Seite 2 von 2
Re: G60 - Aussetzer ab 5600upm
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 7:29 am
von SiPPi
Ich habe mir nochmal die Leistungsdiagramme von diesem und letztem Jahr angesehen und es bestätigt meinen subjektiven Eindruck. Der Wagen fährt sich wie ein Sauger, unter 3500-4000rpm naja und danach tut sich dann was. Wie kann ich den Drehmomentverlauf wieder mehr Richtung aufgeladenem Motor verschieben?
http://www.veedubclub.com/Pruefstand2013.jpeg
http://www.veedubclub.com/CurrentTune2013.msq
http://www.veedubclub.com/Pruefstand2014.jpeg
http://www.veedubclub.com/CurrentTune2014.msq
Am Motor wurde der Lader überholt und die Einspritzdüsen durch größere ersetzt. Alles andere ist unverändert.
Re: G60 - Aussetzer ab 5600upm
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 9:36 am
von Michael2006
Wie sieht denn dein Ladedruckverlauf aus?
Re: G60 - Aussetzer ab 5600upm
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 8:05 pm
von SiPPi
Ab 1600rpm 150kpa und dann bis zum Ende linear steigend bis knapp 180kpa.
Re: G60 - Aussetzer ab 5600upm
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 9:20 pm
von chapy
ich sehe da unterschiede am afr table zwischen 2013+2014,nur fürs erste.
Re: G60 - Aussetzer ab 5600upm
Verfasst: Di Okt 28, 2014 7:40 am
von SiPPi
Auf eine Empfehlung hin habe ich den geändert. Etwas früher mit dem Anfetten begonnen, hatte zwischenzeitlich einen Spartable.
Re: G60 - Aussetzer ab 5600upm
Verfasst: Mi Okt 29, 2014 7:20 am
von pigga
Moin.
Habe mir dir MSQs mal angeschaut. Du bist im Vergleich zum Vorjahr mit der Zündung deutlich früher gegangen (rund 5 Grad?). Die aktuellen Zündungs Werte erscheinen mir auf den ersten Blick recht "mutig". Sind die "geraten" oder habt ihr die Zündungs Tabelle auf der Rolle rausgefahren?
Re: G60 - Aussetzer ab 5600upm
Verfasst: Mi Okt 29, 2014 8:51 am
von SiPPi
Die Werte liegen zwischen dem was VW original fährt und dem was ich von anderen Usern gefunden habe. Auf Nachfrage wollte keiner der Tuner mit irgendwechlen Werten rausrücken. Ich hatte den Wagen einen ganzen Vormittag auf der Rolle, auch bei Ansauglufttemperaturen wie ich sie im Sommer habe gab es keine Probleme. Mit 3° mehr Frühzündung wären nochmal 5kW mehr drin, weitere Steigerungen hatten keine Mehrleistung mehr zur Folge.
Re: G60 - Aussetzer ab 5600upm
Verfasst: So Feb 15, 2015 11:05 am
von SiPPi
Nach Versuchen mit verschiedenen Massepunkten und Steckverbindungen habe ich keine Lust mehr. Der Lambdawert an der UMC weicht immer noch leicht von dem Wert auf der Anzeige des Controllers ab. Leider hat der auch nur eine Masseverbindung für Signal und Stromversorgung im Gegensatz zu meinem alten Controller. Ich habe jetzt das TinyIOx gekauft um die Werte digital an die UMC übertragen zu können. Da ich jetzt noch einen Haufen Ein- und Ausgänge zusätzlich habe, würde ich gerne noch Werte wie Öltemp, Öldruck, Benzindruck und evtl auch ein Geschwindigkeitssignal erfassen.
Ich bin was solche Schaltungen angeht völlig unbewandert. Was für eine Schaltung muss ich zwischen µC und Sensor bauen? Ich habe Beispiele mit einem einzelnen 1kOhm Widerstand als Pullup gegen Vref gefunden und auch welche mit mehreren Widerständen und Kondensatoren. Leider fehlt mir das technische Verständnis um diese Beispiele bewerten zu können.
Das Modul benötigt eine 5V Spannungsversorgung. Kann ich die 5V vom seriellen Port der UMC dafür Verwenden oder besser den 5V Ausgang für TPS & Co dafür nutzen? Oder sollte ich eine eigene Spannungsversorgung nutzen?