Käfer Typ1 mit MS

Benutzeravatar
JMSC
Beiträge: 14
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:20 am
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von JMSC »

Hallo

Welcher TSZ-H Verteiler wäre denn der beste ? Gibt scheinbar drei verschiedene.
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=16852a
Oder
http://www.busschmiede.de/shop/Kaefer-1 ... -9-96-7-03

mfg Jan
tooly
Beiträge: 1082
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von tooly »

brauchst halt einen ohne verstellung (der 1600i hat keine)
oder legst bei deinem vorhandenen die verstellung tot und nimmst das hier

http://www.ignitor.de/0903579d510c3f002/index.html
Darkmo
Beiträge: 343
Registriert: Mo Mai 04, 2009 7:14 pm
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von Darkmo »

tooly hat geschrieben:brauchst halt einen ohne verstellung (der 1600i hat keine)
oder legst bei deinem vorhandenen die verstellung tot und nimmst das hier

http://www.ignitor.de/0903579d510c3f002/index.html
das Ding hat eine eigene Zündkurve und gibt nicht nur ein Signal aus !!
Plus an Masse, das knallt klasse!
tooly
Beiträge: 1082
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von tooly »

aber nur wenns aufm fliehkraftversteller sitzt
Benutzeravatar
JMSC
Beiträge: 14
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:20 am
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von JMSC »

Am liebsten würde ich den Verteiler ganz weglassen und ein Triggerrad installieren und sozusagen ruhende Zündung fahren.
Wozu benötige ich eigentlich beides ?
Beim Freund seinem Golf 16V Turbo läuft die van Kronenburg KMS auch nur mir Rad an der Kurbelwelle ?
Und VW hat doch beim 1.8T Serie auch nur ein KW Trigger oder ?

mfg Jan
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von Luheuser »

Mensch Jan, du hier!!! :!: :D coole sache, hab das hier gar net gesehen...

Schön zu hören das der Golf vom Harry läuft :!:

der 1.8t hatte auch einen Nockenwellensensor, genau wie der der vr6 :wink:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von gravedigger »

JMSC hat geschrieben:Am liebsten würde ich den Verteiler ganz weglassen und ein Triggerrad installieren und sozusagen ruhende Zündung fahren.
Wozu benötige ich eigentlich beides ?



ist ja kein problem mit der ms und käfermotor.

Bild
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von Münchhausen »

JMSC hat geschrieben: Wozu benötige ich eigentlich beides ?
Für vollsequentiell. Die Kurbelwellenposition ist beim Viertakter halt nur die halbe Wahrheit. Du brauchst auch nicht beides. Aber wenn nur eins, dann die Nockenwelle und nicht die Kurbelwelle.
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von gravedigger »

Münchhausen hat geschrieben:
JMSC hat geschrieben: Wozu benötige ich eigentlich beides ?
Für vollsequentiell. Die Kurbelwellenposition ist beim Viertakter halt nur die halbe Wahrheit. Du brauchst auch nicht beides. Aber wenn nur eins, dann die Nockenwelle und nicht die Kurbelwelle.
vollsequi brauchst aber nicht wirklich für einen käfer bauernmotor. triggerrad an der welle ist leicht anzubauen und der platz fürn verteiler kann frei bleiben.
das läuft so auch ganz fein im vergleich zu ollen weber vergasern.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von Münchhausen »

gravedigger hat geschrieben:
Münchhausen hat geschrieben:
JMSC hat geschrieben: Wozu benötige ich eigentlich beides ?
Für vollsequentiell. Die Kurbelwellenposition ist beim Viertakter halt nur die halbe Wahrheit. Du brauchst auch nicht beides. Aber wenn nur eins, dann die Nockenwelle und nicht die Kurbelwelle.
vollsequi brauchst aber nicht wirklich für einen käfer bauernmotor. triggerrad an der welle ist leicht anzubauen und der platz fürn verteiler kann frei bleiben.
das läuft so auch ganz fein im vergleich zu ollen weber vergasern.
Stimmt zwar, aber ich kenne genug, mich eingeschlossen, die dann doch wissen wollen, wie es mit vollseq ist.
Und was man so hört, ist der Unterschied doch nicht so ganz unerheblich. Ist zwar nur hören sagen, aber noch ein Grund mehr es haben zu wollen :mrgreen: .
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von gravedigger »

bei einem motor mit obenliegender nockenwelle würde ich das auch verbauen, aber beim käfer ist mir das zuviel aufriss.

warum also alles unnötig verkomplizieren?
mit spritze inkl. zündung und nur kurbelwellensensor läuft das teil 1000x besser als mit weber und 009er.
fast alle serienautos in den 90ern bis weit in die 2000er rein sind so gefahren.
Zuletzt geändert von gravedigger am Mi Okt 19, 2011 3:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von Münchhausen »

gravedigger hat geschrieben:bei einem motor mit obenliegender nockenwelle würde ich das auch verbauen, aber beim käfer ist mir das zuviel aufriss.

warum also alles unnötig verkomplizieren?

der spritze inkl. zündung und nur kurbelwellensensor läuft das teil 1000x besser als mit weber und 009er.
fast alle serienautos in den 90ern bis weit in die 2000er rein sind so gefahren.
Wie gesagt, hast ja schon recht.
So groß ist der Aufriss aber halt nicht, ganz besonders wenn man es von Anfang an macht.
Also ich will das ausprobieren.
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
JMSC
Beiträge: 14
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:20 am
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von JMSC »

Werde wahrscheinlich erstmal ein Triggerrad nehmen, kann immer noch den Verteiler nachinstallieren falls ich einen OT Geber brauche.
Was für eine Scheibe sollte man eigentlich idealerweise nehmen 36-1 oder 60-2 ?

mfg Jan
Zuletzt geändert von JMSC am Mi Okt 19, 2011 4:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JMSC
Beiträge: 14
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:20 am
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von JMSC »

Luheuser hat geschrieben:Mensch Jan, du hier!!! :!: :D coole sache, hab das hier gar net gesehen...

Schön zu hören das der Golf vom Harry läuft :!:

der 1.8t hatte auch einen Nockenwellensensor, genau wie der der vr6 :wink:
Ja, langsam möchte ich mich auch mit diesem Thema befassen. Sehe ja welche Vorteile ein flexibles Einspritz- und Zündsystem hat an Harrys Turbo. Der Golf läuft wirklich Top, jetzt mit 4Motion klappts auch mit dem Antrieb. 8)
Stimmt 1.8T hat einen, vom VR habe ich mich bisher immer Distanziert.
In meinem Fall - Webervergaser, Unterbrecherzündung alles Themen :evil: die ich nun Step by Step hinter mir lassen möchte.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von Münchhausen »

JMSC hat geschrieben:Werde wahrscheinlich erstmal ein Triggerrad nehmen, kann immer noch den Verteiler nachinstallieren falls ich einen OT Geber brauche.
Was für eine Scheibe sollte man eigentlich idealerweise nehmen 36-1 oder 60-2 ?

mfg Jan
Auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole. Mach den Kabelbaum schonmal klar für vollseq. Sprich Einspritzdüsen und vielleicht das Kabel für einen zukünftigen OT-Sensor. Das ist echt so gut wie keine Mehrarbeit.

36-1 reicht vollkommen. Könntest dann "sogar" mit EDIS fahren.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Antworten