Seite 2 von 3

Re: Abgastemperatur zu hoch

Verfasst: So Mär 16, 2014 7:55 pm
von franksidebike
hallo thomas
Thomas18TE hat geschrieben:Ansonsten kann man sich noch etwas um die Steuerzeiten im OT kümmern. Bei einen Turbo oder Kompressorfahrzeug sind die schon ab Werk geringer mit steigendem Ladedruck kommt man aber auch wieder in den Bereich wo es die angereicherte Ansaugluft wieder zum Auslassventil rausdrückt......... DOHC kann man die Spreizen etwas erhöhen.
damit habe ich im letzten jahr etwas rumgespielt und kann bestätigen das das großen einfluss auf die AGT hat!
das die ansaugluft in den auslass geblasen wird ist ein märchen!
frank

Edit: nur beim abgasturbo, beim kompressor geht das!

Re: Abgastemperatur zu hoch

Verfasst: So Mär 16, 2014 10:48 pm
von Thomas18TE
Wenn du meinst das es ein Märchen ist. Jede scharfe Nockenwelle nutzt den Effekt das das ausströmende heise Abgas in der Überschneidungsphase einen Sog erzeugt und das kann soweit gehen das die angereicherte Luft in den Auslaßtrakt kommen kann, bei aufgeladenen Motoren sind aber die Steuerzeiten, Spreizung als auch der Nockenhub sehr human damit das eben nicht passiert. Aber umso höher der Ladedruck desto mehr kommt man an wieder an die Grenzen.

Re: Abgastemperatur zu hoch

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 1:21 pm
von franksidebike
hallo thomas
Thomas18TE hat geschrieben:Wenn du meinst das es ein Märchen ist. Jede scharfe Nockenwelle nutzt den Effekt das das ausströmende heise Abgas in der Überschneidungsphase einen Sog erzeugt und das kann soweit gehen das die angereicherte Luft in den Auslaßtrakt kommen kann,
richtig! bei saugmotoren.
... bei aufgeladenen Motoren sind aber die Steuerzeiten, Spreizung als auch der Nockenhub sehr human damit das eben nicht passiert. Aber umso höher der Ladedruck desto mehr kommt man an wieder an die Grenzen.
bedenke bitte den abgasdruck! wäre schon schön wenn der abgasturbo selbständig laufen würde.
kannst ja mal hier http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... 34&t=53078 lesen?
frank

Re: Abgastemperatur zu hoch

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 3:44 pm
von rAcHe kLoS
Das mit der Kerze ist natürlich Unsinn, wenn man mal überlegt wie viel Watt Energie entsteht, wird einem schnell klar dass die Kerze garantiert nicht die Temperatur der Verbrennung beeinflusst. Man wählt die Kerze wie schon hier gesagt wurde wegen der Selbstreinigung und vor allem wegen Frühzündung, ist die Kerze zu heiß kommt es zu klopfender Verbrennung, ist die Kerze zu kalt wird sie sich schnell zusetzen. Beim 4 Takter ist das aber alles nicht so heftig, beim 2 Takter kann schon ein +/- 1 entweder absterbende Verbrennung oder toten Motor bedeuten.

Re: Abgastemperatur zu hoch

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 3:56 pm
von Thomas18TE
Druckunterschiede muss es geben damit das Turbinenrad überhaupt in Bewegung kommt. Nichts desto trotz können die Steuerzeiten einen Einfluß auf die Abgastemps haben.

Re: Abgastemperatur zu hoch

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 4:36 pm
von franksidebike
Thomas18TE hat geschrieben:......... können die Steuerzeiten einen Einfluß auf die Abgastemps haben.
das haben sie auch sehr.
frank

Re: Abgastemperatur zu hoch

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 5:48 pm
von Luheuser
rAcHe kLoS hat geschrieben:Das mit der Kerze ist natürlich Unsinn, wenn man mal überlegt wie viel Watt Energie entsteht, wird einem schnell klar dass die Kerze garantiert nicht die Temperatur der Verbrennung beeinflusst. Man wählt die Kerze wie schon hier gesagt wurde wegen der Selbstreinigung und vor allem wegen Frühzündung, ist die Kerze zu heiß kommt es zu klopfender Verbrennung, ist die Kerze zu kalt wird sie sich schnell zusetzen. Beim 4 Takter ist das aber alles nicht so heftig, beim 2 Takter kann schon ein +/- 1 entweder absterbende Verbrennung oder toten Motor bedeuten.
Doch die Kerze kann sehr wohl Einfluss auf die Abgastemperatur nehmen, und zwar wenn die Kerze ein besseren(größeren Funken, andere Position im Brennraum durch anderen Massekontak usw) Zündfunken abgibt kann das Gemisch schneller verbrennen da sich die Flammfront schneller ausbreitet, was dazu führt das die AGT sinkt!
Umgekehrt genauso, bringt die Kerzen kein Vernünftigen Funken entzündet sich das Gemisch nur langsam und die AGT steigt…

Habe ich alles selber gemessen und mit Erfahrung gesammelt :wink:


aber hier ist das problem das die Zündung viel zu zahm ist :)

Re: Abgastemperatur zu hoch

Verfasst: Mo Mär 17, 2014 7:33 pm
von lpgo
Oder die Zündung ist nicht zu zahm sondern die Verdichtung zu Hoch...

Vedichtung runter, Zündung früher, niedrigere abgastemperatur...

Re: Abgastemperatur zu hoch

Verfasst: Di Mär 18, 2014 9:39 pm
von Hannes2208
franksidebike hat geschrieben:hallo thomas
Thomas18TE hat geschrieben:Wenn du meinst das es ein Märchen ist. Jede scharfe Nockenwelle nutzt den Effekt das das ausströmende heise Abgas in der Überschneidungsphase einen Sog erzeugt und das kann soweit gehen das die angereicherte Luft in den Auslaßtrakt kommen kann,
richtig! bei saugmotoren.
... bei aufgeladenen Motoren sind aber die Steuerzeiten, Spreizung als auch der Nockenhub sehr human damit das eben nicht passiert. Aber umso höher der Ladedruck desto mehr kommt man an wieder an die Grenzen.
bedenke bitte den abgasdruck! wäre schon schön wenn der abgasturbo selbständig laufen würde.
kannst ja mal hier http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... 34&t=53078 lesen?
frank

Gibt es wohl wie er es Beschreibt gerade bei vanos und ähnlichen extremst betrieben... einfach mal überspühlen googlen

Re: Abgastemperatur zu hoch

Verfasst: Di Mär 18, 2014 10:48 pm
von franksidebike
hallo hannes
Hannes2208 hat geschrieben: ... einfach mal überspühlen googlen
meinste das hier https://kluedo.ub.uni-kl.de/frontdoor/i ... docId/1735
ist aber sehr viel zum lesen :shock:
frank

Re: Abgastemperatur zu hoch

Verfasst: Mi Mär 19, 2014 9:18 am
von skibby
Also eine Verdichtung von 8,5:1 halte ich jetzt für nicht wirklich hoch :o) Natürlich kann die Zündung noch was zahm sein. Beim alten Setup habe ich diese Testweise auf 3° früher gestellt. Das machte dann ca. 40-60° AGT aus. Und die AGT stieg nicht mehr so schnell an.

Nun sind die neuen (kälteren Kerzen) da, aber ich bin noch dabei alles neu zu machen. Irgendwie hatte ich das bedürfniss alles einmal richtig auf die 3.3.1 Firmware anzupassen inkl. Kennfeld Umschaltung damit ich dem Leerlauf einfach mehr Parameter geben kann.
Wenn es soweit ist, werde ich berichten.

Hier gibt es doch genug Turbo fahrer. Was ist denn Euer Limit bei der AGT? Damit ich einfach mal so einen Richtwert habe.

Re: Abgastemperatur zu hoch

Verfasst: Mi Mär 19, 2014 6:19 pm
von el-hardo
950°C ist ne allgemein "gültige" Grenze. Natürlich gemessen vor Turbineneintritt.
Das schafft mein Motor auch zum größten Teil. hin und wieder liegen auf der BAB auch mal 980° an und ich hab sogar schon 2-3x nicht aufgepasst und 1000°C gemessen.

Bisher läuft noch alles, ATL ist ein GT30R.

Habe noch zwei andere Autos mit AGT am Laufen (beide nicht Serie) und komme auch seltenst über 950°C.

Die Frage ist nur wie genau misst das Instrument bei angezeigten 1000°C? Vielleicht sind es bei mir nur 960°C?

Re: Abgastemperatur zu hoch

Verfasst: Mi Mär 19, 2014 7:39 pm
von 1252er
Die Type K Elemente sind sehr genau, das einzige was stark reinpfuschen kann ist der Durchmesser.
Es gibt die Dinger von 1,5mm bis 4 und mehr mm, das hat Einfluss auf die Reaktionsschnelligkeit.

Re: Abgastemperatur zu hoch

Verfasst: Mi Mär 19, 2014 10:38 pm
von Cali-LET
Jain. Typ K ist ausreichend genau. Das stimmt. Aber im gleichem Atemzuge muss man sagen, dass man in der Auswertelektronik viel falsch machen kann und ratz fatz 20...30....40 Grad danebenschießen kann.

Die angeblich so gute Greddy AGT Anzeige zum Beispiel zeigt bei 1000°C über 20° falsch an und hat zudem noch eine Hysterese von ca 10°.
Habe auch schon andere Anzeigen überprüft. Da sind 50Grad schnell zusammen

(Stichwort: Vergleichsstelle oder Kaltstellenkompensation)

Re: Abgastemperatur zu hoch

Verfasst: Fr Mär 21, 2014 10:02 am
von skibby
Also die Temperaturen werden natürlich vorm Turbo abgenommen. Da wo alles durch den kleinsten Durchmesser muss, sitzt der Fühler. Bei 900° geht auf meiner Anzeige ein kleines Lämpchen an. Fahre ich länger als 10sec über 900° bleibt das auch bei 800° an. So nach dem Motto: Nun lass mal wieder abkühlen.

Steuerzeiten sind beim Polo immer so eine Sache. Eigentlich müsste ich ein Einstellbares NW Rad fahren, denn man hat immer das Gefühl das das man den Riemen um einen halben Zahn versetzt haben müsste. Da ich aber zeigen möchte das man mit Serienkomponenten entsprechende Leistung herausholen kann, bleibt das erstmal so. Und ich fahre auch noch die Originale G40 Nockenwelle. Die soll wohl bei Turbo Umbauten nicht die beste Wahl sein. Fraglich natürlich was dies mit der Abgastemperatur zutun hat.

Ich hoffe das ich am Wochenende endlich dazu kommen ein wenig zu fahren.