Seite 2 von 3

Re: Audi 80 Quattro ULB

Verfasst: Di Dez 11, 2012 9:25 pm
von jub
Querstromkopf hat geschrieben:ihr wisst doch....nur tote müssen beatmet werden! :mrgreen:
Bild

Re: Audi 80 Quattro ULB

Verfasst: Di Dez 11, 2012 10:33 pm
von HHTC
Querstromkopf hat geschrieben:ihr wisst doch....nur tote müssen beatmet werden! :mrgreen:
sehr guter spruch!

...und da ist im motorraum so viel platz...da könnt man einen lader einbauen, dass die bude schlagseite bekommt :lol:

Re: Audi 80 Quattro ULB

Verfasst: Di Dez 11, 2012 10:59 pm
von Edirado
derOJ hat geschrieben:Mann. Ich will auch schweißen können :mrgreen:

Wie kommste denn da überall hin bei den ganzen bögen? Oder ist der lichtbogen per fernsteuerung lenkbar :P
Bei der zusammenfasung Zylinder 1&4, 2&3 sind die gesteckt. Man schweißt zuerst die eizelnen Zyliderrohre steckt alles zusammen und schweißt ganz gemütlich am Flansch. ( Nicht vergessen schweißzugabe wegen schrumpfung und viele andere sachen beachten. Sonst hat mehr :twisted: als :mrgreen: )

Audi 80 Quattro Vs Golf 2 Syncro

Re: Audi 80 Quattro ULB

Verfasst: Mi Dez 12, 2012 12:27 am
von Querstromkopf
einen fön jetzt im winter draufmontieren, das der karren schlagseite bekommt ist völlig überflüssig. im frühjahr überlege ich es mir, ob ich da mein erstes turboprojekt starte.
ich habe für diesen 20V motor ein originales skoda wrc spaltsaugrohr, schon alleine wegen diesem bauteil lohnt sich so ein aufbau..... :wink:

hier paar angaben zu dem skoda werksmotor....man beachte das drehmoment :!: :shock:

Bild


Bild


und das hier kommt dann bei mir zum einsatz.....


Bild


Bild


Bild

Re: Audi 80 Quattro ULB

Verfasst: Mi Dez 12, 2012 8:07 am
von jub
lecker, lecker ... Alex 8) dann wirds ein UHB Project
und der verstaubte 5V Kopf kommt endlich auch mal zum Einsatz :mrgreen:

11:1 Verdichtung? E85?

Re: Audi 80 Quattro ULB

Verfasst: Mi Dez 12, 2012 8:29 pm
von gtr-tobi
Krümmer sehen toll aus!

Wie sehen diene Nähte innen aus?
Lässt du innen auch Gas durchströmen beim schweißen?

Soll der Motor eingetragen werden?


Gruß

Tobi

Re: Audi 80 Quattro ULB

Verfasst: Do Dez 13, 2012 12:01 am
von Querstromkopf
@jub... ich frage mich auch wie der werksmotor eine verdichtung von 11:1 und einen ladedruck von 4bar veträgt :shock: .....und das alles mit handelsüblichem kraftstoff
@ gtr-tobi...ohne formiergas, ist ja schließlich ULB....

Re: Audi 80 Quattro ULB

Verfasst: Do Dez 13, 2012 7:42 am
von durmel
Hi

@Querstromkopf

Das Saugrohr passt bei Dir garnicht ;)
Ich weiß aber wo Sie perfekt passen würde !
Oder kann ma da noch eine bekommen (auch haben will)

gruß durmel

Re: Audi 80 Quattro ULB

Verfasst: Do Dez 13, 2012 9:29 am
von tooly
was ist eigentlich das?

Re: Audi 80 Quattro ULB

Verfasst: Do Dez 13, 2012 10:04 am
von Querstromkopf
sieht aus wie eine schnellkuppelstation für elektrische stecker?!

von dem saugrohr hatte ich mal vier stück, jetzt ist aber nur dieses eine übrig....und bei mir passt es hervorragend :wink:

Re: Audi 80 Quattro ULB

Verfasst: So Dez 23, 2012 10:41 am
von rennsemmel
Servus Querstromkopf,
ich habe mich auch schon mal mit nem Spaltsaugrohr beschäftigt. Der Spalt steht in einem bestimmten Verhältniss zu der Drosselklappe. Hast du das Verhältniss mal ermittelt? Das währe interessant! Ich bin auch drann so ein Teil mir nach zu bauen.
Gruss
Marcus

Re: Audi 80 Quattro ULB

Verfasst: So Dez 23, 2012 11:54 am
von Luheuser
rennsemmel hat geschrieben:Servus Querstromkopf,
Der Spalt steht in einem bestimmten Verhältniss zu der Drosselklappe. Hast du das Verhältniss mal ermittelt? Das währe interessant! Ich bin auch drann so ein Teil mir nach zu bauen.
Gruss
Marcus
ich hatte mich auch vo einiger Zeit damit beschäftigt, und dieses (in meinen Augen) Ammenmärchen auch des öfteren gelesen, 1/3 grösser als die DK, aber auf mein Hinweis das der Spalt ganz andere Maße beim 6Zylinder als beim 4 Zylinder hat (schmäler weil länger) konnte mir KEINER was dazu sagen.

In meinen Augen ist das SSR für unsere Zwecke völlig überbewertet, es ist auf genaues Leistungsspektrum (sehr schmales) zu geschnitten und bringt nur wenn es wirklich 100% passt entscheidente Vorteile :wink:

Re: Audi 80 Quattro ULB

Verfasst: So Dez 23, 2012 12:28 pm
von Querstromkopf
ich habe die ansaugbrücke schon vor längerer zeit mal komplett ausgelitert, volumen kammer eins zu kammer zwei usw.
muss mal die notizen rauskramen....

Re: Audi 80 Quattro ULB

Verfasst: So Dez 23, 2012 12:54 pm
von rennsemmel
Um den Vorteil einer gleichmäßigen Zylinderfüllung auszunutzen, macht das SSR schon Sinn. (auch für meine Zwecke)
Ein schmales Leistungssprektum kann ich mir nicht vorstellen.... Audis RS3 hat eins verbaut( in der Serie)

Der Motor vom Skoda wurde auf dem Prüfstand optimiert, solche Vorrausetzungen haben wir nicht. Ein Paar PS mehr aus dem Motor raus zu hohlen, mit der Sicherheit einer gleichmäßigen Zylinderfüllung, ist schon beruhigend.
Ich werde nächstes Jahr das Theme mal angehen. :wink:

Re: Audi 80 Quattro ULB

Verfasst: So Dez 23, 2012 4:08 pm
von Luheuser
rennsemmel hat geschrieben:Um den Vorteil einer gleichmäßigen Zylinderfüllung auszunutzen, macht das SSR schon Sinn. (auch für meine Zwecke)
Ein schmales Leistungssprektum kann ich mir nicht vorstellen.... Audis RS3 hat eins verbaut( in der Serie)

Der Motor vom Skoda wurde auf dem Prüfstand optimiert, solche Vorrausetzungen haben wir nicht. Ein Paar PS mehr aus dem Motor raus zu hohlen, mit der Sicherheit einer gleichmäßigen Zylinderfüllung, ist schon beruhigend.
Ich werde nächstes Jahr das Theme mal angehen. :wink:


Ich glaube das driftet langsam ins OT :oops:

Man kann das auch anders hinbekommen als mit einem SSR..., je mehr Zylinder in der Reihe sind desto schwieriger wird es die Zylinder gleichmässig zu füllen, vorallem wenn die Anströmung seitlich geschieht und das geht oft in der Serie aus Packagegründen nicht anders...

aber zu dem Thema gibts einen guten Thread :wink: