Nachdem das Thema nochmals hoch geholt wurde, habe ich mich noch ein wenig schlau gemacht.
Als ich mit dem Golf das letzte Mal auf der Rolle war, meinte der Peter, dass man vielleicht dieses Piggyback Ding, Emu DET3, nehmen könnte.
Bisher habe ich mir das nicht wirklich vorstellen können. Aber eigentlich müsste es funktionieren. Das Teil hat nur 20 Pinne. Frisst das Drehzahlsignal und steuert die Zündung über Verschiebung von Selbigem. Theoretisch toll. Praktisch kann das originale SG dann noch in die Zündung eingreifen. Bei Motorklopfen mag das gut sein, an Sonsten eher nicht.
Und man weiß eigentlich nie, wo man gerade zündet, weil es halt einen Aufschlag oder Abzug zum originalen ZZP macht.
Grundsätzlich macht das Sinn, weil das Auto dann genau wie in der Serie zündet, Egal ob einzelne Funken oder Wasted Spark oder Verteiler... Aber man weiß halt nie Bescheid und es ist garantiert schwer, eine perfekte Zündkurve heraus zu fahren.
Bei der Einspritzung hat man die volle Kontrolle. Die Düsen werden gekappt und direkt am Piggyback angeschlossen. Geht auch semiseq, aber nicht vollseq. Kann man verschmerzen.
Mit der E-Drossel sollte auch kein Problem sein, da wird ja auch irgendwo ein 0-5V Signal anliegen, dass man "klauen" kann.
Da ich ja zu den MAF Jüngern konvertiere, fangen hier die Probleme schon an. Das Ding kann nicht sinnvoll mit dem MAF umgehen. Man kann keine Kurve hinterlegen, aber das 0-5V Signal im Table als 0-100% nutzen. Wäre theoretisch ausreichend. Praktisch bräuchte man dann eine gescheite Log Funktion und/oder eine Autotune-Funktion. Ob die Logfunktion brauchbar ist, kann ich anhand der Software irgendwie nicht beurteilen. Müsste man in Aktion sehen. Auf jeden Fall wird der LogBildschirm an Stelle des VW-Table eingeblendet, wenn man auf log klickt. Finde ich nicht so toll. Ich würde gerne beides sehen können.
Autotune gibt es NOCH garnicht. Also muss man nicht nur anpassen, sondern komplett selbst das Table basteln. Das macht es aufwändig...
An sonsten finde ich das Ding echt gut und der Preis ist astrein! Wenn Autotune noch kommt, oder alternativ eine gescheit einzugebende MAF Kurve, wäre es sicherlich eine Überlegung.
Mit Map scheint es schon ganz gut zu funktionieren. Allerdings ebenfalls ohne Autotune.
Dann habe ich mir gedacht, überleg Dir das nochmal mit der MS/umc.
Eigentlich sollte man die auch problemlos im Piggyback nutzen können. Hallsensor und VR stellen wohl kein Problem dar, von zwei SG's genutzt zu werden.
Bei den Tempsensoren könnte es wohl Probleme geben, dass man den BIAS auslöten müsse, in beiden SG's.
Eigentlich braucht man dann ja nur einen alternativen CLT anbringen. Damit es keine Probleme mit dem IAT und MAF gibt, könnte man diesen ja einfach komplett am originalen SG laufen lassen und einen zusätzlichen Größeren

an die MS hängen. Dann hätte man auch direkt den IAT. Wenn er in der Serie in der Brücke sitzt, nimmt man den halt zusammen mit dem zusätzliche Sensoren und lässt die originalen schön die Motorraumtemp messen.
Die Ausgänge werden wohl meistens nicht überwacht. Also Zündung und Düsen komplett über die MS.
Aber, was macht das originale SG, wenn man gerade 6000rpm dreht und 2bar Ladedruck anliegen und der MAF 0g/sec. übermittelt? Kommt dann auch ein Fehler? Oder ist ein originales SG zu dumm, um sowas zu raffen?
Kann man mit der MS vielleicht sogar Direkteinspritzer steuern? Vollseq wäre ja nicht das Problem
Vielleicht hat da noch jemand Ideeen zu??