Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!
Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!
Wieso schrumpfst du das Rad nicht einfach auf?
Auf die Welle würde ich dann noch einen Ring mit Madenschrauben zur Sicherheit machen wenn es wirklich den den Befestigungslöchern liegt.
Wenn das nicht geht, den Innerenteil des Rades aus Alu und den Triggerring aufschrumpfen.
Auf die Welle würde ich dann noch einen Ring mit Madenschrauben zur Sicherheit machen wenn es wirklich den den Befestigungslöchern liegt.
Wenn das nicht geht, den Innerenteil des Rades aus Alu und den Triggerring aufschrumpfen.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!
VR gegen Hall-Sensor tauschen? Ist bestimmt nicht einfach....
Hast mal den Rundlauf von Rad gecheckt?
Ist der Sensor mittig auf dem Rad verbaut? oder sitzt der seitlich?
Hast mal den Rundlauf von Rad gecheckt?
Ist der Sensor mittig auf dem Rad verbaut? oder sitzt der seitlich?
läuft...
- Dominik335i
- Beiträge: 1042
- Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm
Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!
Hallo, das Rad läuft eigentlich schön rund, werds aber gleich mal messen. Da die Befestigungslöcher asymetrisch sind, kann ich es leider wirklich nur in der einen Stellung montieren. Ich werd später mal am Abstand spielen und schreiben, ob's was gebracht hat... 

Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
- Dominik335i
- Beiträge: 1042
- Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm
Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!
JUHU!!! Problem erkannt, Problem - provisorisch - gebannt 
Manchmal sind es echt die kleinen Dinge, die entscheiden! Nachdem wir uns alle im Kreis gedreht hatten, habe ich mir nochmal das Triggerrad vorgenommen und gaaaanz genau untersucht. Und was soll ich sagen: Anscheinend hat die Laserbude nen Fehler gemacht. Ein Zahn ist im Durchmesser 5/10mm kleiner. Dolle Sache, kein Wunder, dass es nicht geklappt hat.
Ich also dann voller Euphorie in die Werkstatt gefahren und etwas Material aufgeschweißt, geflext und gefeilt. Da ich beim Flexen den Nebenzahn versehentlich mit erwischte, musste dort auch noch ein Molekül aufgebraten werden. Zuhause angekommen teste ich voller Hoffnung --> Wieder nix! Eher schlechter als vorher. Tja, dumm gelaufen, wenn der Schweißdraht so hochlegiert ist, dass er nicht megnetisch ist. Tataaaa
Tja, in meiner Verzweiflung und nur mit einer Grundausstattung an Werkzeug murkste ich dann zwei Schrauben in die weggeflexten Zähne. Nicht einfach ein M4er Gewinde in ein 4mm Rad zu schneiden
Aber auch wenn's - v.a. auf der Rückseite - echt scheiße aussieht: Es funktioniert einwandfrei! Wenigstens kann ich jetzt den Motor versuchen zu starten bis ich ein neues Rad habe. Oft sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Gruß
Dominik



Manchmal sind es echt die kleinen Dinge, die entscheiden! Nachdem wir uns alle im Kreis gedreht hatten, habe ich mir nochmal das Triggerrad vorgenommen und gaaaanz genau untersucht. Und was soll ich sagen: Anscheinend hat die Laserbude nen Fehler gemacht. Ein Zahn ist im Durchmesser 5/10mm kleiner. Dolle Sache, kein Wunder, dass es nicht geklappt hat.
Ich also dann voller Euphorie in die Werkstatt gefahren und etwas Material aufgeschweißt, geflext und gefeilt. Da ich beim Flexen den Nebenzahn versehentlich mit erwischte, musste dort auch noch ein Molekül aufgebraten werden. Zuhause angekommen teste ich voller Hoffnung --> Wieder nix! Eher schlechter als vorher. Tja, dumm gelaufen, wenn der Schweißdraht so hochlegiert ist, dass er nicht megnetisch ist. Tataaaa

Tja, in meiner Verzweiflung und nur mit einer Grundausstattung an Werkzeug murkste ich dann zwei Schrauben in die weggeflexten Zähne. Nicht einfach ein M4er Gewinde in ein 4mm Rad zu schneiden

Gruß
Dominik
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!
nicht schlecht

solch konsequentes vorgehen gefällt mir sehr gutDominik335i hat geschrieben:..., in meiner Verzweiflung und nur mit einer Grundausstattung an Werkzeug murkste ich dann zwei Schrauben in die weggeflexten Zähne. Nicht einfach ein M4er Gewinde in ein 4mm Rad zu schneidenAber auch wenn's - v.a. auf der Rückseite - echt scheiße aussieht: Es funktioniert einwandfrei! ...

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!
..aber schon krass was so ein paar Zehntel mm Luftspalt beim VR Sensor ausmachen oder?
Sei froh dass Du ne UMC mit dem "intelligenten" VR Sensor Chip hast. Bei ner normalen MS mit den 2 Potis hätte ich mal sehen wollen was bei so einer geringen Drehzahl an Signal raus gekommen wäre,
Das "Problem" bei dem VR Sensor Chip MAX9924 und Konsorten auf der UMC ist hierbei folgendes: Der Chip "lernt" ständig die Eingangsempfindlichkeit neu (das, was du bei der MS mit dem einen Poti einmalig einstellst, die sogenannte Hysterese). Diesen Wert regelt der Chip AFAIK auf den letzten Maximalpegel minus 30% (also rund 25Vpp). Dieser Wert muss vom nächsten Zahn als Schaltschwelle (Hysterese) überschritten werden, damit das Teil den nächsten Nulldurchgang erkennt.
Die Maximalwerte lagen laut Scope bei ~35Vpp, der "kaputte Zahn" so bei 10Vpp. Der Zahn wird von der Eingangsschaltung also schlichtweg als Störung ausgeblendet.
Sagmal...hätteste nicht einfach mitm Schutzgasspucker was aufschweißen können?
In jedem Fall Danke fürs Feedback. Die besten Fehler sind die, die man selbst mit einbaut
Sei froh dass Du ne UMC mit dem "intelligenten" VR Sensor Chip hast. Bei ner normalen MS mit den 2 Potis hätte ich mal sehen wollen was bei so einer geringen Drehzahl an Signal raus gekommen wäre,
Das "Problem" bei dem VR Sensor Chip MAX9924 und Konsorten auf der UMC ist hierbei folgendes: Der Chip "lernt" ständig die Eingangsempfindlichkeit neu (das, was du bei der MS mit dem einen Poti einmalig einstellst, die sogenannte Hysterese). Diesen Wert regelt der Chip AFAIK auf den letzten Maximalpegel minus 30% (also rund 25Vpp). Dieser Wert muss vom nächsten Zahn als Schaltschwelle (Hysterese) überschritten werden, damit das Teil den nächsten Nulldurchgang erkennt.
Die Maximalwerte lagen laut Scope bei ~35Vpp, der "kaputte Zahn" so bei 10Vpp. Der Zahn wird von der Eingangsschaltung also schlichtweg als Störung ausgeblendet.
Sagmal...hätteste nicht einfach mitm Schutzgasspucker was aufschweißen können?

In jedem Fall Danke fürs Feedback. Die besten Fehler sind die, die man selbst mit einbaut

Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!
Ich hätte eher alle Zähne gekürzt. 
Ist beim Schutzgas der Draht nicht Kupfer Eisen irgendwas? Ob das magnetisch ist wie normaler Stahl wenn das schon bei 1/10 so empfindlich reagiert? Krass.

Ist beim Schutzgas der Draht nicht Kupfer Eisen irgendwas? Ob das magnetisch ist wie normaler Stahl wenn das schon bei 1/10 so empfindlich reagiert? Krass.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!
falls du die kupferschicht auf dem draht meinst, das hilft nur beim ziehen des drahts bei der herstellung und verbrennt beim schweißen vollständig.Acki hat geschrieben:Ist beim Schutzgas der Draht nicht Kupfer Eisen irgendwas?
gleiches gibts auch bei autogen schweißdraht
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!
Hmmm, war nun die Toleranz vom Rad zu groß oder die Schaltung zu empfindlich? Wie muss man das denn nu sehen?
Gruß _Tom_
Gruß _Tom_
läuft...
- Dominik335i
- Beiträge: 1042
- Registriert: Di Mai 17, 2011 6:11 pm
Re: Aussetzer im Drehzahlsignal --> Triggerrad?!
-->_Tom_ hat geschrieben:Hmmm, war nun die Toleranz vom Rad zu groß oder die Schaltung zu empfindlich? Wie muss man das denn nu sehen?
Dominik335i hat geschrieben:Anscheinend hat die Laserbude nen Fehler gemacht. Ein Zahn ist im Durchmesser 5/10mm kleiner.
Caterham R400 Superlight (Rover 1,8l K Series NA)
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda
232 PS @ 8.500 rpm vs. 480 kg
EFIgnition + Micro Lambda