Seite 2 von 2
Re: KDFI 1.4 Kurzzeitige Drehzahlabbrüche
Verfasst: Do Apr 23, 2015 9:37 pm
von turboinge09
Steck doch mal nen vr sensor rein vom 1.8t
Re: KDFI 1.4 Kurzzeitige Drehzahlabbrüche
Verfasst: Do Apr 23, 2015 9:38 pm
von turboinge09
Im log drehzahl 151100 rpm?
Re: KDFI 1.4 Kurzzeitige Drehzahlabbrüche
Verfasst: Do Apr 23, 2015 10:55 pm
von 16VSauger
turboinge09 hat geschrieben:Im log drehzahl 151100 rpm?
Servus
Das soll wohl 1511 heißen, Im tunerstudio wird die Drehzahl auf jeden fall ganz normal angezeigt.
Das Steuergerät wird ja so extra für den ABF ausgeliefert, muss also mit den serien Sensor funktionieren meiner Meinung nach..
Ich denke eher, das am Steuergerät selbst etwas nicht stimmt?
nur.. was könnte das sein?

Re: KDFI 1.4 Kurzzeitige Drehzahlabbrüche
Verfasst: Fr Apr 24, 2015 7:23 am
von turboinge09
Ja deine theorie is richtig.....

Nun hast du dich für die kdfi entschieden.
Frag doch mal beim hersteller.
ich bau immer lieber nen neuen kabelbaum "stand alone"
Somit fallen alle fehlerquellen weg.
2 relais usw mit einbinden und schon kannst ne batterie an ein motor auf der palette klemmen. Spritpumpe dran und mit nen kabel starten.
ein zusatz kompaktstecker für alles vom tacho usw und fertig.
Re: KDFI 1.4 Kurzzeitige Drehzahlabbrüche
Verfasst: Mo Apr 27, 2015 8:51 pm
von 16VSauger
Hallo Leute
War scheinbar einfach die Steuergerätmasse!
Habe eine neue gelegt und seitdem keine Abbrüche mehr
Manchmal sind es einfach die einfachsten dinge..
VG
Re: KDFI 1.4 Kurzzeitige Drehzahlabbrüche
Verfasst: Do Aug 24, 2017 5:02 pm
von Bob 16V
Hatte ich auch. Separate Masse mit höheren Adernquerschnitt und das Problem war beseitigt.