Seite 2 von 5

Re: Suche Tips zum EGT Logging

Verfasst: So Okt 10, 2010 6:32 pm
von gravedigger
bei misumi gibt es robuste, kurze sensoren und bei conrad eine anzeige von greisinger als standalone version.

die langen fühler wie in dem link oben sind schwer zu befestigen und vibrieren leicht ab.

Re: Suche Tips zum EGT Logging

Verfasst: So Okt 10, 2010 7:27 pm
von Acki
Metaworld82 hat geschrieben:Ich würde AGT immer mitloggen. Ein sehr sehr wichtiges Feature finde ich. Wenn du mal ein Auto mit richtig Dampf hast möchte ich wetten dann schaust nimmer auf die Anzeige sondern achtest höchstens auf einen Warnton-> deshalb mitloggen :D
Wenn man richtig Dampf hat braucht man auch keine mehr, hast doch ruckzuck ausgedreht :D ;)
Is schon richtig, Warnton o.ä. wäre cool. Aber das kann ne Anzeige extern besser als die MS, denke ich mal.

3mm Sensor, länge... puhh 20cm?! Seit Jahren keine Probleme mit Vibrationen usw. usf.
In mehreren Fahrzeugen verbaut gewesen, geht... nix abgebrannt o.ä.

Re: Suche Tips zum EGT Logging

Verfasst: So Okt 10, 2010 7:30 pm
von franksidebike
Acki hat geschrieben:Schau doch auf die Anzeige beim Fahren?!
ja klar :D auf die egt, öldruck, motortemp., voltmeter, öltemp., ansaugluft, tankuhr, tacho, drehzahlmesser, afr, reifenluftdruck, km zähler, frostwarner, blinkerkontrolle, fehrnlicht kontrolle, benzindruck, ich bin mir sicher ich habe noch was wichtiges vergessen!
ich will die egt nur zum abstimmen darum werde ich mir keine anzeige bauen wenn das in mt/ts möglich ist!
und eine versicherung für eine versicherung halte ich auch für überflüssig!
frank

Re: Suche Tips zum EGT Logging

Verfasst: So Okt 10, 2010 7:39 pm
von Acki
Naja wenn ich ehrlich bin, EGT ist die einzige Anzeige auf die ich gucke beim Fahren.
Haut irgendwas nicht hin vom Gemisch sehe ich es dort sofort.
Öldruck, ab und zu...

Klar ist es ne feine Sache sowas mit zu loggen, leider kann die MS aber mit dem Wert nix anfangen a'la fette an o.ä. :(

Re: Suche Tips zum EGT Logging

Verfasst: So Okt 10, 2010 7:57 pm
von Metaworld82
Falsch Acki.... Wieder Falsch :wink:

Re: Suche Tips zum EGT Logging

Verfasst: So Okt 10, 2010 8:12 pm
von Acki
MS2 kann mit dem Wert was anfangen?
Wie?

Oder worauf beziehst du dich?

Re: Suche Tips zum EGT Logging

Verfasst: So Okt 10, 2010 8:21 pm
von Metaworld82
MS3 weiß sehrwohl was damit anzufangen AGT Safe. Steigt deine AGT über einen von dir eingestellten Schwellwert kannst du verschiedene Dinge passieren lassen. Entweder du gibst Sprit dazu oder hörst auf Einzuspritzen bis MAP, RPM oder TPS unter einen Gewissen Wert fallen.
Auch geht ein Warnsummer an. Also wer da noch ne Greisinger Anzeige kauft kann ich net so verstehen.

Mfg

Re: Suche Tips zum EGT Logging

Verfasst: So Okt 10, 2010 8:43 pm
von Acki
Es geht hier aber nicht um die MS3?

Re: Suche Tips zum EGT Logging

Verfasst: So Okt 10, 2010 8:53 pm
von Metaworld82
Du hast geschrieben MS und damit kann 1,2 oder 3 gemeint sein :lol:

Re: Suche Tips zum EGT Logging

Verfasst: So Okt 10, 2010 9:10 pm
von Acki
Hrhr... okay ;)

MS3 hattest du schon am Laufen oder?

Re: Suche Tips zum EGT Logging

Verfasst: So Okt 10, 2010 10:52 pm
von rAcHe kLoS
Eigentlich sollte man den K-Type eben nicht bei so niedrigen Temperaturen kalibrieren, da ein K-Type Wärmeenergie in elektrische Energie wandelt, tut er das natürlich auch nur wenn ihm Energie zugeführt wird. Wasser mit 0°C hat zwar noch genügend Energie, damit der Sensor noch eine Spannung liefert, allerdings sinkt die Genauigkeit bedingt durch den elektrischen Widerstand der Leitung und der Eingangsempfindlichkeit des Controllers.

Es wäre natürlich am besten, wenn man bei einer Temperatur kalibriert, bei dem die verwendeten Metalle des Sensors die höchste Effizienz haben, aber das ist wohl für den normalen Anwender nicht möglich. Also tuts die Methode mit kochendem Wasser recht gut.

Re: Suche Tips zum EGT Logging

Verfasst: Mo Okt 11, 2010 7:17 am
von Metaworld82
Was wollt ihr den kalibrieren?

Re: Suche Tips zum EGT Logging

Verfasst: Mo Okt 11, 2010 8:17 am
von jub
ich habe EGT Log am laufen .... und es ist beim auswerten eine feine Sache
man kann auch über die Output Port Settings eine LED leuchten lassen ....

falls noch nötig ....
diese Schaltung: http://www.msextra.com/manuals/MS_Extra ... al.htm#egt
und hier die Einstellungen der ini Datei : http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... egt#p10612

und so sieht's aus
Bild

Gruß Jub

Re: Suche Tips zum EGT Logging

Verfasst: Mo Okt 11, 2010 10:11 am
von leinad78
Bei TS und MS2 muss nix mehr an irgendwelchen inis gedreht werden. Im Projekt auswählen ob die 1000°C oder 1250°C Version dran hängt und dann je nach verwendetem Kanal EGT6 oder EGT7 als Anzeige auswählen. Bei der KDFI hab ich den Eingang für den zweiten Map Sensor dafür benutzt.

Re: Suche Tips zum EGT Logging

Verfasst: Mo Okt 11, 2010 10:28 am
von jub
leinad78 hat geschrieben:Bei TS und MS2 muss nix mehr an irgendwelchen inis gedreht werden. Im Projekt auswählen ob die 1000°C oder 1250°C Version dran hängt und dann je nach verwendetem Kanal EGT6 oder EGT7 als Anzeige auswählen. Bei der KDFI hab ich den Eingang für den zweiten Map Sensor dafür benutzt.
aha, ich sollte mal auf die neueste Firmware gehen :mrgreen:
ich lebe halt immer nach dem Prinzip .... never change a running system