Seite 2 von 10
Re: BaroCorr die 2375'ste
Verfasst: Mi Mär 26, 2014 2:49 pm
von KLAS
vieleicht ist das ja auch n bug den noch keiner gemeldet hat? wäre ja möglich das sich irgendwo n fehler eingeschlichen hat der verhindert das MAP komplett ausgeblendet wird in der berechnung
Re: BaroCorr die 2375'ste
Verfasst: Mi Mär 26, 2014 5:45 pm
von MK
Genau mein Reden !
Update: Habe jetzt das Stim-Map Signal auf beide Eingänge gelegt (MAP & Baro) und "Two independent Sensors" eingestellt.
Wenn ich jetzt am Map/Baro drehe geht er online in die falsche Richtung, auch wenn MAP abgezogen wird und somit komplette Grütze liefert.
Fazit: Es ist nicht das MAP, das in der Berechnung falsch ist, sondern das was er als Baro (initial read oder second sensor) bekommt.
Nach Franks Idee habe ich die nonlinear Table extrem verbogen, damit in dem fahrbaren Bereich z.B. bei 80 kPa die Pulsweite von 6 auf 5.7 ms (also ca. 6%) sinkt.
Das sieht jetzt erstmal brauchbar aus.
Mit dem Rest bleibe ich hier dran:
http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... 01&t=53558
Re: BaroCorr die 2375'ste
Verfasst: Mi Mär 26, 2014 8:38 pm
von Carsten
MK hat geschrieben:Carsten hat geschrieben:
@MK: vielleicht ne doofe Frage am Rande: wie hast du für den Test den konstanten Unterdruck erzeugt?
Ich gehe über den Spare-Poti am Jim-Stim - der geht dann an Pin 24 der Microsquirt, d.h. MAP-Eingang.
Hi,
ah, OK, dsa geht auch...
Realen Sensor hast du dann aber nicht mehr dran, also entweder abgelötet oder (wenn extern) halt nicht angesteckt....
Alles klar....
Danke!
CU Carsten
Re: BaroCorr die 2375'ste
Verfasst: Mi Mär 26, 2014 9:07 pm
von MK
Ist doch die Microsquirt, die hat keine internen Sensoren, sondern IMMER extern.
Ich habe den MAP von der Yamaha R6 dran - Calibration Werte: 0 V = 1.5 kPa, 5 V = 127.5 kPa
Als ich noch die MiniMS (MS I) hatte, habe ich einfach eine Spritze an den Schlauch gesteckt und damit Unterdruck erzeugt - geht recht gut und hält dank Reibung auch bei kleinen Drücken.
Wo ich die ECU schon mal am Stim hatte:
MAP Calibration auf 100/100 geändert, so dass der IMMER 100 anzeigt und mit "indpendent sensors" und "multiply" gearbeitet.
(Weil hatte ja vorher beim testen mal mit multiply getan)
Hatte aber den selben Fehler drin, sprich BaroCor Tabelle passt nicht mit den realen PW's zusammen, wenn man am Baro Wert dreht.
Gegenprobe ob ev. mein Rechenbeispiel mit der Soll-PW für'n A... war:
Die Temperatur-Korrektur arbeitet ja genauso. Also alles konstant auf Normwerte (100 kPa, 20 Grad, CLT 70 Grad) und am MAT gedreht.
Und siehe da, bei x% gammaAir verändert sich auch die PW um x% und in die plausible Richtung.
Allerdings sind die Werte anders als im KX500-Chart angegeben. (z.B. wird dort um ca 4% angefettet, wenn man von 20 Grad auf 0 Grad geht - die MS II fettet um ca. 7 % an)
Re: BaroCorr die 2375'ste
Verfasst: Mi Mär 26, 2014 9:30 pm
von franksidebike
MK hat geschrieben:
Die Temperatur-Korrektur arbeitet ja genauso. Also alles konstant auf Normwerte (100 kPa, 20 Grad, CLT 70 Grad) und am MAT gedreht.
Und siehe da, bei x% gammaAir verändert sich auch die PW um x% und in die plausible Richtung.
Allerdings sind die Werte anders als im KX500-Chart angegeben. (z.B. wird dort um ca 4% angefettet, wenn man von 20 Grad auf 0 Grad geht - die MS II fettet um ca. 7 % an)
was ist KX500?
meine mat cor
die datei bitte von .xls auf .msqpart ändern und als File Dialog settings in TS laden.
frank
Re: BaroCorr die 2375'ste
Verfasst: Mi Mär 26, 2014 9:35 pm
von franksidebike
MK hat geschrieben:........... dass ich ein Pure AlphaN habe und da egal welcher MAP Einfluss nix drin zu suchen hat.
Wäre das Software, die ich betreuen muss, wäre ein Bug-Report fällig.
haste das hier gelesen?
http://www.msextra.com/doc/ms3/fuelcalc.html
ist für alle ms gleich
http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... 70#p396170
frank
Re: BaroCorr die 2375'ste
Verfasst: So Mär 30, 2014 8:42 pm
von MK
Frank, Du fährst für mein Beispiel von 20 auf 0 Grad nur 1% Anreicherung ?
Das ist ja ein bisschen arg wenig - muss an deinem 4T Gedöns & Turbo liegen, dass die damit funzt.
So'n 2T ist da wirklich sehr kapriziös - Mit Vergasern läuft sie einen Tag wie Schmidts Katze und bei anderem Wetter wie ein Sack Nüsse.
Im 2T Bereich habe ich jetzt für den Fall Angaben von 4-6 % bekommen.
Die neue Firmware mit 16x16 Kennfeld und pauschal abgemagertem Kennfeld habe ich jetzt mal Probe gefahren.
Lief soweit - Rest muss ich mit Sonde abstimmen.
Re: BaroCorr die 2375'ste
Verfasst: So Mär 30, 2014 9:56 pm
von lpgo
Nur mal Für meine Neugier......
Also wenn du denn Berg hoch fährst kriegste niedriger Luftdruck und brauchst du weniger sprit. Zumindest so sehe/verstehe ich dass....
und du schreibst jetzt dass die MS das nicht mitmacht????
Und wenn du denn Berg hoch fährst muss deine Zündung dan auch später kommen???? oder früher
Re: BaroCorr die 2375'ste
Verfasst: So Mär 30, 2014 10:56 pm
von franksidebike
hallo martin
MK hat geschrieben:Frank, Du fährst für mein Beispiel von 20 auf 0 Grad nur 1% Anreicherung ?
Das ist ja ein bisschen arg wenig - muss an deinem 4T Gedöns & Turbo liegen, dass die damit funzt.
ja!
ich bin mir nicht ganz sicher mit dem was ich nun schreibe?
ist es nicht so das schon intern eine korektion stadtfindet und ich mit der mat tabelle nur nachbesser? so wie beim barro tabel!
frank
Re: BaroCorr die 2375'ste
Verfasst: So Mär 30, 2014 11:01 pm
von franksidebike
hallo
lpgo hat geschrieben:
Also wenn du denn Berg hoch fährst kriegste niedriger Luftdruck und brauchst du weniger sprit. Zumindest so sehe/verstehe ich dass....
ja

das ist auch in holland so (97-101kpa)
eine ms ohne zweiten map sensor ist keine ms!
hat es jemals einspritzanlagen ohne höhen korektur gegeben? soweit ich weiß nicht!
und du schreibst jetzt dass die MS das nicht mitmacht????
ohne zweiten sensor nur beim ein/aus schalten.
und dazu kommt noch das die ami's zur korektur ihre eigene meinung haben!
Und wenn du denn Berg hoch fährst muss deine Zündung dan auch später kommen???? oder früher
jetzt wirds interresant
es gibt da jemanden in südafrika der auf einem hohen berg wohnt und dort seine abstimmungen macht, wenn er nach (ich glaube?) kapstadt runter fährt klingelt sein motor fürchterlich
frank
Re: BaroCorr die 2375'ste
Verfasst: Mo Mär 31, 2014 8:43 am
von MK
lpgo hat geschrieben:
Also wenn du denn Berg hoch fährst kriegste niedriger Luftdruck und brauchst du weniger sprit. Zumindest so sehe/verstehe ich dass....
und du schreibst jetzt dass die MS das nicht mitmacht????
Sie macht das schon irgendwie.
Nur leider
- standardmäßig in die falsche Richtung
und
- die Pulsweite ändert sich nicht entsprechend des angezeigten Korrekturwertes
Re: BaroCorr die 2375'ste
Verfasst: Mo Mär 31, 2014 10:44 am
von KLAS
franksidebike hat geschrieben:
hat es jemals einspritzanlagen ohne höhen korektur gegeben? soweit ich weiß nicht!
das erzähl mal der bosch mono-jetronic. die hat nicht mal einen drucksensor.
aktive höhenkorrektur mit extra sensor kam auch erst recht spät in der serie an. soweit ich weiß waren die japaner die ersten. damals haben das alle anderen noch als unwichtig abgetan und stumpf über lambda nachgeregelt
Re: BaroCorr die 2375'ste
Verfasst: Mo Mär 31, 2014 1:40 pm
von franksidebike
hallo
KLAS hat geschrieben:
aktive höhenkorrektur mit extra sensor kam auch erst recht spät in der serie an.
ich weiß das die ganz alten mechanischen bosch einspritzpumpen sogar eine "druckdose" hatten zur korrektur!
frank
Re: BaroCorr die 2375'ste
Verfasst: Mo Mär 31, 2014 3:15 pm
von KLAS
franksidebike hat geschrieben:hallo
KLAS hat geschrieben:
aktive höhenkorrektur mit extra sensor kam auch erst recht spät in der serie an.
ich weiß das die ganz alten mechanischen bosch einspritzpumpen sogar eine "druckdose" hatten zur korrektur!
frank
schon, aber nur weil die dinger ausm flugzeugbereich ihren weg in die autos gefunden haben. aber auch recht schnell wieder verschwunden sind weil die meisten das nicht richtig einstellen konnten.
und selbst wenn wir nicht nur von EFI anlagen ausgehen, es gibt ne menge anlagen die keine aktive höhenkorrektur kennen.
Re: BaroCorr die 2375'ste
Verfasst: Mo Mär 31, 2014 8:14 pm
von lpgo
franksidebike hat geschrieben:hallo
lpgo hat geschrieben:
ja

das ist auch in holland so (97-101kpa)
Na Na Na, also ich wohne noch im höheren teil Hollands; stolze 190m über Meeresspiegel
(12km von Aachen)
franksidebike hat geschrieben:
jetzt wirds interresant
es gibt da jemanden in südafrika der auf einem hohen berg wohnt und dort seine abstimmungen macht, wenn er nach (ich glaube?) kapstadt runter fährt klingelt sein motor fürchterlich
frank ]
Also hoch auf em Berg weniger füllung also Zündung früher, genauso als wenn wir rumtuckern mit halbgas, wenn man dann den Berg runterfährt kriegt der Motor mehr füllung und braucht dadurch spätere Zündung....... also könnte so passen.....
Beim Benzin ist es dann genau andersrum, mehr luftdruck mehr Benzin weniger Luftdruck weninger Benzin...... und das kappieren die Amis nicht....... versteh ich nicht....
Frag nur mal, weil ich meine eigen Zündung baue die bis jetzt auch nur mit einem Mapsensor rumschlägt...... Einschalten ist auch bei mir referenzieren.....