Seite 2 von 4
Re: Umbau E 85?
Verfasst: So Apr 10, 2011 11:20 am
von Acki
Indem ich einen Schalter eventuell mit Widerstand nutze? Wo ist das Problem?
Re: Umbau E 85?
Verfasst: So Apr 10, 2011 12:09 pm
von dridders
Und dann? Wie erzeugt dein Schalter/Widerstand die korrekte zu E85 passende Frequenz/Impulslänge? Und die zu Super passende?
Re: Umbau E 85?
Verfasst: So Apr 10, 2011 12:21 pm
von Acki
Wie fettest du dein Gemisch im Cranking an, ohne Laptop? Wie willst du das realisieren?
Im Betrieb ein Wechselkennfeld, okay... aber im Cranking? ASE, Warmup? Wie willst du das realisieren?

Re: Umbau E 85?
Verfasst: So Apr 10, 2011 12:32 pm
von dridders
Ich? Wenn ich irgend ein Interesse an E85 hätte würd ich ganz einfach den Code anpassen. Hab ich aber nicht

Und allen anderen ist wohl am ehesten geholfen wenn sie den ReqFuel umstellen. Ohne Laptop heisst es halt nichts anderes tanken.
Re: Umbau E 85?
Verfasst: So Apr 10, 2011 1:59 pm
von Acki
Re: Umbau E 85?
Verfasst: So Apr 10, 2011 2:06 pm
von dridders
Geh spielen, unbrauchbare und undachte Tips helfen nämlich auch keinem weiter und eine funktionierende Flexfuelsensor-Simulation kannst du ja anscheinend nicht vorweisen... kannst dir also aussuchen was du lieber lernen willst, Signalgenerator bauen oder programmieren (wobei du für ersteres zweiteres womöglich auch können musst)
Re: Umbau E 85?
Verfasst: So Apr 10, 2011 4:22 pm
von Acki
Blabla...

Re: Umbau E 85?
Verfasst: So Apr 10, 2011 5:10 pm
von 1252er
@dridders
Ah, stimmt, guter Punkt. Das Starten geht ja noch mit altem Sprit.
Waere also durch aus programmierbar.
Re: Umbau E 85?
Verfasst: So Apr 10, 2011 8:09 pm
von pigga
Hi.
Ich hatte schon mal die Idee mit nem NE555 nen billigen Frequenzgenerator zu bauen der zwischen 50 und 150Hz ausgibt. Damit könnte man dann den "offiziellen" FlexFuel Eingang der MS nutzen ohne etwas am Code ändern zu müssen.
Pigga
Re: Umbau E 85?
Verfasst: So Apr 10, 2011 8:21 pm
von dridders
das schwierigste wäre da praktisch die Erkennung wann getankt wurde, da würde sich wohl am ehesten ein einfacher Taster anbieten... sonst brauchts wieder einen Analogeingang, Konstantspannungsquelle, etc. um den Tankgeber auszuwerten. Dann müsste natürlich das EEPROM verwendet werden um die Werte permanent abzulegen. Das schwierige aber ist das deine Öffnungszeit wirklich super passen muss, sonst ist der bei Drehzahl X ermittelte Faktor bei Drehzahl Y nicht brauchbar.
Re: Umbau E 85?
Verfasst: So Apr 10, 2011 9:13 pm
von Darkmo
Hi Leute. Von dem rumpfuschen mit dem Druckregler halte ich nicht viel.
Wir sollten lieber versuchen einen Bezahlbaren Sensor zu finden.
Re: Umbau E 85?
Verfasst: Mo Apr 11, 2011 9:43 pm
von Darkmo
pigga hat geschrieben:Hi.
Ich hatte schon mal die Idee mit nem NE555 nen billigen Frequenzgenerator zu bauen der zwischen 50 und 150Hz ausgibt. Damit könnte man dann den "offiziellen" FlexFuel Eingang der MS nutzen ohne etwas am Code ändern zu müssen.
Pigga
wäre eine gute Idee zum Testen und dann einen richtigen Sensor verbauen.
Die Amis nutzen so was Ühnliches ,damit keien Fehlermeldungen mehr kommen wenn der originale Sensor kaputt ist.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Flex-Fue ... ccessories
Re: Umbau E 85?
Verfasst: Mo Apr 11, 2011 10:03 pm
von rAcHe kLoS
Schade ist halt, dass man die normale Kennfeldumschaltung nicht unbedingt gebrauchen kann, da man halt nur eine Mehrmenge bekommt wenn die MS die VE Table nutzt. Also gerade das problematische Starten bekommt man nicht sauber gelöst, genauso wie den Warmup. Mit der Umschaltung via Flex Fuel reicht meist die pauschale Mehrmenge, zudem diese eben auf alles aufgerechnet wird.
Ich hab mir halt auch derzeit damit geholfen, dass ich zwei komplett verschiedene Setups habe, welche ich dann halt bei Bedarf in die MS Lade. Ich hab halt auch ein CarPC, so dass ich jederzeit mal eben schnell wechseln kann.
Re: Umbau E 85?
Verfasst: Mo Apr 11, 2011 10:13 pm
von Querstromkopf
was spricht eigentlich dagegen einen OEM flexfuel sensor zu verwenden?! im auktuellen audi A4 gibts einen flexfuel motor, da wird so ein sensor verwendet, dieser erkennt einen ethanol gehalt zwischen 0-100%, hat einen 55-150Hz ausgang und kostet 302,-. halte ich jezt nicht so für überteuert, da hast eine zuverlässige OEM qualität ohne gebastel
Re: Umbau E 85?
Verfasst: Di Apr 12, 2011 8:43 am
von schorschy1989
Freak hat geschrieben:schorschy1989 hat geschrieben:
Ach du bist das. Aber nicht, das du übermütig wirst und auch den Trabi auf E85 umstrickst.

warum nicht??? war schon am überlegen das teil auf einspritzung um zu bauen habe bloß bedenken wegen der E-Einspritzdüsedüse Zwecks dem zweitaktöl
mfg schorschy