Ich wollte mal noch was zum Thema beitragen...
Ich habe mich gestern dazu entschlossen, auf SemiSeq umzustellen.
Gründe waren, dass ich bei konstanter Fahrt immer ein Pulsieren des Motors wargenommen habe, egal ob bei 2000 oder bei 6000. Immer fühlte es sich so an, als wenn irgendwas nicht stimmt.
Der Motor hat eine 320er Nocke mit 102° Schreizung und 12,9mm Hub. Das es niemals ein Dieselmotor wird, ist klar! Aber die Fahrbarkeit musste gesteigert werden.
Darum habe ich gestern den Baum ausgebaut und diese eine Litze noch mit eingezogen.
Dann habe ich mir diesen Kreis ausgedruckt, auf dem die 4-Takte stehen. Dort habe ich dann die Öffnungszeiten meiner Nocke eingetragen und an Hand des Dutycycle bei Volllast und max. Drehmoment den End-of-Pulse so berechnet, dass er beginnt, wenn das Einlassventil geschlossen ist.
Das habe ich allerdings noch nicht umgesetzt. Bisher ist es ein Zwischending aus den Internet-Empfehlungen und meiner Nockenwerte.
Das Ergebnis sieht so aus.

- Timing semiseq.JPG (68.95 KiB) 3859 mal betrachtet
Das Max Drehm. liebt bei Knapp über 6000. Die Max.Leistung bei 8800. Daher habe ich Pauschal mal um die 6000 komplett ausregeln lassen.
Ich bin dann eben zum Problemfall-R5 gefahren und habe mal eben 10Km Autotune laufen lassen. Das reicht, damit meine VE die vorgegebenen Werte mit 95-98% trifft.
Alles in allem kann ich direkt bestätigen, dass die Einspritzwerte zwischen 5-10% zurück genommen werden müssen, um den gleichen AFR zu erhalten. Wobei mir der spritverbrauch bei dem Auto eigentlich egal ist. Gut finde ich's trotzdem.
Was mich aber viel mehr überzeugt, ist die Tatsache, dass ich nun einen neuen Motor habe!
Die Fahrbarkeit ist grandios gestiegen. Das Ruckeln/pulsieren ist nahezu komplett verschwunden. Mit der alten Ansteuerung konnte ich unter 4500-5000rpm kein Vollgas geben, ohne dass das auto langsamer wurde. Egal, welchen AFR ich eingestellt hatte!
Nun kann ich bei knapp über 3000 im Fünften den Berg hoch beschleunigen. Wäre vorher undenkbar gewesen.
Es fühlt sich auch so an, als wenn die Leistung zugelegt hätte. Das kann aber auch Irrglaube sein, der durch die bessere Fahrbarkeit kommt.
Alles in allem ein voller Erfolg, trotz dass es nur semiseq ist!
Beim nächsten Auto wird direkt für fullseq verkabelt.