Seite 2 von 4

Re: Raspberry Pi und Tuner Studio

Verfasst: Di Jul 07, 2015 9:59 am
von Daniel26
Oder ein bananaPro...wär dann auch mit WLAN und so schnickschnack.....

Re: Raspberry Pi und Tuner Studio

Verfasst: Di Jul 07, 2015 10:45 pm
von Holger
die systeme würde ich dann sowieso fest installieren.
wie schnell fährt sowas denn hoch?
kann man das auch so einstellen, dass ts automatisch startet und direkt in der anzeigenübersicht endet.
geplant wäre in erster linie eine günstige dashboardalternative.

Re: Raspberry Pi und Tuner Studio

Verfasst: Mi Jul 08, 2015 7:42 am
von ovi-wan
hi,
kann dir nicht sagen wie sich das im auto verhält, aber hier im haus fährt das teil mit fhem ratz fatz hoch. gefühlt würde ich sagen deutlich kleiner als 10sek. dabei werden aber auch programme geladen die auch einige geräte im netzt initialisieren. neben der schnellen raspi2 variante solltest du das schnellste an SD karte verbauen das es gibt.

und das ist das nächste problem, die SD karte mag es nicht wenn man dem raspi zum ausschalten einfach den strom weg nimmt. du benötigts eine schaltung die bei zündung aus das teil kontrolliert runter fahren lässt und dann den strom weg schaltet. es gibt usv lösungen für sowas.

hth,

harry

Re: Raspberry Pi und Tuner Studio

Verfasst: Mi Jul 08, 2015 8:05 am
von Michael2006
Touchscreen ist grundsätzlich möglich, werden ja über USB angeschlossen. Frage ist nur ob es einen Treiber gibt für das gewünschte Betriebssystem

Re: Raspberry Pi und Tuner Studio

Verfasst: Mi Jul 08, 2015 8:29 am
von Daniel26
Der X-Server kommt mit vielen Touch zurecht.
Was das unkontroillierte Herunterfahren angeht: Problem ist das man immer ein Image nehmen muss, und das anzupassen ist meist schwierig.
Wenn ich freoi installieren könnte:
/dev und /sys in ein tmpfs im Arbeitsspeicher
/ nur ro
Nur das Verzeichnis, in dem ich irgendwelche msq's speichern will....das schreibbar. Mit nem ext4 oder so sollte da auch nix passieren wenn das DIng mal keinen umount vor dem runterfahren kriegt.....solange nicht gerade drauf geschrieben wird. Schlimmstenfalls dauerts dann halt beim hochfahren nen Brocken länger wegen fsck....

Re: Raspberry Pi und Tuner Studio

Verfasst: Do Jul 09, 2015 10:01 am
von Holger
hm. also könnte ich mir mal son teil ordern und dann versuchen das überhaupt erstmal zu installieren. ich kenn mich mit linux und co leider überhaupt nicht aus.
müsste euch dann also ständig nerven was ich wie machen muss... oder soll ich dann doch lieber die finger davon lassen?

grundsätzlich kann ich eigentlich auch auf "touch" verzichten, da die dinger dann wohl eh hauptsächlich als anzeige laufen.

Re: Raspberry Pi und Tuner Studio

Verfasst: Do Jul 09, 2015 10:08 am
von KLAS
wenn ich mich nicht irre gibts doch für die car-pcs spezielle "netzteile" die das hoch und runterfahren bei zündung an und aus erledigen. sowas wird man sicherlich auch für Pi und co hinbekommen

Re: Raspberry Pi und Tuner Studio

Verfasst: Do Jul 09, 2015 3:03 pm
von Michael2006
So ein Car"PC" Netzteil hab ich noch rumliegen :D

Re: Raspberry Pi und Tuner Studio

Verfasst: Do Jul 09, 2015 6:27 pm
von Holger
Kannst ja mal ausprobieren ob das mit dem kontrollierten runterfahren geht ;)
sieht man auf 5 zoll displays noch genug oder doch lieber 7" ? ich muss nämlich 2 nebeneinander ins cockpit kriegen :D

Re: Raspberry Pi und Tuner Studio

Verfasst: So Jul 12, 2015 8:26 pm
von rAcHe kLoS
Man kann ja ein SquashFS nehmen, alles andere wird in Arbeitsspeicher gelegt und nur bestimmte Pfade sind RW, dann ist es auch kein Problem wenn man abschaltet. Image kann ich dir bauen wenn du lust hast, ist letzendlich sicher im Vergleich zu einer AEM deutlich günstiger. Aber zwei musst du ja auch nicht verbauen, kannst doch auch zwei mal TS laufen lassen. Einfach ein einzelnes etwas größeres Display, sonst musste ja schon wieder mit Dual Monitor und so nem Kram rum machen oder mit zwei Pis arbeiten.

Re: Raspberry Pi und Tuner Studio

Verfasst: Mo Jul 13, 2015 3:11 pm
von Holger
ging jetzt auch von 2 pi´s aus, da ich ja für 2 ts bzw ms´ auch 2 verschiedene usb ports anschliessen muss. ich dachte die pi`s sind von der bandbreite eh recht begrenzt. nicht, dass es dann total langsam läuft...

Re: Raspberry Pi und Tuner Studio

Verfasst: Sa Okt 14, 2017 12:51 am
von FreddyF500
Servus,

hat jemand aktuell einen Raspberry Pi 2 oder 3 mit Tunerstudio via USB to RS232 Adapter am laufen?
Ist die Hardware schnell genug, um es flüssig darzustellen?
Ich werde das heute auch mal selbst testen.


Gruß Freddy

Re: Raspberry Pi und Tuner Studio

Verfasst: Mo Okt 16, 2017 7:42 pm
von Pezi
Eigentlich müsste es schon flüssig laufen.
Die Geschwindigkeit ist definitiv da beim Rpi3.
Nur ob Tunerstudio mit Raspbian wirklich kompatibel ist?
Wäre cool ein paar Infos zu bekommen...
Ich möchte das auch machen, aber momentan steht das eher am Ende meiner Liste. :wink:

Re: Raspberry Pi und Tuner Studio

Verfasst: Mo Okt 16, 2017 8:45 pm
von FreddyF500
Hab es mit dem Pi2 getestet und funktioniert ganz passabel. Die Bedienung ist flüssig. Die Zeiger in den Instrumenten könnten etwas knackiger laufen.
Mit dem Pi3 sicherlich dann wirklich brauchbar.

Re: Raspberry Pi und Tuner Studio

Verfasst: Di Okt 24, 2017 11:44 am
von martin2day
Hallo,

ich betreibe im Auto eine aktuellen PI mit einem Touch Display.
Das funktioniert sehr gut. TunerStudio läuft sehr flüssig.

Es gibt im Fahrzeug zwei Herausforderungen.
Man muss es zum einen hinbekommen, dass der PI automatisch startet wenn man die Zündung anmacht und dann auch wieder automatisch ausgehen wenn man...
Man muss dem Display begreiflich machen, dass es immer an sein soll.

Gruß Martin