Seite 2 von 2
Re: Fiat 2l 16V mit dbilas EDKA und COP startet nicht :(
Verfasst: So Jun 01, 2014 11:41 pm
von darock
Das ist eine lustige Idee. Muss ich probieren.
Zündung ausbauen und einspritzdüsen abstecken.
Bernhard
Re: Fiat 2l 16V mit dbilas EDKA und COP startet nicht :(
Verfasst: Mo Jun 02, 2014 6:12 am
von chapy
Wenn du Schreibst,dass mit Vergasern und Serienzündung der Motor problemlos anspringt,dann ist für mich nicht der Anlasser die Ursache.
Re: Fiat 2l 16V mit dbilas EDKA und COP startet nicht :(
Verfasst: Mo Jun 02, 2014 9:27 am
von darock
Es ist sicher der starter. Der hat immer schon gekämpft nur war es mit den mechanischen Komponenten vorher egal, da hat es ihn halt irgendwann durchgerissen und er ist gelaufen.
Die ms hat aber sync loss wenn die Drehung stockt und damit gehts nicht.
Re: Fiat 2l 16V mit dbilas EDKA und COP startet nicht :(
Verfasst: Mo Jun 02, 2014 5:59 pm
von franksidebike
hallo
darock hat geschrieben:
Die ms hat aber sync loss wenn die Drehung stockt und damit gehts nicht.
oder du hast sync loost und deinen zzp dabei zur falschen zeit und deswegen bleibt dein motor stehen beim starten!
frank
Re: Fiat 2l 16V mit dbilas EDKA und COP startet nicht :(
Verfasst: Mo Jun 02, 2014 6:38 pm
von darock
Der Motor stockt eben auch wenn die Zündung gar nicht aktiv ist. Sobald man minimal gas gibt und er mehr luft zum komprimieren bekommt bleibt er einfach stehen und dreht gar nicht mehr.
Habe auch schon versucht den ZZP später und später zu stellen. Brachte auch keine Verbesserung.
Jetzt kommt mal ein 2kW Starter aus England. Denke der wird reichen
Bernhard
Re: Fiat 2l 16V mit dbilas EDKA und COP startet nicht :(
Verfasst: Mo Jun 02, 2014 7:39 pm
von gtr-tobi
Was heißt Zündung nicht aktiv?
Spule nun abgeklemmt oder nicht?
Wenn das Steuergerät durch Synclost zur falschen Zeit zündet wird dein Starter ausgebremst!!!!
Lass mal nur den Anlasser drehen wenn die Zündspulen abgesteckt sind.
Berichte dann, wie er durchdreht einmal mit offenen und einmal mit geschlossener Drosselklappe.
Da sollte von der Drehzahl kein großer Unterschied sein.
Was zieht dein Anlasser denn Strom beim Starten?
Re: Fiat 2l 16V mit dbilas EDKA und COP startet nicht :(
Verfasst: Mo Jun 02, 2014 7:58 pm
von darock
War vielleicht nicht ganz klar geschrieben. Habe ich alles schon probiert. Der dreht nie frei außer es sind keine Zündkerzen drin.
Das der starter zu schwach ist, ist Fakt.
Bernhard
Re: Fiat 2l 16V mit dbilas EDKA und COP startet nicht :(
Verfasst: Sa Jun 07, 2014 10:53 pm
von darock
Neuigkeiten:
Der Starter war nur zum Teil schuld. Er schafft es den Motor immer noch nicht ganz sauber durchzudrehen aber es geht besser als vorher. Es reicht zumindest, damit die Kiste anspringt
Ich habe die Einstellung des Winkels des ersten Zahnes übersehen. Er war also 79 Grad daneben.
Die Idee mit dem Testen mit nur 2 Zylindern war der Schlüssel. Damit lief der Motor sofort nachdem die Grundeinstellung richtig war.
Auf jeden Fall ist der Motor zum ersten Mal warmgelaufen und dann war es auf einmal aus ... tot ...
Bis wir Deppen gesehen haben, dass der Sprit leer ist
Na gut, mit frischen Sprit gings dann wieder einige Zeit. Dann wieder aus ... dachten es sei wieder der Sprit also spirt kaufen gefahren.
Dann lief er wieder einige Zeit, war aber dann auf einmal wieder aus ...
Sind dann draufgekommen, dass die Benzinpumpe stirbt. Anscheinend ist sie für das rücklauflose System nicht geeignet, wird heiß, produziert blasen -> motor aus ...
Aber mal abgesehen davon, hat die Autotune Funktion ganze Arbeit geleistet. Ich habe dann das komplette Kennfeld um ca den Wert den die Autotune Funktion abgemagert hat auch abgemagert und seitdem läuft der Motor wirklich gut und nimmt sauber Gas an. AFR 12.5-13 ...
Jetzt mal den neuen Starter rein, neue Pumpe und es kann los gehen mit auf der Straße abstimmen.
Bernhard
Re: Fiat 2l 16V mit dbilas EDKA und COP startet nicht :(
Verfasst: So Jun 15, 2014 7:13 pm
von Holger
Ich meine man kann doch auch ne startspätverstellung für den zzp einstellen.
Re: Fiat 2l 16V mit dbilas EDKA und COP startet nicht :(
Verfasst: Mo Jun 16, 2014 11:05 am
von darock
Holger hat geschrieben:Ich meine man kann doch auch ne startspätverstellung für den zzp einstellen.
Glaube schon.
Jetzt mit dem neuen starter springt der Motor problemlos an und läuft dann auch super. Ersten 2 Minuten etwas rau weil er keinen leerlaufregler hat, dann schon ganz sauber und rund.
Bernhard