semi sequenziell unterwegs sind. Ich bin mir nicht sicher, ob die mittlerweile auch schon bei MS3 und Vollsequenziell angekommen sind.
Auch aus Hackepeter wird Kacke später!