Seite 2 von 6

Re: FreeEMS - Open Source Motorsteuergerät

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 2:15 pm
von tooly
KLAS hat geschrieben:delco ecus...im groben sitzt der prozessor fast mittig mit diversen lötpunkten drumrum und die beschaltung ist am rand
hat das ding eine zentraleinspritzung?
eraser87 hat geschrieben:Ansonsten gibt es momentan wirklich noch keine funktionsfähige Platine, im Forum steht aber grade ein Thread dass die ersten Platinen zu Projekt "Ravage" in Produktion gehen (sieht man nur wenn man im Forum angemeldet ist). Ist wohl bisher die am weitesten entwickelte Platine die sie haben. Eine Übersicht mit Layouts und Features gibt es hier:
https://github.com/dvisser/Ravage/tree/RavAGE-0.1-alpha
6 Düsen- und 6 Zündausgänge, was will man (die meisten jedenfalls) mehr?
kannst du das öffnen bzw. wenn ja mal als pdf abspeichern?

Re: FreeEMS - Open Source Motorsteuergerät

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 6:34 pm
von KLAS
ja, zentraleinspritzung, und hallgeber im verteiler

Re: FreeEMS - Open Source Motorsteuergerät

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 7:12 pm
von tooly
KLAS hat geschrieben:ja, zentraleinspritzung, und hallgeber im verteiler
Bild

Re: FreeEMS - Open Source Motorsteuergerät

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 7:20 pm
von KLAS
ich hätte auch noch eine vollsequentielle mit 4 düsen, nockenwellensensor und triggerrad. aber da gibts noch keinen motor zum testen für

Re: FreeEMS - Open Source Motorsteuergerät

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 7:59 pm
von lupiter
KLAS hat geschrieben:ich hätte auch noch eine vollsequentielle mit 4 düsen, nockenwellensensor und triggerrad. aber da gibts noch keinen motor zum testen für
Welche Mikrowelle musste denn dafür sterben ?

Re: FreeEMS - Open Source Motorsteuergerät

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 8:12 pm
von KLAS
ein opel tigra

und wenn du es noch so oft "mikrowellenkabel" nennst, es bleibt eine 3farbige FLRY leitung. auch wenn du nicht glaubst das es sowas gibt.
nur so als beispiel http://www.autoteile-plauen.de/artikel-1592.htm?a=all

Re: FreeEMS - Open Source Motorsteuergerät

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 8:31 pm
von tooly
KLAS hat geschrieben:ich hätte auch noch eine vollsequentielle mit 4 düsen, nockenwellensensor und triggerrad.
das hört sich schon besser an :mrgreen:
aus welchem auto ist das ding denn?
KLAS hat geschrieben:aber da gibts noch keinen motor zum testen für
hast du das delcoding schon irgendwo drauf geschnallt?

Re: FreeEMS - Open Source Motorsteuergerät

Verfasst: Mi Jun 19, 2013 8:44 pm
von KLAS
opel tigra 1,4 16V. wird aber an einem völlig anderem motor gebraucht

die zentraleinspritzung läuft, wenn man so will, grad an einem stationärmotor. läuft ganz gut mit der werksprogrammierung, aber spätestens nach batterie abklemmen muß sie wieder alles neu lernen weil sie auf standard zurück geht

Re: FreeEMS - Open Source Motorsteuergerät

Verfasst: Fr Jun 21, 2013 12:07 am
von Fearless
Hey guys! Sorry for not even so much as attempting to write in German, but I would only insult your language by doing THAT bad of a job ;-) I can write something in Spanish, though, if you wish!

The translator did a fairly average job on this thread. As such, if you want to restate your concerns and/or comments and/or questions in dirty old English, I'll be happy to attempt to answer them :-)

Fred.

Re: FreeEMS - Open Source Motorsteuergerät

Verfasst: Fr Jun 21, 2013 12:53 am
von Fearless
Actually, I can answer one thing right now:

Puma and DFH are long dead. The designer of Puma had and likely has no clue at all. He then abandoned the community leaving a mess for others to clean up.

RavAGE is as yet just a schematic, though a very good one, at that. Don't hold your breath for a RavAGE based board. It'll come eventually, and be awesome, but who knows when.

Jaguar exists, and is in use, on lots of cars, right now. It's a GPL board design, with a jumper wire approach, and no connector. Ideal for dropping into an OEM case and wiring to an OEM connector. Feeler for the next jag spin is here, links to old thread within, old thread has pics: http://forum.diyefi.org/viewtopic.php?f=27&t=2176

About number of outputs... There are just 6 for now. They are shared between ign and inj in whatever way you want. Later I hope it will have 36 channels, enough for a staged injection setup on a V12. But not yet, and not for a while. Read this for info: http://forum.diyefi.org/viewtopic.php?f=54&t=1084

For use with the dev boards like the TA card and the one linked up above, there is this board by a Finnish guy: http://roller.baboonplanet.com/garage/e ... e_cards12x

Bild

I hope that helps! :-)

Fred.

Re: FreeEMS - Open Source Motorsteuergerät

Verfasst: Fr Jun 21, 2013 3:41 pm
von tooly
hi fred,

nice open-source projekt you did
ive got one question
can i use this kind of processor also?

S9S12XS256J0MAAR

Re: FreeEMS - Open Source Motorsteuergerät

Verfasst: Sa Jun 22, 2013 2:31 am
von Fearless
Thanks! No, not without extensive mods and loss of functionality. That core only has 12k of RAM. Sorry :-)

Re: FreeEMS - Open Source Motorsteuergerät

Verfasst: Sa Jun 22, 2013 10:31 am
von tooly
Fearless hat geschrieben:Thanks! No, not without extensive mods and loss of functionality.
thanks
Fearless hat geschrieben:That core only has 12k of RAM. Sorry :-)
thats the reason i asked you
that lqfp122 package ist too big for my project :(

i found this :D
MC9S12XA512CAA

Re: FreeEMS - Open Source Motorsteuergerät

Verfasst: Sa Jun 22, 2013 11:31 am
von Fearless
You could probably get that working. If you build a board with it and send me one, I'll help.

Re: FreeEMS - Open Source Motorsteuergerät

Verfasst: Sa Jun 22, 2013 12:29 pm
von tooly
i hacked a motronic 1.3 like this
the boardsize is 25x25mm
thats the reason why i cant handle a tfqp114 package
now i will do a 3.3.1 (6zyl sequentiell)