Seite 2 von 3

Re: MS I v2.2 RB20DET Project:Battle Fairy

Verfasst: Sa Okt 16, 2010 8:45 pm
von Emperor
schon wieder was gelernt :D dankschee
stimmt :roll: ohm war wiederstand
aber
brauch ich den oder nicht? bzw was macht der?

Re: MS I v2.2 RB20DET Project:Battle Fairy

Verfasst: Sa Okt 16, 2010 9:00 pm
von Metaworld82
Der Kumpel Kondensator macht im Endeffekt nix anderes als Störungsignale die auf dem +12Volt Kreis durch die Spulen enstehen, zu reduzieren.

Mfg

Re: MS I v2.2 RB20DET Project:Battle Fairy

Verfasst: Sa Okt 16, 2010 9:27 pm
von Emperor
ok bestellt :mrgreen: und die anderen sachen?

Re: MS I v2.2 RB20DET Project:Battle Fairy

Verfasst: Sa Okt 16, 2010 9:32 pm
von Metaworld82
Wie die anderen Sachen???

Re: MS I v2.2 RB20DET Project:Battle Fairy

Verfasst: Sa Okt 16, 2010 9:51 pm
von Emperor
der verkäufer aus amiland hat die spule vergessen/unterschlagen wie auch immer und ich hab keine zeit mehr groß zu warten. leider schweigt sich das manual aus zu dem punkt EDIS mit ner anderen spule zu betreiben
Bild
so sollte es ja aussehen und bei mir wird mit meiner accel spule das daraus
Bild

sollte klappen oder?

nächste frage: am vr kabelstrang ist sind ja die kabel mit diesem netzt umwickelt-->shield
kann ich da jetzt einfach ein bischen verzwirbeln und auf pin 7 legen? und wie shirm ich am besten pip und saw? kabel drumherum zwirbeln? bis zum ford teil der wider das netzt hat?
Bild

Re: MS I v2.2 RB20DET Project:Battle Fairy

Verfasst: Sa Okt 16, 2010 9:57 pm
von Metaworld82
Also den Schirm vom VR in der Nähe von der EDIS Steuerung auf Masse.

Und vom Rest vom Edis keine Ahnung. Warum nimmst nicht ganz einfach die Bosch 3*2 DFS und befeuerst die mit IGBT´s

Hab da was für dich für die Drezahlerfassung mit dem V2.2 Board. Wärst allerdings ein Testkanickel :-)

Re: MS I v2.2 RB20DET Project:Battle Fairy

Verfasst: Sa Okt 16, 2010 10:44 pm
von Emperor
:lol: wenn du es zahlst verbau ich sogar nen flux compensator

im ernst
mein budget ist erschöpft,ich muss mit dem arbeiten was ich da hab

Re: MS I v2.2 RB20DET Project:Battle Fairy

Verfasst: So Okt 17, 2010 10:34 am
von Metaworld82
Spule Bosch gut und bewärt für allem für aufgeladende Motoren gut (selber gefahren in der 2x2 Version mit ca 1,5 Bar Ladedruck ohne Zündaussetzer und verringerten Elektrodenabstand)

http://cgi.ebay.de/Zundmodul-Zundspule- ... 1e5efbaaa8

Zündungstreiber
Fix und Fertige Lösung

http://cgi.ebay.de/Opel-Calibra-V6-Zund ... 3a5fa01200

Oder die hier

http://de.rs-online.com/web/search/sear ... 4*&x=0&y=0

Baugleich vom Anschluss her mit dem VB921 oder den BIP373. Verträgt auch gerne mal 20A im Dauerbetrieb. Bauteile bei meinen COP Motor getestet.

Um deinen VR-Senor deiner KW an deine MS anschließen zu können, könnte ich dir gegen einen wirklich kleinen Obulus was machen. Auf dem Prüfstand Drehzahlfest bis über 34000 U/min bei einen 60-2 Trigger auf der KW. Ausgangssignal bereits bei 0,425 Volt VS/VS.

MfG

PS: Und MS fahren kostet richtig Geld....

Re: MS I v2.2 RB20DET Project:Battle Fairy

Verfasst: So Okt 17, 2010 10:39 am
von Emperor
das sowas geld kostet weiss ich selber :wink:

aber ich hab ja ne spule (und die ist neu)

es geht hier nur ums verkabeln ob ich das auch so richtig mach
naja werds einfach so versuchen :roll: wenn die kiste abbrennt tut sie´s eben :lol:

Re: MS I v2.2 RB20DET Project:Battle Fairy

Verfasst: So Okt 24, 2010 10:11 am
von Emperor
mehhh der drecks mitnehmer fürs triggerrad hat micht 34euro gekostet :shock:
Bild

jetzt noch nen halter für den VR sensor basteln und ich kann anfangen fertig zu machen :mrgreen:
Bild

ehemaliger klimahalter :D wirds schon richten

Re: MS I v2.2 RB20DET Project:Battle Fairy

Verfasst: Mi Okt 19, 2011 10:04 pm
von Emperor
so läuft aber....mies + nagelt wie ein diesel :arrow: hoffe das es nichts mechanisches ist :|

aber hier der klang des erfolgs :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=YYLfO7mHBaE

was mich extrem stört
-qualmt wie die sau und die afr werte sind extrem mager 17.4 :shock:
-und herausgefunden das mein kumpel das triggerrad verbogen hat und nun munter eiert

wer will kann mich mal in die mangel nehmen und mein zeugs zerpflücken :wink:

achja und mein motor geht nur aus wenn ich die hauptsicherung am relayboard ziehe oder die spule abklemme LOL

denke mal hab zündplus mit dauerplus vertauscht?

Re: MS I v2.2 RB20DET Project:Battle Fairy

Verfasst: Mi Okt 19, 2011 10:24 pm
von Pitz
UUhh,
das klingt aber sehr mechanisch. Klingt das Rasseln in echt auch so dumpf? Kommt das aus´m Block? Ich hätt da schon Angst das er jeden Moment nen Pleuel ausspuckt...
Haste Öldruck?

viel Glück,

Sebastian

Re: MS I v2.2 RB20DET Project:Battle Fairy

Verfasst: Mi Okt 19, 2011 11:17 pm
von Emperor
dumpfer :x

öldruck kann ich no ned testen weil der arsch bei ebay seit 2wochen mir noch keinen geber für meine racimex anzeigen geschickt hat :?

nagelt aber nur beim abtouren....wir haben wirklich den visco in verdacht weil der extrem nahe am triggerwheel vorbeigeht
wer am freitag das ganze mal ohne den fön testen und sehen was er macht/klingt

Re: MS I v2.2 RB20DET Project:Battle Fairy

Verfasst: Do Okt 20, 2011 7:28 pm
von 1252er
Bei starken Qualm und mageren Werten der Breitbandsonde nicht trauen,
da verbrennt was nicht und das erkennt die Sonde als Sauerstoff und zeigt mager an,
auch wenn der Sprit nur so vorbeigedrueckt wird.
Vom Gas annehmen find ich den aber schon garnicht so schlecht, aber beim
Geraeusch musst du unbedingt schnell gucken.

Re: MS I v2.2 RB20DET Project:Battle Fairy

Verfasst: Fr Okt 21, 2011 8:08 pm
von Emperor
geräusch gefunden, war nur unten eine abdeckung an der riemenscheibe...puhhhhh

nur das rauchen macht mir jetzt sorgen :?