Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von franksidebike »

hallo
guruoo7 hat geschrieben: wollte wie jedes jahr in januar mit meiner yamaha R1 in jerez fahren,
die kdfi lief noch nicht einmal aber januar jerez? vergiss es!
R1 mit turbolader, kdfi.
215ps wo gemessen? ohne turbo!
muss ich bei tach input/ ignition setting "toothed weehl" eingeben, da meine kurbelwellenscheibe insgesamt 24 zähne hätte, 4 sind aber in einem( die fehlen nicht, die sind so hoch wie der durchmesser aussen), hoffe das es verständlich ist.
welche code version? die alten code versionen können das mit sicherheit nicht! ist das rad gleich wie yzf1000? r1 habe ich aber auch schon irgendwo gelesen?
frank
Benutzeravatar
guruoo7
Beiträge: 31
Registriert: Mi Dez 21, 2011 3:38 pm
Wohnort: götzis/vorarlberg/österreich

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von guruoo7 »

hallo frank
mx5 ist gemessen mit dem kompressor und powercommander incl. wideband, pro 0,1 bar ca. 10 ps. bei der R1 ist es erst hochgerchnet, 180 sind serie. yzf ist die R1 von yamaha. dachte das es einfacher geht, beim powercommander usb 3 und 5 autotune komm ich ganz gut zurecht, aber da ist eben alles anders. was meinst du mit code?
lg. gerhard
http://www.youtube.com/results?search_q ... ruoo7&aq=f

http://de.fotoalbum.eu/guruoo7

wer später bremst, ist länger schnell
T3 2.0l GTI 116Ps
MX-5 Kompressor 185 Ps
Yamaha R1 Turbo 215 Ps
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von franksidebike »

morgen gerhard
guruoo7 hat geschrieben: yzf ist die R1 von yamaha.
mit yzf1000 könnten die auch die thundercat meinen?
was meinst du mit code?
die firmware! MS/Extra 3.1.1 ist zur zeit noch die angesagteste!
frank
Benutzeravatar
guruoo7
Beiträge: 31
Registriert: Mi Dez 21, 2011 3:38 pm
Wohnort: götzis/vorarlberg/österreich

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von guruoo7 »

morgen frank
meinst du ich muss erst mal die firmware! MS/Extra 3.1.1 irgentwie aufs kdfi bringen? kannst mir erklären wie das genau zu machen ist. han nähmlich in der garage kein internet. ists möglich, zu hause auf einen usb zu laden und dann vom laptop downladen.
ist es besser gleich mit dem tuner studio zu arbeiten als mit dem megatune. fz, fzr und dann yzf, hat anscheinend mit den motortypen und weiterentwicklung zu tun.
lg. gerhard
http://www.youtube.com/results?search_q ... ruoo7&aq=f

http://de.fotoalbum.eu/guruoo7

wer später bremst, ist länger schnell
T3 2.0l GTI 116Ps
MX-5 Kompressor 185 Ps
Yamaha R1 Turbo 215 Ps
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von franksidebike »

hallo gerhard
guruoo7 hat geschrieben: meinst du ich muss erst mal die firmware! MS/Extra 3.1.1 irgentwie aufs kdfi bringen?
ja! wenn du bei 0 anfängst (und das machst du) solltest du möglichst immer die "aktuellste" version nehmen!
kannst mir erklären wie das genau zu machen ist.
hier findest du eine anleitung!
han nähmlich in der garage kein internet. ists möglich, zu hause auf einen usb zu laden und dann vom laptop downladen.
ja klar
ist es besser gleich mit dem tuner studio zu arbeiten als mit dem megatune.
ja! mit einem "aktuellen" code/firmware mußt du es sogar da mt damit nicht zurecht kommt.
mt wird nicht weiterentwieckelt, ts bietet einige zusätzliche funktionen die du bald brauchen wirst. nachteil bei ts ist: um alle funktionen benutzen zu können mußt du es kaufen :(
fz, fzr und dann yzf, hat anscheinend mit den motortypen und weiterentwicklung zu tun.
es gibt einige r1 mit megasquirt, ob die den passenden code haben oder das triggerrad umgebaut haben weiß ich nicht?
kannst ja mal hier suchen?
frank
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von Richard004 »

franksidebike hat geschrieben: nachteil bei ts ist: um alle funktionen benutzen zu können mußt du es kaufen :(
ist aber jeden cent wert :!:
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
darkca
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jul 25, 2011 6:57 pm
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von darkca »

Richard004 hat geschrieben:
franksidebike hat geschrieben: nachteil bei ts ist: um alle funktionen benutzen zu können mußt du es kaufen :(
ist aber jeden cent wert :!:
Genau das gleiche habe ich auch gedacht - Richard004 war aber schneller...
Cinquecento Gelb 1.108 t
MS2 Extra Serial 303w von no-limits-motorsport.de
TS v2.5.05
MLV v3.05
WAES
Breitband LSU 4.9 Prosport Controller
Benutzeravatar
guruoo7
Beiträge: 31
Registriert: Mi Dez 21, 2011 3:38 pm
Wohnort: götzis/vorarlberg/österreich

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von guruoo7 »

hallo an alle
werd ich kaufen, die 50 doller werd ich noch haben. aber, ich hab noch immer weder bei der zündung noch bei den düsen irgendeine spannung oder dergleichen, weder bei plus oder minus und die benzinpumpe ist auch stromlos, hab zum probieren am angesteuertennrelais eine lampe drann. R1 hab ich noch nichts gefunden, haben aber auch alle modelle der R1 andere rotoren, suche genau RN19, 2007-08. wegwn der firmware, eine grundmap ist wohl drauf auf der kdfi, geht die dann verloren weil du meinst ich fang bei 0 an. hr kastner sollte sich eigentlich auch beschäftigen das man auch das dind zum laufen bekommt, verkaufen tuts er ja auch gleich.
lg. gerhard
http://www.youtube.com/results?search_q ... ruoo7&aq=f

http://de.fotoalbum.eu/guruoo7

wer später bremst, ist länger schnell
T3 2.0l GTI 116Ps
MX-5 Kompressor 185 Ps
Yamaha R1 Turbo 215 Ps
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von franksidebike »

guruoo7 hat geschrieben: ich hab noch immer weder bei der zündung noch bei den düsen irgendeine spannung oder dergleichen, weder bei plus oder minus und die benzinpumpe ist auch stromlos, hab zum probieren am angesteuertennrelais eine lampe drann.
alle ausgänge der megasquirt schalten masse! manche ausgänge vertragen nur 0,5A, die der einspritzdüsen 12 oder 16A?
ein normales relais sollte um 0.3A haben (die spule)!
R1 hab ich noch nichts gefunden, haben aber auch alle modelle der R1 andere rotoren, suche genau RN19, 2007-08.
mit sicherheit sind die triggerräder der vergaser vs einspritzer unterschiedlich!
wegwn der firmware, eine grundmap ist wohl drauf auf der kdfi,
passend zu deiner r1? glaube ich nicht!
geht die dann verloren weil du meinst ich fang bei 0 an.
wenn du eine firmware aufspielst ist immer eine default .msq mit drauf gespielt die zu deinen motoren nicht passen wird, diese default .msq bitte zu deiner hardware (ecu, motor..) anpassen!
frank
Benutzeravatar
guruoo7
Beiträge: 31
Registriert: Mi Dez 21, 2011 3:38 pm
Wohnort: götzis/vorarlberg/österreich

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von guruoo7 »

ist schon klar das jeder motor seine eigene abstimmung braucht, zb bei der R1 gibts serienstreuungen von bis zu 15 ps vom selben modell. hatten selbst schon in nürnberg bei micron systems mit drei moppeds 8 ps unterschied original. die relaisspule hat nicht mehr als 0,3 a, aber es kommt von der platiene absolut nichts was es am messgerät anzeigt. denke mal das es egal ist ob masse oder plus geschaltet wird, das nichtgeschaltete signal plus oder masse muss dann immer vorhanden sei, so ist es zumindest bei der original cdi. megasquirt schaltet masse wie du sagst, bei der kdfi muss es umgekehrt sein. es gibt einmal ign gnd und einzellne ausgänge für ign, ebenso bei den düsen, einmal gnd inj und zwei inj gruppen, ansonst könnte man sie ja nicht unterschiedlich steuern. aber ich hab ja nicht mal masse an inj gnd und ign gnd wenn ich mit dem messgerät oder prüflampe bei eingeschalteter zündung oder werend dem starten es kontroliere.



übringens, allen fröhliche weihnachten!
http://www.youtube.com/results?search_q ... ruoo7&aq=f

http://de.fotoalbum.eu/guruoo7

wer später bremst, ist länger schnell
T3 2.0l GTI 116Ps
MX-5 Kompressor 185 Ps
Yamaha R1 Turbo 215 Ps
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von no limits »

guruoo7 hat geschrieben:ist schon klar das jeder motor seine eigene abstimmung braucht, zb bei der R1 gibts serienstreuungen von bis zu 15 ps vom selben modell. hatten selbst schon in nürnberg bei micron systems mit drei moppeds 8 ps unterschied original. die relaisspule hat nicht mehr als 0,3 a, aber es kommt von der platiene absolut nichts was es am messgerät anzeigt. denke mal das es egal ist ob masse oder plus geschaltet wird, das nichtgeschaltete signal plus oder masse muss dann immer vorhanden sei, so ist es zumindest bei der original cdi. megasquirt schaltet masse wie du sagst, bei der kdfi muss es umgekehrt sein. es gibt einmal ign gnd und einzellne ausgänge für ign, ebenso bei den düsen, einmal gnd inj und zwei inj gruppen, ansonst könnte man sie ja nicht unterschiedlich steuern. aber ich hab ja nicht mal masse an inj gnd und ign gnd wenn ich mit dem messgerät oder prüflampe bei eingeschalteter zündung oder werend dem starten es kontroliere.



übringens, allen fröhliche weihnachten!
ich denke mal du hast da einen kleinen User Error :wink: .
INJ GND ist die Masse der Düsen die über die INJ1 und 2 geschaltet wird. Der Anschluss ist Masse und gehört da auch drauf.
Bei IGN GND ist es genauso, der gehört an Masse.

Die INJ und IGN ist die geschalteten Masse.

Die Einspritz Düsen gekommen einmal Kl 15 und INJ1 oder 2
Die Zündspule/n Kl15 und Ign 1-x
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Benutzeravatar
guruoo7
Beiträge: 31
Registriert: Mi Dez 21, 2011 3:38 pm
Wohnort: götzis/vorarlberg/österreich

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von guruoo7 »

gnd (ground) ist immer masse, wenn du sagst das masse geschaltet ist, müsste ich ja dauernd plus auf dem anderen pin haben( hab ich aber trotzdem nicht). und das bei inj und ign. aber wenn ich dauernd plus auf zb. ign hab und das dann für alle 4 kerzen, und die masse geschaltet ist die zusammenhängt für alle vier kerzen, dann funken ja alle 4 kerzen zu gleich. und bei den inj 1 und inj 2 dauernd plus drauf und masse geschaltet, die wiederum zusammenhängt mit 1 und 2, dann spritzten alle gleichzeitig ein. aber siehe belegungsplan :http://www.dazodl.homepage.t-online.de/ ... eutsch.pdf
INJ1 INJ Einspritzventile Gruppe 1
--------
GND INJ Masse Einspritzgruppen – auf eigenen Massepunkt legen
--------
INJ2 INJ Einspritzventile Gruppe 2

A1 IGN Zündausgang Zylinder 1
A2 IGN Zündausgang parallel zu Zylinder 1 (wasted spark)
B1 IGN Zündausgang Zylinder 2
B2 IGN Zündausgang parallel zu Zylinder 2 (wasted spark)
C1 IGN Zündausgang Zylinder 3
C2 IGN Zündausgang parallel zu Zylinder 3 (wasted spark)
D1 IGN Zündausgang Zylinder 4
D2 IGN Zündausgang parallel zu Zylinder 4 (wasted spark)
-----------------
IGN_GND IGN Masse Zündung – auf eigenen Massepunkt legen
-----------------
lese ich da was falsch?
was meinst du mit kl15
Zuletzt geändert von guruoo7 am Sa Dez 24, 2011 7:14 pm, insgesamt 3-mal geändert.
http://www.youtube.com/results?search_q ... ruoo7&aq=f

http://de.fotoalbum.eu/guruoo7

wer später bremst, ist länger schnell
T3 2.0l GTI 116Ps
MX-5 Kompressor 185 Ps
Yamaha R1 Turbo 215 Ps
Benutzeravatar
guruoo7
Beiträge: 31
Registriert: Mi Dez 21, 2011 3:38 pm
Wohnort: götzis/vorarlberg/österreich

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von guruoo7 »

ich lese jetzt schon die ganze zeit über triggerscheiben, ich hab 24 zähne und davon sind 4 in einem, also kein fehlender sonder gleich hoch wie der aussendurchmesser. man sollte die 12- 1 nehmen, das wäer 24-2 = 11zähne, einer fehlt und 11 zähne, einer fehlt. frage dazu weil ichs nicht verstehe, zylinder 1+4 sind oben, fehlender zahn kommt, dannach 11 zähne weiter, ist eine halbe kurbelwellenumdrehung, zyl. 2+3 oben, kommt der nächste fehlende zahn. woher weis die kdfi welche der 1+4 oder 2+3 oben sind. 22 zähne und 2 fehlen oder 23 und -1 würde einleuchten und bei leerzündung auch kein problem für je beide spulen
http://www.youtube.com/results?search_q ... ruoo7&aq=f

http://de.fotoalbum.eu/guruoo7

wer später bremst, ist länger schnell
T3 2.0l GTI 116Ps
MX-5 Kompressor 185 Ps
Yamaha R1 Turbo 215 Ps
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von HansA »

Boah ey :shock:
kl15 ist Klemme 15, das heißt, diese Klemme wird bei eingeschalteter Zündung immer mit Strom versorgt.
Es wird helfen, sich erstmal den Serien-Schaltplan zu Gemüte zu führen, da kann man sehen, wie alles angeschlossen ist.
Betr trigger wheel würde ich mir im manual mal ansehen, wie die Sache gedacht ist... und dann ggF das vorhandene Rad abändern.
Zuletzt geändert von HansA am Sa Dez 24, 2011 11:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
guruoo7
Beiträge: 31
Registriert: Mi Dez 21, 2011 3:38 pm
Wohnort: götzis/vorarlberg/österreich

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von guruoo7 »

sorry, aber beim kdfi von k-data find ich keine kl 15, wird wohl am ms vorhanden sein. ist noch eine möglichkeit das triggerrad anpassen, laut hr. kastner ist es aber möglich andere trigger (24-*) zu verwenden.
http://www.youtube.com/results?search_q ... ruoo7&aq=f

http://de.fotoalbum.eu/guruoo7

wer später bremst, ist länger schnell
T3 2.0l GTI 116Ps
MX-5 Kompressor 185 Ps
Yamaha R1 Turbo 215 Ps
Antworten