Seite 2 von 3

Re: Zwerg mit Turbo

Verfasst: Fr Sep 06, 2013 11:09 am
von Holger
jo dann gehts ja auch so. 8)

Re: Zwerg mit Turbo

Verfasst: Mo Okt 17, 2016 8:22 am
von Monaco85
Mein Elefantenrollschuh lebt auch noch. Ich habe in den letzten zwei Jahren lediglich eine Zylinderkopfdichtung zerstört Diese hat den Geist zwischen den Stegen 1 und 2 aufgegeben. Ich denke das lag an meinem zu großen Quetschspalt auf Grund der Verdichtungsreduzierungsplatte. Diese habe ich in dem Zuge rausgeschmissen. Nun habe ich wieder eine Verdichtung von 9,8:1. Das ganze war dieses Jahr mit E85 noch kein Problem.
Da ich über den Winter nun wieder umbauen werde auf 102 Oktan bin ich am überlegen ob meine Verdichtung einen Ladedruck über 1 Bar noch mitmacht.

Die Nachteile des e85 überwiegen mittlerweile, daher habe ich beschlossen wieder Sprit zu fahren. Das Blowby mit Ethanol ist aktuell enorm. Ich muss alle 300 KM meinen Catchtank leeren :-(

Mittlerweile ist die MS bei der kleinen Fiat Cinquecento Szene super angekommen. So dass immer mehr sich so ein Teil zulegen.
Wenn ihr Leute von der MS überzeugen wollt, fahrt einfach auf ein Treffen uns lasst es zwei mal aus dem Auspuff knallen :-) :-) :-)

Im Zusammenhang mit dem Benzinumbau werde ich nun endlich meine WAES einbauen. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher ob vor oder nach dem Turbo.
Da mein GT1548 die 1,x Bar im Grunde locker packen sollten würde ich die WAES wohl hinter den Lader packen. Aktuell bin ich zu diesem Thema nicht ganz up to data.

Dann muss ich mich noch um so komplexe Themen wie Spritvorlagerung und closed Loop LLR etc. kümmern.

Ich freue mich über jeden Tip.


Ich halte euch auf dem Laufenden.

Re: Zwerg mit Turbo

Verfasst: Mo Okt 17, 2016 9:05 am
von ChristianAllmann
Wenn WAES nach dem Lader, dann würde ich es auf alle Fälle hinter dem LLK platzieren, sonst kann es sein, dass es im LLK wieder kondensiert.

Re: Zwerg mit Turbo

Verfasst: Mo Okt 17, 2016 9:08 am
von franksidebike
morgen
Monaco85 hat geschrieben: ..... werde ich nun endlich meine WAES einbauen. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher ob vor oder nach dem Turbo.
Da mein GT1548 die 1,x Bar im Grunde locker packen sollten würde ich die WAES wohl hinter den Lader packen. Aktuell bin ich zu diesem Thema nicht ganz up to data.
nicht vor den verdichter und auch nicht vor den ladeluftkühler aber möglichst weit weg vom Zylinderkopf!
am besten in das rohr zwischen Drosselklappe und ladeluftkühler.
frank

Re: Zwerg mit Turbo

Verfasst: Di Okt 18, 2016 10:30 am
von Monaco85
Ich habe gelesen, dass eine WAES vor dem Turbo diesen stärker macht. Daher meine Frage ob das schon jemand gemacht hat.

Re: Zwerg mit Turbo

Verfasst: Di Okt 18, 2016 10:51 am
von squenz
Monaco85 hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass eine WAES vor dem Turbo diesen stärker macht. Daher meine Frage ob das schon jemand gemacht hat.
Den Lader zu "bewässern" verschiebt sozusagen seine choke line im Verdichterkennfeld. Wenn man den Lader also nicht an seiner Stopfgrenze betreibt, ist das im Vergleich zur WAES vor der Drosselklappe relativ sinnlos.

Viele Grüße

Markus

Re: Zwerg mit Turbo

Verfasst: Di Okt 18, 2016 12:46 pm
von franksidebike
hallo
können wir das wort Turbo bitte etwas aus einander pulen?
Monaco85 hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass eine WAES vor dem Turbo diesen stärker macht. Daher meine Frage ob das schon jemand gemacht hat.
da war bestimmt gemeint das die turbine durch das zusätzliche abgasvolumen mehr angetrieben wird!
ich meine irgendwo gelesen zu haben das wasser auf dem verdichterrad nicht so gut ist!
frank

Re: Zwerg mit Turbo

Verfasst: Di Okt 18, 2016 1:03 pm
von Monaco85
Ja genau Wasser auf das Luft Verdichterrad. Ja das habe ich auch gelesen,, dass das Wasser das Verdichterrad zerstört über lange sicht. :-) Aber das wäre bei mir dann wohl in ferner Zukunft und ich bin immer offen für einen neuen Lader.

Re: Zwerg mit Turbo

Verfasst: Di Okt 18, 2016 3:09 pm
von ChristianAllmann
Monaco85 hat geschrieben:Ja genau Wasser auf das Luft Verdichterrad. Ja das habe ich auch gelesen,, dass das Wasser das Verdichterrad zerstört über lange sicht. :-) Aber das wäre bei mir dann wohl in ferner Zukunft und ich bin immer offen für einen neuen Lader.
So ein Langzeit-Test hört sich ja gut an. Was drückt der 1548 - War doch dein Lader? Und bei welcher Leistung ist der am Ende?

Re: Zwerg mit Turbo

Verfasst: Di Okt 18, 2016 5:30 pm
von OezyB
wassereinspritzung vor dem lader soll den Lader etwa so wirken, als ob da ein größerer Verdichter verbaut ist. Die angesaugte Luft soll dabei vor dem Verdichtereintritt schon abgekühlt werden und dadurch die Fördermenge erhöhen (mehr sauerstoff usw). Einige BMW Turbofahrer im Amiland machen das und berichten gutes. Aber bei den Amis funktionieren eh sachen, die hier niemals gehen würden, die PS zahlen sind da auch pauschal immer viel höher als hier, also sollte sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden :D Einen Versuch wäre es wert, und ein bisschen logisch ist das mit der Einspritzug vor dem Verdichter ja auch. Im Idealfall verdampft oder zerstäubt das wasser noch bevor es auf das Verdichterrad trifft. Wenn der Lader dadurch tatsächlich mehr sauerstoff ansaugen kann, ist es ja tatsächlich so, als ob es ein größerer Lader wäre (mehr luft bei gleichem Druckverhältnis). Wäre schön, wenn das einer hier bestätigen könnte 8)

Re: Zwerg mit Turbo

Verfasst: Mi Okt 19, 2016 8:46 pm
von chapy
die luft wird nicht vor dem verdichter gekühlt,
sondern die verdunstungkühlwirkung verringert den temperaturanstieg schon im verdichter.
d.h.der lader kann im verhältniss einen größeren massestrom fördern.
meiner meinung nach,
wenn die wasserqualität nicht ausreichend und die benötigte menge nicht sehr fein vernebelt wird,
kann es sehr schnell zu kavitationsschäden am verdichter kommen.

Re: Zwerg mit Turbo

Verfasst: Mi Okt 19, 2016 9:27 pm
von franksidebike
halllo
Monaco85 hat geschrieben:Ja genau Wasser auf das Luft Verdichterrad.
ok!
was macht die "feuchte" luft im ladeluftkühler? kondensiert die?
frank

Re: Zwerg mit Turbo

Verfasst: Mi Okt 19, 2016 9:38 pm
von ChristianAllmann
franksidebike hat geschrieben:halllo
was macht die "feuchte" luft im ladeluftkühler? kondensiert die?
frank
Im ungünstigsten Fall ja ....

TANTE EDIT: Aber da ich neugierig bin, würde es mich sehr interessieren wie es im Livebetrieb funktioniert!

Re: Zwerg mit Turbo

Verfasst: Mi Okt 19, 2016 9:43 pm
von 1252er
Ja, das kann passieren. Aber das ist noch nicht schlimm.
Schlimm ist dann das interne Vereisen bei kühler Aussenluft.
Da muss man sich was überlegen das Kondensat doch rauszubekommen, vielleicht einen kleinen Saugrüssel der vor den Verdichter führt.

Die Einspritzung vor dem LLK ist für die Temperatur besser, da das Niveau höher ist - sprich mehr Wasser verdampfen kann.

Re: Zwerg mit Turbo

Verfasst: Mi Okt 19, 2016 10:53 pm
von chapy
ChristianAllmann hat geschrieben:
franksidebike hat geschrieben:halllo
was macht die "feuchte" luft im ladeluftkühler? kondensiert die?
frank
Im ungünstigsten Fall ja ....

TANTE EDIT: Aber da ich neugierig bin, würde es mich sehr interessieren wie es im Livebetrieb funktioniert!
dann war die eingespritzte wassermenge fuer diesen betriebszustand zu hoch.
wenn bis zum kuehleraustritt die taupunkttemperatur nicht unterschritten wird,gibts auch kein kondensat.
anhand eines hx-diagramms kann man mit ein wenig rechnen,wieviel wasser zugesetzt werden kann,
wenn temperatur vorm verdichter und nach dem llk und der luftmassenstrom bekannt ist.
ergaeb dann so in etwa ein ve-table fuer wasser.