Seite 2 von 2

Re: lufteinlass für leerlaufregler am Turbomotor

Verfasst: Di Nov 22, 2011 8:48 pm
von HHTC
rAcHe kLoS hat geschrieben:Was war denn so unverständlich, aber noch mal zum Mitschreiben:

Richtig: Ventil wird auf Verdichterseite und nach DK montiert.
Falsch: Ventil wird auf Frischluftseite (vor Verdichter) und DK montiert. Ist das Ventil leicht geöffnet oder defekt, würde sonst verdichtete Luft abgeblasen.

Ich sehe nicht, wo es bei letzterer Methode einen Vorteil geben soll. Du sprichst davon, erklärst aber nicht welche Vor-/Nachteile es geben soll.
ganz entspannt bleiben.

fakt ist das ventile auf verdichterseite und nach dk montiert werden.

den vorteil den ich sehe ist, dass es einen schlauch weniger auf der druckseite gibt der abrutschen kann.

sicher weißt du, dass man llr ventile einstellen kann.

Re: lufteinlass für leerlaufregler am Turbomotor

Verfasst: Di Nov 22, 2011 9:23 pm
von Acki
Kenne niemand der das so macht.

Re: lufteinlass für leerlaufregler am Turbomotor

Verfasst: Di Nov 22, 2011 9:49 pm
von HHTC
Acki hat geschrieben:Kenne niemand der das so macht.
dann machst du also nur sachen die andere auch machen?

wie dem auch sei, der themenstarter hat seine wahl getroffen...muss man hier nicht weiter diskutieren...

Re: lufteinlass für leerlaufregler am Turbomotor

Verfasst: Mi Nov 23, 2011 8:23 am
von Acki
Wenn das in Großserie so gemacht wird, wieso sollt ich es anders machen?

Re: lufteinlass für leerlaufregler am Turbomotor

Verfasst: Mi Nov 23, 2011 2:34 pm
von dridders
Grossserie faehrt auch Leerlaufregelung, also Closed Loop. Auf der Druckseite haengt die zugefuehrte Leerlaufluftmenge natuerlich also auch vom Ladedruck ab, das mag vielleicht ohne Regelung dann erstmal zu hohen Leerlauf geben, bzw. nicht absehbar bei welcher Drehzahl der Leerlauf landen wird.

Re: lufteinlass für leerlaufregler am Turbomotor

Verfasst: Mi Nov 23, 2011 9:35 pm
von rAcHe kLoS
Im Leerlauf hat man aber nicht wirklich Förderleistung vom Lader, zudem man im Closed Loop auch noch ein Ziel angibt und auch einstellt wann überhaupt geregelt wird.

Ich sehe da überhaupt kein Problem, ich hab es ehrlich gesagt auch noch nie anders gesehen. Mir wäre das Risiko zu groß, dass mir Ladeluft stumpf vor den Lader gepustet wird. Muss man dann nicht mal sofort mit bekommen, denn der Lader kann ja durchaus ab einer gewissen Abgasmenge es schaffen den Ladedruck zu halten, dreht sich dann aber den Wolf.

Re: lufteinlass für leerlaufregler am Turbomotor

Verfasst: Mo Nov 28, 2011 2:30 pm
von Darkmo
Beim Rotrex
lege ich denn LLR Zwischen
Druckseite des Laders und Nach der DK .


Dann Geht auch kein Druck verloren