Seite 2 von 3

Re: Kawasaki Zx10 R Turbo

Verfasst: So Mär 16, 2014 3:43 pm
von lupiter
Moinmoin also spannend ist das ja schon allerdings wird dein Vorderreifen den Boden nicht mehr sehen ;) ich hab zum Glück nie 280kg MT01 mit Turbo und da in den ersten 2 Gängen noch nie Vollgas gegeben ;)

Ein paar Tipps hätte ich dir ;)

1 bau bessere Ventile ein ( mir hat es die Auslass Ventile weggebrannt )
2 bau dir einen Llk an das schont den Motor ;)
3 bau dir einen Zusatz ölkühler an den bei mir ist das mit dem Öl ein Riesen Problem
Der Lader pump das Zeug nach oben und bis die ganze schei$$e wieder untern ist lief meine Ventilschaftdichtungen trocken und ich war 4000€ ärmer ;)

Lg Lars

Ps ein blow up Ventil sorgt über all für ungläubiges Staunen ;)

Re: Kawasaki Zx10 R Turbo

Verfasst: So Mär 16, 2014 8:06 pm
von franksidebike
hallo lars
sorry ich will dir oder dem der deine mt01 gebaut hat nicht den spass verderben.
lupiter hat geschrieben: 1 bau bessere Ventile ein ( mir hat es die Auslass Ventile weggebrannt )
wieso das denn? fj hat nun über 20Tkm gelaufen. die enta fast 100Tkm. beide keine abgebrannten ventile.
2 bau dir einen Llk an das schont den Motor ;)
ja
3 bau dir einen Zusatz ölkühler an den bei mir ist das mit dem Öl ein Riesen Problem
ja. mehr leistung= mehr wärme. manche serien kühlsystheme sind mit zusätzlicher leistung überfordert
Der Lader pump das Zeug nach oben und bis die ganze schei$$e wieder untern ist lief meine Ventilschaftdichtungen trocken und ich war 4000€ ärmer ;)
? meine ventielschaftdichtungen sind hoffentlich so dicht das da kein öl durchläuft.
frank

Re: Kawasaki Zx10 R Turbo

Verfasst: So Mär 16, 2014 8:23 pm
von lupiter
Nene den Spaß verdirbst du mir sicher nicht die Yamaha wird diese Woche wieder von MAB abgeholt um das Öl Problem in den Griff zu bekommen :)

Die Vorraussetzungen sind ein bissle anderst ;)

Die mt01 ist luftgekühlt und hat einen V2 und der hintere Zylinder wird recht warm ;)
Dachte eigentlich immer das ein bissle Öl an den Ventilen ist und dieser dünne Film ein bissle schmiert ;) aber kann auch anderst sein ;) auf jeden fall hat es die hinteren auslassventile weggebrannt weil sie anscheinend gehängt haben drum der Hinweis auf bessere Ventile ;)
Die sollen allerdings bei den MT01 eher schlecht sein ;)

Lg Lars

Re: Kawasaki Zx10 R Turbo

Verfasst: Mi Mär 18, 2015 10:15 pm
von mettes
update:
Das Projekt nähert sich dem Ende. Kommt jetzt doch eine UMC1 rein.
Hat jetzt neuen Lack, Selbstbau Einarmschwinge, Ducati Diavel Felgen usw.
Aber seht selbst.

Re: Kawasaki Zx10 R Turbo

Verfasst: Do Mär 19, 2015 9:51 pm
von chapy
das projekt nähert sich dem ende :lol:
der spass fängt erst dann richtig an :wink:
sieht verdammt lecker aus,dein bike
die tank-heck-kombination sieht nach verdammt viel arbeit aus,
was ich so auf dem bild erkenne,sehr saubere arbeit-hut ab...

Re: Kawasaki Zx10 R Turbo

Verfasst: Sa Mär 28, 2015 7:22 pm
von mettes
Ja stimmt. Ich habe mal eine Frage zur UMC1. Habe die Zündreihenfolge1-2-4-3. habe Coil on plug, wasted spark.
Habe Zylinder 1 auf Pin 14&15 gelegt. Zly. 2 auf 16&17.

Habe noch zwei extra Treiber drin auf Jp4 und Jp5. Da muss ja jetzt Zly. 3 und 4 drauf.

Wie mache ich das jetzt?

Re: Kawasaki Zx10 R Turbo

Verfasst: Sa Mär 28, 2015 8:59 pm
von chapy
ich weiß ja nicht wie deine umc ausgebaut ist.
meine hat:
kl14 ign1 weiß -ist auf die spulen von zylinder 1+4
kl16 ign1 rot/weiß -ist auf die spulen von zylinder 2+3
mehr brauchst du nicht für wasted spark.
verbindliche auskunft kann dir hr.böllmann geben.

Re: Kawasaki Zx10 R Turbo

Verfasst: So Mär 29, 2015 11:45 am
von c-coupedriver
mettes hat geschrieben:Ja stimmt. Ich habe mal eine Frage zur UMC1. Habe die Zündreihenfolge1-2-4-3. habe Coil on plug, wasted spark.
Habe Zylinder 1 auf Pin 14&15 gelegt. Zly. 2 auf 16&17.

Habe noch zwei extra Treiber drin auf Jp4 und Jp5. Da muss ja jetzt Zly. 3 und 4 drauf.

Wie mache ich das jetzt?
Hallo,

einfach im Manual nachgelesen:
Der Jumper JP5 ist der Ausgang von Transistor Q8
Der Jumper JP4 ist der Ausgang von Transistor Q9
Der Jumper JP2 ist der Eingang von Transistor Q8
Der Jumper JP3 ist der Eingang von Transistor Q9

Die Eingänge können mittels kurzer Drahtverbindungnen auf die entsprechenden
Funtionender UMC belegt werden.
Hat Peter Jp2 und 3 verdrahtet?

Bei wastet Spark:

Wenn Spark A auf JP2 verdrahtet wurde muss Zyl.4 an JP5
Wenn Spark B auf JP3 verdrahtet wurde muss Zyl.3 an JP4

Bei Coil on pug also vollsequentiell:

Muss JP2 auf Pin L
und JP3 auf Pin G

Natürlich mit den entsprechenden Einstellungen im TS Spark C = PM4, Spark D=PA0


Am besten mit nem extra Stecker aus dem Gehäuse führen.
Es sei denn du willst die Leiterbahnen zwischen Pin 14 und 15, Pin 16 und 17 auftrennen.
Aber Peter hat absichtlich 2Pins pro Zündausgang gemacht.

Zündreihenfolge ist wirklich 1243 nicht 1342 wie bei Reihenvierzylindern üblich?
Nur nachgefragt.

Aber wie Chapy schon schreibt können auch 2 Zündspulen an einem Treiber betrieben werden.
Sicherer ist je Spule ein Treiber.
Wenn jetzt die Treiber eh drauf sind dann nutze die.



Gruß,
Andreas.

Re: Kawasaki Zx10 R Turbo

Verfasst: So Mär 29, 2015 12:36 pm
von mettes
Ja klar habe ich das gelesen. Zündreihenfolge ist laut Werkstatt Handbuch 1-2-4-3.

Ich glaube jetzt habe ich es.

Brücken sind von JP G und L auf die Tansitoren Q8 und Q 9 (Jp 2&3).

Am Ausgang Jp 4 dann zylinder 3 und am Jp 5 zylinder 4.

Zyl. 1 an pin 14&15 Zyl. 2 an Pin 16&17.

Ist da so richtig?

Re: Kawasaki Zx10 R Turbo

Verfasst: So Mär 29, 2015 2:03 pm
von c-coupedriver
Was ist im TS bei Number of Coils eingestellt?
Hast du nen Nockenwellensensor?

stell doch mal deine MSQ ein.


Gruß,
Andreas.

Re: Kawasaki Zx10 R Turbo

Verfasst: So Mär 29, 2015 2:58 pm
von chapy
Bei mir wars halt so,dass meine original CDI einen primär widerstand an der Spule von 1.8-2.2 ohm erwartet.
Ich fahre die cops der Honda SC 57 seit Jahren an meiner CDI.
Die zylinderpaarungen sind in Reihe geschaltet um auf die ohmwerte der original Spule zu kommen.

Re: Kawasaki Zx10 R Turbo

Verfasst: Mo Mär 30, 2015 2:57 pm
von mettes
Ja lade ich mal hoch. Meine Cops haben auch so einen Widerstand in der pri. Spule. (1,2-1,6). Habe aber noch zwei extra Treiber auf dem Board. Also insgesamt 4 Treiber, für jede Spule einen.

Re: Kawasaki Zx10 R Turbo

Verfasst: Mo Mär 30, 2015 6:04 pm
von chapy
Was ich noch nicht so ganz verstanden habe,kann auch sein,dass ich es überlesen habe.
Du willst sequenziell zünden,aber die Düsen nur mit 2 Treibern ansprechen ?
So weit ich weiss,entweder/oder...
Vollsequenziell mit 4 dusen- und 4 zundtreibern und NW Sensor
Semisequenziell mit 2 Düsen und 2 zundtreibern nur KW Sensor

Re: Kawasaki Zx10 R Turbo

Verfasst: Mo Mär 30, 2015 6:42 pm
von mettes
Nur KW Sensor. Ein Düsentreiber untere Einspritzleiste zweiter für die obere. Zündung wasted spark, aber für jeden cop ein Treiber, 1&4 und 2&3 zünden gleichzeitig. So wie ich das verstanden habe sind 4 Treiber drin wegen der Belastung auf die Treiber. Funktionell gesehen würden ja zwei treiber reichen.

Re: Kawasaki Zx10 R Turbo

Verfasst: Mo Mär 30, 2015 6:51 pm
von franksidebike
mettes hat geschrieben:Funktionell gesehen würden ja zwei treiber reichen.
wenn du wasted spark spulen haben würdest!
bei dir je spule ein treiber.
frank