Seite 2 von 2

Re: Mini-MS auf Minimotorrad - wo Trigger abnehmen

Verfasst: Mi Dez 04, 2013 9:09 pm
von MK
Also ich hatte das an der RD350 direkt am VR Sensor abgegriffen (=via des conditioner circuit mit dem LM1815 gemacht)
Da ist exakt das Signal drauf, das Du auf dem Oszi-Bild siehst und der conditioner macht einen 12V Rechteck draus, den man in die MiniMS füttern kann.

Ich glaube ich habe sogar ev. noch einen LM1815 rumzuliegen ...

Alternative: Ignitech / Zeeltronic CDI nehmen (ist eh' besser, weil digital & programmierbar) und dort gibt es einen Drehzahlmesser-Ausgang, den man in der MiniMS direkt verwenden kann (so fahre ich aktuell)

Re: Mini-MS auf Minimotorrad - wo Trigger abnehmen

Verfasst: Mi Dez 04, 2013 9:19 pm
von gravedigger
warum digital und progammierbar?
das kann doch die ms schon und es reicht eigentlich ein dumme, nicht verstellende CDI die einfach über den zündausgang der MS gesteuert wird.
bei der minims kann man doch einfach die led ausgänge missbrauchen und hat schon ein 5 volt signal, welche normal an der cdi funzen sollte.

eigentlich wollte ich auch eine zeeltronic, aber nach mailkontakt mit borut und auf seine empfehlung hab ich das direkt mit der vorhandenen cdi probiert und das funzte.

wäre nur noch zu klären ob die monkey eine ladespule für die cdi hat (AC-CDI) ober ob das eine dc-CDI geschichte ist.
bei einer serien DC-CDI würde ich evtl direkt eine pkw spuleneinheit aus z.b einem vw polo nehmen.