Seite 2 von 2
Re: Digitalmanometer selber bauen!?!?!?
Verfasst: Do Feb 21, 2013 6:04 pm
von Maren
el-hardo hat geschrieben:
@ OJ: Genau, nen Spannungsteiler könnte schon reichen. Ich probiere das mal aus. Danke soweit.

Ich würde einen 10k-Lineartrimmer als Spannungsteiler verwenden, damit kannst du das System dann einigermaßen kalibrieren und bist nicht von den Toleranzen der Festwiderstände abhängig.
Re: Digitalmanometer selber bauen!?!?!?
Verfasst: Do Feb 21, 2013 7:16 pm
von Acki
Gibt doch fertige Druckmesser.
Aber daran denken, vor Turbolader musst du vermutlich eine Ringleitung nutzen damit du den statischen Druck auch "wirklich" misst

Vor Turbolader (Abgasseitig) halte ich für wichtiger als hinter.
2m Silikonschlauch und paar Manometer aus Ebay dürften billiger und schneller sein.
An die Frontscheibe tapen

Re: Digitalmanometer selber bauen!?!?!?
Verfasst: Do Feb 21, 2013 9:11 pm
von KLAS
el-hardo hat geschrieben:
Das es sich um absolut Werte handelt hast du nicht erwähnt.
ach nein?
KLAS hat geschrieben: der druck zwischen 300 und 1500 hPa absolut (maßeinheit meines Testo, 1hPa = 1mbar).
Wie zum Teufel hast du 0,7bar Unterdruck am Hosenrohr erreicht?
nicht erreicht, sondern gemessen. wie gesagt war die serienanlage die unter fahrbedingungen gemessen wurde. wenn man das "reverse engineered" kann man nachvollziehen warum da was gemacht wurde
Re: Digitalmanometer selber bauen!?!?!?
Verfasst: Fr Feb 22, 2013 12:33 am
von el-hardo
@ Maren: Klingt gut, danke für den Tip!
@ Klas: Was für ein Auto/Motor?
Kann mir dennoch beim besten Willen nicht vorstellen, wie/warum du da Unterdruck gemessen hast. Da muss aber irgendwo ein dicker Hund begraben sein. Kenne deinen Messaufbau aber nicht, kann deswegen also nix dazu sagen.
Re: Digitalmanometer selber bauen!?!?!?
Verfasst: Fr Feb 22, 2013 12:59 am
von KLAS
Rover XP mit K-Serie 8V, sauger. versuchsaufbau war schon beschrieben, manometer an hosenrohr angeschlossen, sonst nix. was die auswertung extrem verunmöglicht, wie auch schon gesagt.
unterdruck ist eigentlich gewünscht, weil das der füllung der zylinder entgegen kommt, was sicherlich bekannt ist
Re: Digitalmanometer selber bauen!?!?!?
Verfasst: Fr Feb 22, 2013 2:03 pm
von el-hardo
Unterdruck ist gewünscht....hm, ich wünsche mir auch viel. Aber ob das in Erfüllung geht ist ne andere Frage.
Mal im Ernst. Wenn du mit einem normalen Manometer den Abgas(gegen)druck misst, ist das eine geglättete Messung die keine Schwingungen erfasst. Soweit sind wir uns einig. Das man bei bestimmten Kurbelwinkeln Unterdruck am Auslassventil haben möchte um für einen kurzen Zeitraum das Spülgefälle zu optimieren, ist vollkommen richtig.
Der Unterdruck ergibt sich aber auch nur aufgrund des zuvor reflektierten Überdrucks im Resonanzrohr

. Ergo haben wir natürlich kurzzeitig Unterdruck, aber auch genauso (und überwiegend) Überdruck im Abgaskrümmer. Dadurch, und durch die Grundlangen der Gasdynamik und Ladungswechsel ist es Unsinn, am Hosenrohr solch einen Unterdruck (geglättet) zu messen.
Wenn man seine Messergebnisse in dem Fall nicht in Frage stellt sondern noch verteidigt aber auch nicht erklären kann, hat man irgendwas nicht verstanden.
Aber darum gehts auch nicht.
Ich danke allen Beteiligten für die Hilfe und werde die Tage mal den Lötkolben anwerfen.
Re: Digitalmanometer selber bauen!?!?!?
Verfasst: Fr Feb 22, 2013 3:28 pm
von KLAS
na, wenn du meinst
wußte gar nicht das Testo "normale" manometer herstellt, aber man lernt ja nie aus
Re: Digitalmanometer selber bauen!?!?!?
Verfasst: Fr Feb 22, 2013 4:10 pm
von franksidebike
el-hardo hat geschrieben:
Das man bei bestimmten Kurbelwinkeln Unterdruck am Auslassventil haben möchte um für einen kurzen Zeitraum das Spülgefälle zu optimieren, ist vollkommen richtig.
falls euch das wichtig sein sollte
mit der ms3 könnte man den
map logger dafür misshandeln!
frank
Re: Digitalmanometer selber bauen!?!?!?
Verfasst: Sa Feb 23, 2013 4:57 pm
von Acki
Er hat den dynamischen Einfluss mit gemessen.
Re: Digitalmanometer selber bauen!?!?!?
Verfasst: Fr Mär 01, 2013 4:05 pm
von ovi-wan
weils schon angesprochen wurde, falls es jemanden arduino begeisterten interessiert:
http://code.google.com/p/loguino/wiki/MegaSquirtDriver
Re: Digitalmanometer selber bauen!?!?!?
Verfasst: Fr Mär 01, 2013 9:14 pm
von nz-aufpuster
Wisst Ihr ob wer an einem Arduino-Basiertem Projekt arbeitet änlich dem MegaView?
Ich hab angefangen ein Display für Abgastemp öldruck etc. mit dem Arduino zu bauen, komm aber wegen Zeitmangel kaum weiter, geplant war auch eine Verbindung mit der Megasquirt um die Motordaten daraus ebenfalls anzuzeigen....
Hab schon mal ein Projekt für eine Breitbandlambda gefunden das auch ein Megasquirt support bekommen soll doch da gehts anscheinent nich weiter.
Doch einen Breitbandlambda Controller mit einzubinden wäre ja auch sinvoll um nicht irgendwann unzählige controller im Auto verteilt zu haben...