Seite 2 von 4

Re: Usb Seriell oder Bluetooth

Verfasst: Mi Dez 08, 2010 9:41 pm
von Thorsten
Ja ich muss ehrlich sagen das ich wirklich froh bin das es alles super läuft bei mir... man muss auch mal glück haben :lol:

ja ich werde das mal bei gelegenheit testen im moment fahre ich nicht bei dem scheiss wetter ,, :x

Re: Usb Seriell oder Bluetooth

Verfasst: Fr Dez 10, 2010 6:16 pm
von Acki
no limits hat geschrieben: Dann sei froh das es bei dir geht, musst dann wohl den richtigen Rechner, Kabel usw haben.
Aber perfekt geht bei KDFI nicht, es hapert schon daran das die Einschaltmeldungen nicht übertragen werden können, da die USB Schnittstelle sehr lange zum initialisieren braucht.
Z.B, mach mak einen Log an, lass mal ne Minute loggen, dann Motor aus und wieder Starten und sofort losfahren. Anschliesend mal den Log mit Logview anschauen und dann sag nicht das du den 2, Startvorgang geloggt hättest.
Ja damit hast du aufjedenfall recht!
Wenn TS dann mal nicht will muss man den erst zumachen und wieder auf bis er die KDFI wieder "findet".

Re: Usb Seriell oder Bluetooth

Verfasst: Fr Dez 10, 2010 6:36 pm
von rAcHe kLoS
Jo das nervt, deswegen hab ich entgegen der Empfehlung von Zodl den FTDI auf USB 5V gelegt. So genau hab ich auch nicht verstanden, wo es da ein Problem geben könnte. Der FTDI liegt ja eigentlich nur auf den IO Ports des MS Prozessors sowie auf dem JAW Prozessor (sofern überhaupt verbaut). Ich hab einfach den Pin für +5V hoch gebogen und ein Stück Kupferlackdraht auf USB +5V gelegt, seit dem hab ich keine Probleme mehr wenn ich beim Anlassen auch mal gescheit loggen will.

Zodl hat mir auch keine andere Lösung genannt, auf Dauerplus kann man die KDFI ja auch nicht legen. Hätte man sich da mehr gedanken gemacht, dann hätte man einen Dauerplusanschluss sowie Schaltplus gemacht. Die KDFI zieht aber einfach zu viel, selbst wenn man die anderen Verbraucher über Relais ab trennt.

Und wer kein Bock auf USB hat, kann auch bei der KDFI relativ einfach auf Seriell gehen. Denn auf der KDFI (zumindest bei der R89 weiß ich es ziemlich sicher) kann man zwei Lötbrücken auf trennen und da Seriell anlöten, dann wird der FTDI umgangen ;)

@no limits, wie hast du das eigentlich bei der Blootooth Variante gelöst? Bei deiner geschrumpften MS ist ja auch kein Dauerplus vorgesehen.

Re: Usb Seriell oder Bluetooth

Verfasst: Fr Dez 10, 2010 10:26 pm
von Richard004
kannst du da mal ein bild von hochladen?

Re: Usb Seriell oder Bluetooth

Verfasst: Sa Dez 11, 2010 8:39 pm
von lupiter
Naja wir haben heute einige Variationen ausprobiert und die schrottige kdfi ist egal ob die schirmung an Masse war oder das Teil in ner geschirmten Keksdose drin war und auf 3 Laptops immer wieder ausgestiegen , also kann ich von mir aus sagen das Teil ist totaler Schrott ohne Plan zusammengebaut und nicht zu gebrauchen :(

Ich werde sobald der mini gescheit läuft ne runde über die kdfi fahren und ein nettes Video davon drehen !!!!!!!!!!!!

Kann eigentlich niemanden empfehlen so ein Teil zu kaufen .

Grüssle Lars

Re: Usb Seriell oder Bluetooth

Verfasst: Sa Dez 11, 2010 9:07 pm
von no limits
lupiter hat geschrieben:Naja wir haben heute einige Variationen ausprobiert und die schrottige kdfi ist egal ob die schirmung an Masse war oder das Teil in ner geschirmten Melanie drin war und auf 3 Laptops immer wieder ausgestiegen , also kann ich von mir aus sagen das Teil ist totaler Schrott ohne Plan zusammengebaut und nicht zu gebrauchen :(

Ich werde sobald der mini gescheit läuft ne runde über die kdfi fahren und ein nettes Video davon drehen !!!!!!!!!!!!

Kann eigentlich niemanden empfehlen so ein Teil zu kaufen .

Grüssle Lars
Wenn du mit dem Mini drüberfährst musst aber gewicht zuladen :mrgreen:
Nächste Woche läuft dein Mini, und dann schaun wir mal was der KDFI so alles zustösst.

Re: Usb Seriell oder Bluetooth

Verfasst: Sa Dez 11, 2010 9:12 pm
von lupiter
no limits hat geschrieben:
lupiter hat geschrieben:Naja wir haben heute einige Variationen ausprobiert und die schrottige kdfi ist egal ob die schirmung an Masse war oder das Teil in ner geschirmten Melanie drin war und auf 3 Laptops immer wieder ausgestiegen , also kann ich von mir aus sagen das Teil ist totaler Schrott ohne Plan zusammengebaut und nicht zu gebrauchen :(

Ich werde sobald der mini gescheit läuft ne runde über die kdfi fahren und ein nettes Video davon drehen !!!!!!!!!!!!

Kann eigentlich niemanden empfehlen so ein Teil zu kaufen .

Grüssle Lars
Wenn du mit dem Mini drüberfährst musst aber gewicht zuladen :mrgreen:
Nächste Woche läuft dein Mini, und dann schaun wir mal was der KDFI so alles zustösst.
War gerade beim Bürger King also das bekomme ich schon hin ;) ich fahre zu filmst :)

Re: Usb Seriell oder Bluetooth

Verfasst: So Dez 12, 2010 12:26 pm
von pigga
rAcHe kLoS hat geschrieben:Jo das nervt, deswegen hab ich entgegen der Empfehlung von Zodl den FTDI auf USB 5V gelegt.
Siehste, das war ja auch meine Idee gewesen, und mir hatte der Zodl auch dringends davon abgeraten. Dann war der Gedanke vielleicht doch gar nicht so verkehrt?
Falls es Dich tröstet: Ich habe die selben Probleme damit, es scheint aber an der PC Hardware zu liegen weil das Problem tritt jeweils sowohl unter XP als auch unter Linux (Ubuntu) auf.
Also der Gurndgedanke ist ja gut gemeint: Weg von RS232 hin zum modernen USB.
Ich persönlich habe aber festgestellt, dass son USB<->Seriell adapter immer eine Art "Notlösung" darstellt. Da macht es keinen Unterschied ob der Adapter jetzt on Board oder am Kabel baumelt. Vorteil beim externen USB Adapter: Man braucht nur diesen mitm Auto überfahren und nicht gleich das ganze Steuergerät :mrgreen:
Ach so: Mit so nem prähistorischen Notebook hat's bei uns letzten Endes geklappt. Als wenn bestimmte Chipsätze im Schlepptop mit dem FTDI nicht können? Meine Vermutung...
Pigga

Re: Usb Seriell oder Bluetooth

Verfasst: So Dez 12, 2010 2:02 pm
von Thorsten
Ist echt seltsam ...das ganze ..
Also ich habe drei verschiedene Laptops mit verschiedenen Betriebssystemen ..

1. Lifebook von siemens mit Win 98 , ok kleiner Prozessor mit ein paar hundert MHz nur aber TOP. Megtune.. und sogar usb 1.0 :)
2. Acer Laptoop mit Winows Vista .. gute ausstattung usw.. ebenfalls Megatune druff
und dann noch mein Homelaptop. nen Acer Aspire mit Windows 7 und allem schnick schnack drin ..
und es funzt auf alles drei Laptops ..
ebenso vom Kumpel nen IBM Laptop reibungslos...
also ich habe eigentlich mit keinem Laptop irgendein problem :D gott sei dank..
aber das kann ja eigentlich nicht sein so wie ich das hier rauslese... irgendwas muss doch sein .. Ich meine ich beschwere mich ja nicht..
und hoffe nur das das bei meinen weiteren Kdfi`s so bleibt.. bisher habe ich 2 wo alles reibungslos funzt !! obwohl ich grobmechaniker bin :mrgreen:
eine weitere Kdfi liegt schon wieder hier und eine wird diesen Monat noch bestellt.. :mrgreen:
ich bin wohl die ausnahme dem die KDFI gefällt haha....
Kann doch nicht sein das es bei eingen funzt und bei anderen nur probleme gibt.. die werden doch alle gleich hergestellt..

Re: Usb Seriell oder Bluetooth

Verfasst: Di Dez 14, 2010 3:58 pm
von dridders
aber nicht alle gleich installiert... z.B. USB-Kabel zu nah an Stoerquellen verlegt wie der Zuendanlage, was dir dann den FTDI oder den USB-Chip im Notebook zum Absturz bringt. Ggf. auch "Synchronisationsprobleme" weil der FTDI schon am Bus haengt aber noch nicht versorgt ist... oder doch versorgt ist aber nicht mitbekommen hat das der Bus weg war, etc. Irgendwas hatte Zodl mir damals erklaert warum er den FTDI nicht via USB gepowert hatte... urspruenglich hatte er das wohl auch so gemacht, aber dann Probleme bekommen. Nicht umsonst hatte er aber wohl auch schon die Ueberlegung ein Blauzahn-Modul zu integrieren. Ein Fallback auf RS232 waere sicher nicht verkehrt, da das mit seinen differentiellen Pegeln wesentlich stoerunanfaelliger ist, insbesondere da dort noch mit +-12V gearbeitet wird, nicht mit 0/3,3V... und nicht 12MHz sondern nur ein paar 100kHz ueber die Leitung gehen.

Re: Usb Seriell oder Bluetooth

Verfasst: Di Dez 14, 2010 4:14 pm
von lupiter
Naja ich hab mir die kdfi eigentlich wegen dem usb anschluss gekauft ansonsten hätte ich gleich ne ms zwo kaufen können .

Re: Usb Seriell oder Bluetooth

Verfasst: Di Dez 14, 2010 4:36 pm
von Acki
Nen Treiber Update bei dem USB Ding kann auch nie schaden. Bzw. den löschen und wieder neudrauf karren.
Das einzige Problem was ich hatte ist halt beim Anlassen, das die Verbindung abreißt.
Anfangs auch am Laptop das ich rumprobieren musste welcher USB Port geht.
Umlöten und mal testen, wieso nicht.

Also alles lösbare Probleme. Weiß nicht wieso die Kdfi jetzt so schlecht sein soll. Support ist naja, unter aller Sau. Jenachdem würd ich heut auch eine von no_limits kaufen, aber die gabs damals noch nicht. Und so bin ich im großen und ganzen auch zufrieden mit der Kdfi.
Software ist bei allen gleich. Platinenlayout wohl auch weitesgehend?! Und solang ich kein Hallgeber nutzen will hab ich mit der KDFI auch keinen Stress. Also Leben und Leben lassen.

Re: Usb Seriell oder Bluetooth

Verfasst: Di Dez 14, 2010 4:56 pm
von lupiter
Naja vielleicht bin ich kleinlich aber wenn ich ne komplette kdfi kaufe gehe ich davon aus das wenn das usb kabel dabei ist ich 4 kabel zum anschliessen habe die richtig ranmach die kiste läuft . War wohl zu blauäugig ;)

Grüssle lars

Re: Usb Seriell oder Bluetooth

Verfasst: Di Dez 14, 2010 4:58 pm
von rAcHe kLoS
kannst du da mal ein bild von hochladen?
Sorry nein, zum einen ist die KDFI eingebaut in ein Gehäuse zum anderen steht das Auto 170 km von mir in einer kuscheligen Halle zum überwintern ;)

Re: Usb Seriell oder Bluetooth

Verfasst: Di Dez 14, 2010 5:01 pm
von dridders
lupiter:
Naja... wenn du die Kabel dann noch 10 mal um die Zuendspule wickelst (uebertrieben ausgedrueckt) kommt das eben nicht gut. Klar koennte man sowas dann in ein Handbuch/Merkzettel schreiben, aber manche Sachen darf man halt nicht machen damits klappt.