Seite 2 von 2

Re: Leerlauf... Ansteuerelektronik für Drosselklappen-Einhei

Verfasst: Mi Sep 25, 2013 5:37 pm
von Alfagta
Gibt es ja zu kaufen. KMS bietet so was an. Preis so um die 800 Teuronen wenn ich mich nicht irre.
Gruß

Re: Leerlauf... Ansteuerelektronik für Drosselklappen-Einhei

Verfasst: Mi Sep 25, 2013 7:02 pm
von tooly
die trijekt premium hat auf wunsch auch e-gas dabei

Re: Leerlauf... Ansteuerelektronik für Drosselklappen-Einhei

Verfasst: Mi Sep 25, 2013 7:49 pm
von Alfagta
Ja im Steuergerät.

KMS ist hat aber eine Standalone E-Gas einheit.

Gruß

Re: Leerlauf... Ansteuerelektronik für Drosselklappen-Einhei

Verfasst: Mi Sep 25, 2013 7:58 pm
von Bastigb10
Bei den Bosch Motorsport Steuergeräten gibt es sicher auch E-Gas ... kann sich aber kein "normaler" Mensch leisten :roll:

Re: Leerlauf... Ansteuerelektronik für Drosselklappen-Einhei

Verfasst: Mi Sep 25, 2013 8:38 pm
von HansA
Aha, alle sind noch am Ball :D
In meinem Fall möchte ich die Sache nicht als E-Gas nutzen, sondern nur zur Leerlaufregulierung. Auf den ganzen Sicherheitsmuckefuck kann ich verzichten. Zünschlüssel umgedreht = Motor aus ....
Ich bin gespannt, wie das weitergeht.

Re: Leerlauf... Ansteuerelektronik für Drosselklappen-Einhei

Verfasst: Mi Sep 25, 2013 8:59 pm
von Darkmo
Noch mal eine Frage zum Verständnis:

Ich dachte die Drossel-klappe wird so ähnlich wie ein Steppermotor- LLR angesteuert .

oder wie funktioniert das?

Re: Leerlauf... Ansteuerelektronik für Drosselklappen-Einhei

Verfasst: Do Sep 26, 2013 7:22 am
von Alfagta
Normal haben die Drosselklappen ja 2 Potis drinnen die in gegengesetzter Richtung funktionieren.

Somit kann man ja einmal überwachen ob der Analog Eingaswert beider zusammen umgerechnet der Versorgungsspannung +/- entspricht.
Im Optimalfall haben beide Werte zusammen immer 5V. (man könnte dann umrechnen auf 0-100% oder 0-90°)

Wenn da mal eine gewisse Schwelle überschritten wird einfach mal einen Freigabeausgang absteuern der zwischen µc und H-Bridge hängt.

Gruß

Re: Leerlauf... Ansteuerelektronik für Drosselklappen-Einhei

Verfasst: Do Sep 26, 2013 8:33 am
von tooly
Darkmo hat geschrieben:Ich dachte die Drossel-klappe wird so ähnlich wie ein Steppermotor- LLR angesteuert.
die drosselklappe hat einen gleichstrommotor drinn

Re: Leerlauf... Ansteuerelektronik für Drosselklappen-Einhei

Verfasst: Do Sep 26, 2013 6:30 pm
von Bastigb10
Zündschlüssel umgedreht = Motor aus
Situation:
- Fahrer heizt seine Lieblingsstrecke im Grenzbereich
- In einer scharfen Kurve wird die DK wegen einem Fehler voll aufgerissen und der Fahrer verliert die Kontrolle
- Fahrer kommt in den Gegenverkehr, tötet beim Zusammenstoß sich selbst, seine drei Beifahrer und die Familie im entgegenkommenden Kombi
- Die Polizei findet raus, dass der Verursacher das E-Gas war

Das ist jetzt natürlich ein konstruierter Worst-Case, die Situation kann aber nicht ausgeschlossen werden. Ich möchte niemandem seine Versuche mit dem E-Gas madig machen! Ich will die Bastler aber zum Nachdenken und Einbau von Sicherheitsprüfungen und Maßnahmen bringen :!:
H-Brücken Bausteine wie der L9958 sind für kritische Anwendungen wie E-Gas gebaut worden und auch halbwegs verfügbar. Der hat auch ein paar Features integriert, mit denen man schöne Sicherheits-Features verwirklichen kann.

In wie weit Hinweise wie "Nur für Rennsport" oder "Nicht nach StVO zugelassen" ziehen sollte man vielleicht auch mal herausfinden...

Re: Leerlauf... Ansteuerelektronik für Drosselklappen-Einhei

Verfasst: Do Sep 26, 2013 8:11 pm
von HansA
"In wie weit Hinweise wie "Nur für Rennsport" oder "Nicht nach StVO zugelassen" ziehen sollte man vielleicht auch mal herausfinden..."
Da bin ich hier ja genau richtig... wer der hier verwesenden hat seine geänderte Motorsteuerung in seinem eigendlich strassenzugelassenen Fahrzeug eingetragen ?
Alle, die ohne Eintragung so ein Fahrzeug auf öffentlichen Strassen und Plätzen bewegen, sind ohne Zulassung und somit ohne Versicherungsschutz unterwegs.

Und im öffentlichen Strassenverkehr "auf seiner Lieblingsstrecke im Grenzbereich langheizen "... du ziehst also so etwas in Betracht ?
Mir persönlich ist das zu gefährlich ....

Wir sollten damit aber nicht den tread zumüllen.
Dazu kann und sollte sich jeder seine eigenen Gedanken machen.
Meine Erfahrungen dazu habe ich gemacht .
Ah ja : der Motor kann die Drosselklappe nicht " voll aufreißen".
Er fährt sie ganz gemütlich auf, zumindest die VW Klappen, die ich kenne.

Re: Leerlauf... Ansteuerelektronik für Drosselklappen-Einhei

Verfasst: Fr Sep 27, 2013 7:02 pm
von Bastigb10
Hallo zusammen!
Und im öffentlichen Strassenverkehr "auf seiner Lieblingsstrecke im Grenzbereich langheizen "... du ziehst also so etwas in Betracht ?
Ja ... bin bis vor ein paar Monaten jeden Tag über 100km mit dem Auto unterwegs gewesen. Da sieht man ganz gut, wie sich die anderen Verkehrsteilnehmer so verhalten :cry:
der Motor kann die Drosselklappe nicht " voll aufreißen".
Die Klappen die ich kenne (Bosch DV-E), die können die Klappe von Leerlauf auf Volllast in wenigen hundert Millisekunden aufreißen. Da steckt richtig viel Power dahinter!
Kann natürlich gut sein, dass VW das entsprechend verhindert. Wenn man aber eine eigene Lösung verwendet, muss diese Funktion ja nicht zwingend vorhanden sein.

Wie gesagt: Nur zum Nachdenken! Am Ende ist jeder selbst für sich verantwortlich (bzw. eventuell auch für das, was er verursacht)!

Re: Leerlauf... Ansteuerelektronik für Drosselklappen-Einhei

Verfasst: Mo Sep 30, 2013 8:18 pm
von tooly
Bastigb10 hat geschrieben:Für ein Hobby-Projekt spielt das oben geschriebene meist eine untergeordnete Rolle, erklärt aber, warum es sowas nicht zu kaufen gibt ... jedenfalls nicht als E-Gas Steller
Alfagta hat geschrieben:Gibt es ja zu kaufen. KMS bietet so was an. Preis so um die 800 Teuronen wenn ich mich nicht irre.
hier mal links dazu

http://kms.vankronenburg.nl/products/ac ... e-control/

http://kms.vankronenburg.nl/wp-content/ ... l-V1.3.pdf

http://www.youtube.com/watch?v=Od_iUCo8E0k