Hallo liebe Leute,
ich beschäftige mich jetzt auch schon eine Weile mit dem MegaSquirt und bin trotzdem noch ein ziemlicher Anfänger. Ich berichte einfach mal darüber, wie der Einstieg für mich war und was ich so für Probleme hatte. Ich versuche es so ausführlich, wie möglich zu machen. Wer sich das antun möchte, kann es gerne lesen und vielleicht sogar kommentieren

.
Zu meiner Person
Ich bin 25, habe eine Kfz-Mechatroniker Ausbildung hinter mir und studiere gerade Nachrichtentechnik (3. Semester). Ich wollte immer mehr (im Vergleich zu den anderen Lehrlingen) über alles Bescheid wissen, als nur das Nötigste. Von daher habe ich mir bei meinem Mazda MX-6 das Projekt zum Ziel gemacht: Turboumbau mit MS2 V3. Mechanik, Elektrik & Abstimmung - alles selbst machen, mit dem Risiko im Hinterkopf, durch eigene Fehler mit dem Projekt auf die "Fresse" zu fallen.
Vorbereitungen
Als erstes habe ich mich erstmal über das MS belesen. Bei Google gab es viel zu finden. Aber die Erleuchtung, was MS1, MS2, V3 Board, V2.2 Board, MicroSquirt, MSPnP, MSextra, MSnS-Extra, ... usw. ist, worin die Unterschiede bestehen, was Firmware, was Hardware ist, kam mir vorerst nicht. Dann fand ich Megamanual.com, was ja perfekte Voraussetzungen zu dem, was das MS kann und wie man es zusammenbaut, anschließt und allgemein viele theoretische Infos, bietet. Also einfach mal alle Kapitel ausgedruckt und gelesen. Mit einem Textmarker alles das markiert, was ich noch nicht wusste und was später wichtig werden könnte. Große Verwirrung war damals aber beim Unterschied der VE und AFR Tabelle. So richtig klar wurde mir das nach mehrmaligem Lesen nämlich nicht (jetzt weiß ich's, keine Frage).
Zusammenbau
Beim Zusammenbau gab es gar keine Probleme. Super dokumentiert, gelötet, Firmware drauf, an den Stim gehängt, super.
Probleme: Welche Firmware? Welche Software?
Klar, MSextra und Tunerstudio werden jetzt alle brüllen, aber weiß man das sofort als Neuling? Ich wusste es erst, nachdem ich hier und da ein bisschen in Foren gelesen hatte.
Dazu kamen dann noch Optimierungen, die im MSextramanual zu finden waren (Boostcontroll, 2. MAP sensor, Launchcontrolleingang, ...).
Dann noch Kabelbaum für mein Fahrzeug angefertigt. Perfekt. Gar keine Probleme, da alles gut dokumentiert ist.
Einbau
Den Kabelbaum habe ich dann an mein Fahrzeug adaptiert, Sensoren ran, Laptop und Zündung an und erstmal alles kalibrieren und gucken, ob die Werte passen. Gesagt getan, hat alles gut geklappt, Tunerstudio ist da ja sehr angenehm.
Problem: Kein Drehzahlsignal. Es gibt zwar 2 Anleitungen (Megamanual und DIYautotune), aber beide sind irgendwie sehr unverständlich. Dann noch ein paar kurze Tipps im Forum (beide Potis ganz nach links und dann langsam nach rechts drehen, bis keine Aussetzer mehr kommen; 10k in Reihe zum Sensor; Toothlogger im Tunerstudio, ...). Hinzu kam, dass ein Poti bei mir defekt war. Letztendlich habe ich dann Peters VR Board eingebaut, was mir zwar auch zunächst Probleme beschert hatte, ich es aber dank Peters Hilfe hinbekommen habe (10k zwischen VR+ und VR-).
Grobe Einstellungen
Die groben Einstellungen, wie z.b. Hubraum, Anzahl der Zylinder, Größe und Anzahl der Einspritzventile, Zündung, ... waren nach Wissen und Anleitung schnell gemacht. Ich hatte da auch eine InspirationsMSQ von DIYautotune. Irgendwie hat es doch noch alles geklappt, dass die Karre erstmal lief. Wenn auch beschissen. Dann ging's an die Leerlaufeinstellung. Mit PWM Warmup hat's irgendwie geklappt, war auch nur als einziges für PWM Leerlaufsteller beschrieben. Was PWM Closed-Loop ist, hatte ich keine Ahnung. Nach langem Suchen hier im Forum habe ich es dann auch gefunden. Und so geht es halt alles Stück für Stück weiter mit dem Problemen und dem Nichtwissen.
Feine Einstellungen
Was wie wo einstellen? Viele Dinge sind selbsterklärend, aber zu einigen wichtigen Einstellungen gibt's einfach keine gute Dokumentation (oder mir ist die Quelle nicht bekannt?). Viele Grundfragen, die wirklich immer wieder kommen sollten, sind irgendwie nicht zusammengefasst und gut aufbereitet zu finden. Grundfragen sind zum Beispiel: Wie stelle ich den Leerlauf richtig ein (PWM Leerlaufsteller, die 4poligen, ...)?; Wie Tune ich Accel richtig? Wie Boost-Control? Welche Reihenfolge sollte ich wählen?; Zündungskennfeld? Die Salt&Peppermethode ist mir zu heavy! (FFT beim Fahren - welche Tools?)
Probleme über Probleme für einen Hobbytuner
Dass MegaSquirt ein Hobby sein soll, wird hier viel geschrieben und das möchte ich auch ganz dick unterstreichen. Allerdings gibt es sehr viele Einstellungen, die der Otto-Normal-Tuner nicht versteht und die auch schlecht dokumentiert sind (wobei es jetzt zunehmend mit den ms3 Anleitungen besser wird),
Wie lösen wir die Probleme?
Man sollte eine Schritt für Schritt Anleitung über das EINSTELLEN des MegaSquirts schreiben (Zusammenbau und Anschluss ist überall genügend dokumentiert). Die Standardeinstellungen sind überall zu finden (MegaManual, ms2Extra, ms3extra, ...) aber darüber hinaus? Am Besten mal mit Screenshots und Text erklären, was sich hinter welchem Menüpunkt vom TunerStudio verbirgt.
Des Weiteren sollten noch irgendwie mal Grundlagen geschildert werden, wie z.B.: Welches AFR bei Volllast (Sauger, Aufgeladen); welches AFR im Leerlauf; welches AFR um alles AU-tauglich zu machen, ...
Dann wäre es gut, eine Art Troubleshootingliste zu machen. Z.B.: Magert bei hohen Drehzahlen ab: zu kleine EV, Kraftstoffpumpe zu klein, falsche Einstellungen; ...
Und was noch wichtig ist: Die Infos nicht verstecken! Die müssen den Usern förmlich in den Monitor gebrannt werden! Viele halten es halt bequemer schnell mal eine Frage zu stellen, anstatt sich selbst auf die Suche zu begeben.
Welche Probleme haben wir, wenn wir die Probleme lösen?
Das Hauptproblem wird jedoch sein, dass die Arbeit an nur wenigen Leuten hängen bleibt, weil der Großteil der User hier nur konsumiert und zu faul ist, sich mal etwas Arbeit zu machen. Somit können wir nur hoffen, dass sich genügend finden, die ihren Beitrag dazu leisten.
Das Forum bietet hier Unmengen an Wissen. Leider ist das Wissen hier sehr weit zerstreut und kann nur mit viel Arbeit und etwas Glück aus den Threads extrahiert werden.
Ein Wiki wäre wirklich super, um gesammeltes Wissen zu bündeln!
So. Ich bin zwar nur ein unbedeutender User ohne Ruf und Anerkennung, aber vielleicht stimmt mir jemand zu und wir gucken, wie wir das alles gelöst bekommen. Denn ich habe in Sachen MegaSquirt noch lange nicht ausgelernt und freue mich, auf neue hilfreiche Tipps und Anleitungen!
Viele Grüße aus Berlin,
Dominik