Seite 2 von 2

Re: Und noch ein Neuer/ Vespa PX Zweitakter

Verfasst: Di Jun 21, 2011 1:11 pm
von Münchhausen
Durchs kicken schaft man ja schon einige Umdrehungen. Das würde ich mal als machbar ansehen. Auf einen Anlasser noch angewiesen zu sein, halte ich für keine gute Idee, da man doch schnell mal eine nicht ganz so frische Batterie hat. Dann kannste die Uhr nach stellen das du regelmäßig die Kiste nicht anbekommst. Anlasser, Spritpumpe und Einspritzventil zusammen geht wahrscheinlich nur bei wirklich völlig voller Batterie gut. Sollte es widererwartend doch Probleme geben würde ich eher den Weg einer entsprechenden Startprozedur gehen, sprich Zündung beim Startvorgang unabhängig von der MS und eine simple Ansteuerung des Einspritzventils ohne MS.
Aber wie gesagt, ich glaube nicht das man das braucht. Steht sicherlich irgendwo im Megamanual wie lange sie bei welchem Trigger braucht um klar zu kommen.

Eine Sache noch aus meiner Erfahrung: Meine Versuche mit etwas empfindlicher Elektronik(µC etc.) an der Vespa waren immer begleitet von massiven EMV Problemen durch die CDI. Hatte ich beim Auto nie in diesem Maße. Würde einfach von Anfang an das Zündkabel schirmen und die MS und alle Kabel soweit wie Möglich von der Zündung weg verlegen. Also auf jenen Fall von Anfang an im Hinterkopf behalten bei der Umsetzung.


Gruß
Münchhausen

Re: Und noch ein Neuer/ Vespa PX Zweitakter

Verfasst: Di Jun 21, 2011 7:44 pm
von franksidebike
hallo acki
alle anderen hier nicht weiterlesen!
Acki hat geschrieben:
franksidebike hat geschrieben: wenn ich mich richtig errinnere braucht "die" ms1, 5° um einen zzp zu berechnen, was bedeutet wenn dein pickup bei 35° v.ot kommt du maximal 30° v.ot zünden kannst!
Sorry, aber das ist blödsinn.
du hast recht, zum wievielten mal :?:
es sind 3°!
Die MS hat intern einen Timer dafür, sonst machen Sync Error Fehler keinerlei Sinn.
Nachdem Timer wird die Berechnung rechtzeitig gestartet.
Du kannst auch mehr Vorzündung fahren, aber es ist blödsinn.

Nach der Theorie dürfte ein V12 z.b. unfahrbar mit der MS sein. Oder ein V10 (respektive R5 COP als V10 Wasted Spark).
mir war heute nichts besseres in den sinn gekommen als wie das am stim auszuprobieren!
trigger angel auf 30° gestellt, mein spark tabel reicht bis 42°!
versucht das gesammte tabel abzufahren= spark advance gauge im TS/MT zeigt immer richtig an! aber am spark ausgang kommt ab 27° kein signal!
wenn du schon schreibst das das blödsinn ist dann erkläre es bitte besser!
es muß nicht grundsätzlich richtig sein was ich schreibe wenn ich mir unsicher bin sollte das eigentlich in meinem text zu erkennen sein, wenn ich von etwas keine ahnung habe schreibe ich das oder bin still!
wäre nett von dir wenn du es besser erklären kannst, es hilft bestimmt nicht nur mir!
frank

Re: Und noch ein Neuer/ Vespa PX Zweitakter

Verfasst: Di Jun 21, 2011 8:24 pm
von Münchhausen
OT:
Moin franksidebike,

sehe ich erst jetzt oder ist das neu? Du willst eine deiner Enten verkaufen :shock: ?

Münchhausen

Re: Und noch ein Neuer/ Vespa PX Zweitakter

Verfasst: Di Jun 21, 2011 8:30 pm
von franksidebike
Münchhausen hat geschrieben: sehe ich erst jetzt oder ist das neu? Du willst eine deiner Enten verkaufen :shock: ?
keine angst die gelbe bleibt!
ja die winterente ist rostig geworden und bevor sie sich ganz aufgelößt hat und nur noch asche am strassenrand steht soll sie weg!
frank

Re: Und noch ein Neuer/ Vespa PX Zweitakter

Verfasst: Mi Jun 22, 2011 12:16 am
von Münchhausen
:D

Re: Und noch ein Neuer/ Vespa PX Zweitakter

Verfasst: Mi Jun 22, 2011 10:02 am
von bw299
Hallo Zusammen,

ich bekomme immer mehr ein Bild von der Sache, Danke an das Forum!!!

Hab jetzt in der Bucht schon mal die Teile für die Einspritzung besorgt.

Auch dem Hinweis auf das große elektrische Störpotential bei der Vespa werde ich nachgehen bzw. grundsätzliche Entstörmaßnahmen treffen.

Als MS System tendiere ich zur kdFI 1.3 . Ich löte zwar gerne, aber bei dem Projekt lass ich das mal ;-) .

Wünsche noch einen schönen Tag!

Gruß, Björn

Re: Und noch ein Neuer/ Vespa PX Zweitakter

Verfasst: Mi Jun 22, 2011 2:09 pm
von Münchhausen
bw299 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich bekomme immer mehr ein Bild von der Sache, Danke an das Forum!!!
Wir wollen auch Bilder sehen. :mrgreen: Hoffe du berichtest dann hier auch ordentlich. :wink:

Viel Erfolg
Münchhausen

Re: Und noch ein Neuer/ Vespa PX Zweitakter

Verfasst: Di Jun 28, 2011 10:48 am
von bw299
Hallo Münchhausen,

ich werde berichten ;-)
Jetzt ist erst mal mein "Drosselklappen- Einspritzkonstrukt angekommen". Es ist ein Teil von einem Peugeot Roller Jetforce 125 EFI.
Der DK- Durchmesser ist 28mm. Ein Drosselklappenpoti ist vorhanden, alle drei Anschlüsse sind zugänglich. Der Widerstand bewegt sich zwischen Leerlauf und Vollgas zwischen 1kOhm und 2kOhm.
Ein Leerlaufsteller- Ventil mit zwei Anschlüssen ist vorhanden, hat ca. 32Ohm Widerstand und schaltet beim Anlegen von 12V.
Der verbaute Siemens Injektor hat einen Widerstand von 15 Ohm und laut Datenblatt einen Durchsatz von 1,3g/sec. bei 2,5 Bar.

Jetzt muss erst mal die passende Verbindung zwischen dem oben beschrieben Teil und dem Motor hergestellt werden...
Infos und Bilder folgen...

Gruß, Björn

Re: Und noch ein Neuer/ Vespa PX Zweitakter

Verfasst: Mi Jun 29, 2011 6:45 pm
von Crossflow
Hallo Björn,

Kicker sollte gehen...

funktioniert bei anderen auch...

z.B. hier:

http://www.youtube.com/watch?v=E-pqcCAoZok

Suchwort bei youtube: Ural und Megasquirt.

Gruß

Cornelius

Re: Und noch ein Neuer/ Vespa PX Zweitakter

Verfasst: Mi Dez 07, 2011 9:31 am
von Michael2006
Läuft das Projekt inzw??

Re: Und noch ein Neuer/ Vespa PX Zweitakter

Verfasst: So Dez 11, 2011 12:17 pm
von Gianelli
Was haltet Ihr von einer PWM Schaltung um eine große Benzinpumpe zu drosseln? Den Druck bringen die Pumpen die ich bis jetzt hatte( Mopped und Auto) imer,nur halt nicht die Förderleistung.

Re: Und noch ein Neuer/ Vespa PX Zweitakter

Verfasst: Mo Dez 12, 2011 5:27 pm
von bw299
Ich hab die Benzinpumpe gefunden:
http://www.mbe-motorsports.com/catalog/ ... cts_id/330
Braucht weniger als 2A

Das Projekt "läuft" noch nicht. Hat hauptsächlich aus dem Grund der nicht vorhandenen Zeit :( .

Im GSF http://www.germanscooterforum.de/ bin ich auch mit ein paar Interessierten in Kontakt zwecks theoretischer Überlegungen und Erfahrungsaustausch.

Re: Und noch ein Neuer/ Vespa PX Zweitakter

Verfasst: Mo Dez 12, 2011 9:07 pm
von Richard004
setz doch so was auch unter nützeliche links rein

Re: Und noch ein Neuer/ Vespa PX Zweitakter

Verfasst: Mi Dez 21, 2011 4:37 pm
von Münchhausen
bw299 hat geschrieben: Im GSF http://www.germanscooterforum.de/ bin ich auch mit ein paar Interessierten in Kontakt zwecks theoretischer Überlegungen und Erfahrungsaustausch.
Gibts da auch schon konkrete Threads die du mal verlinken könntest?

Gruß
Münchhausen