Re: Tunerstudio und Linux
Verfasst: Fr Mär 11, 2011 11:40 am
Beim Starten an sich bricht es auch bei mir nicht ab, aber gerade wenn du Startversuche machst ist das ätzend, da man ja bei so gut wie jedem Zündschloss nach erfolglosem Startversuch den Zündschlüssel auf Aus stellen muss, bevor man noch mal starten kann.
Dabei geht dann auf jeden Fall die Verbindung verloren, da der FTDI Baustein kurz keinen Saft hat. Dann dauert es halt die typische Zeit, bis Windows oder Linux das USB Gerät neu erkennt. Gerade für die erste Inbetriebnahme ätzend, bevor ich die KDFI umgebaut hatte, hab ich für diese Phase die KDFI auf Dauerplus gelegt.
Dabei geht dann auf jeden Fall die Verbindung verloren, da der FTDI Baustein kurz keinen Saft hat. Dann dauert es halt die typische Zeit, bis Windows oder Linux das USB Gerät neu erkennt. Gerade für die erste Inbetriebnahme ätzend, bevor ich die KDFI umgebaut hatte, hab ich für diese Phase die KDFI auf Dauerplus gelegt.