Seite 2 von 2

Re: UMC an Opel Vectra A mit C20XE M2.8 Verkabelungsfragen..

Verfasst: Mo Feb 21, 2011 4:08 pm
von rAcHe kLoS
Die Megasquirt macht das was du einstellst und verkabelt, wenn du nur Wasted Spark fährst, reicht das Signal von der Kurbelwelle absolut aus.

Re: UMC an Opel Vectra A mit C20XE M2.8 Verkabelungsfragen..

Verfasst: Mo Feb 21, 2011 4:12 pm
von ice-tea
nee das mein ich nicht... hab ja eh nur den kws an der umc drann... ich mein das eher so: wenn bei serien ecu kein rpm signal (woher auch immer) anliegt gibts logischerweise keinen funken.... wenn bei der ms/ umc also auch nix anliegen sollte, dürfte die ja (rein theoretisch) auch nicht in der lage sein mein zündmodul zu grillen oder!?

Re: UMC an Opel Vectra A mit C20XE M2.8 Verkabelungsfragen..

Verfasst: Mo Feb 21, 2011 4:23 pm
von dridders
Klar kann sie dein Zuendmodul bei falscher Einstellung grillen... z.B. Pegel falsch gesetzt und die UMC denkt sie wuerde nichts machen, das Zuendmodul interpretiert es als "lade die Spule"... das macht es ein paar Sekunden, dann ist es gar. Und natuerlich kann die UMC ohne Kurbelwellensignal nicht zuenden, den Glaskugelmodus hat no limit noch nicht mit eingebaut, das steht noch auf der Todo-Liste. ;-)

Re: UMC an Opel Vectra A mit C20XE M2.8 Verkabelungsfragen..

Verfasst: Mo Feb 21, 2011 4:35 pm
von no limits
Meine Glaskugel ist grade vom Polieren zurück.
Garantiert falsche Einstellungen
Wenn Treiber in MS oder UMC und Spule direkt drann dann Inverted ansteueern
Wenn Treiber in MS oder UMC und Spule mit Treiber oder Zündmodul dann Non Inverted.

Du hast die Spule nicht mit der Dwellzeit eingeschaltet sondern ausgeschaltet.
Bei falschen Einstellungen raucht es immer, egal welches Steuergerät.

Falls die Zündtreiber in der UMC und die Zündspule das überlebt haben dann Zündmodul einfach rausschmeissen, den Ein und Ausgang brücken.

Re: UMC an Opel Vectra A mit C20XE M2.8 Verkabelungsfragen..

Verfasst: Mo Feb 21, 2011 5:50 pm
von ice-tea
hallo und danke...,
das würde ja bedeuten das die umc wenigstens nen rpm signal vom kws bekommt... auch wenn dafür leider das zündmodul drann glauben musste ist das für mich ne gute nachricht... bleibt also erstmal "nur" das problem mit dem offline gehen... das werd ich aber sicher heute irgendwie gelöst bekommen.... hoffe ich...

ich werde berichten....

Re: UMC an Opel Vectra A mit C20XE M2.8 Verkabelungsfragen..

Verfasst: Mi Mär 23, 2011 3:08 pm
von ice-tea
neues vom vecci...

also das problem das die umc immer offline ging habe ich durch ein 5 meter usb kabel lösen können... hatte im forum gelesen das es bei der kdfi helfen soll und einfach mal probiert... funktioniert auch bei der umc^^!

dann wollte ich mal der sache mit den gegrillten zündmodulen auf den zahn fühlen...
pin 16 der umc, der wie pin 14 der umc, ja nen masse signal ans zündmodul liefern soll liefert bei mir astreine 12v.... pin 14 hingegen wie gewollt masse... die pins am stecker sind alle korrekt angelötet und mit serien ecu liegt dort auch wie gewohnt masse an.

wo könnte da das problem liegen?

das drehzalsignalproblem konnte ich leider auch noch nicht lösen aber ich denke das ist ne frage der einstellungen im ts...

LG
Phill

Re: UMC an Opel Vectra A mit C20XE M2.8 Verkabelungsfragen..

Verfasst: Mi Mär 23, 2011 4:23 pm
von no limits
ice-tea hat geschrieben:neues vom vecci...

also das problem das die umc immer offline ging habe ich durch ein 5 meter usb kabel lösen können... hatte im forum gelesen das es bei der kdfi helfen soll und einfach mal probiert... funktioniert auch bei der umc^^!

dann wollte ich mal der sache mit den gegrillten zündmodulen auf den zahn fühlen...
pin 16 der umc, der wie pin 14 der umc, ja nen masse signal ans zündmodul liefern soll liefert bei mir astreine 12v.... pin 14 hingegen wie gewollt masse... die pins am stecker sind alle korrekt angelötet und mit serien ecu liegt dort auch wie gewohnt masse an.

wo könnte da das problem liegen?

das drehzalsignalproblem konnte ich leider auch noch nicht lösen aber ich denke das ist ne frage der einstellungen im ts...

LG
Phill
Wenn da 12Volt anliegen ist da was falsch. Wenn die 12 Volt mit abgezogenem Zündmodul und abgezogener Zündspule anliegen liegt es an der UMC. Entweder ein Lötfehler oder ein Folgeschaden durch das gegrillte Zündmodul.
Am einfachsten ist es du rufst mal an und ich sage dir wo du was messen kannst oder du schickst mir die UMC zur überprüfung, alles andere wäre Hellsehen und das kann hier keiner wirklich.

Re: UMC an Opel Vectra A mit C20XE M2.8 Verkabelungsfragen..

Verfasst: Do Okt 20, 2011 10:58 pm
von ChrisV6
Hi!

Hat die 2.8 Motronic denn einen Hall oder einen VR-Sensor als Kurbelwellensensor??


Gruß Christian

Re: UMC an Opel Vectra A mit C20XE M2.8 Verkabelungsfragen..

Verfasst: Do Okt 27, 2011 11:50 am
von Richard004
kannst du einfach selbst prüfen vr sensoren sind magnetisch

Re: UMC an Opel Vectra A mit C20XE M2.8 Verkabelungsfragen..

Verfasst: Do Okt 27, 2011 12:35 pm
von jub
ChrisV6 hat geschrieben:Hi!

Hat die 2.8 Motronic denn einen Hall oder einen VR-Sensor als Kurbelwellensensor??


Gruß Christian
Kurbelwellensensor ist VR
und oben an der Nocke ist Hall