vetable anpassen nach neu berechnetem regfuel

Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: vetable anpassen nach neu berechnetem regfuel

Beitrag von Acki »

In der Berechnung der PW kommt kein Squirt vor.
Da ich das Req_fuel bei 2 squirts halbiere und ich meine Logfiles ja "da habe" und sehe was passiert, bezieht sich die PW nur auf ein Squirt, für mich jetzt aktuell (wer weiß mehr?!).
Es wird ja für jeden Squirt die Öffnungszeit usw. fällig.
Wenn ich also die Düsen lasse und die Squirtanzahl verkleinere, von 2 auf 1. Dann muss ich die VE Table verdoppeln (ungefähr) um auf den selben Sprit zu kommen.

Wegen Benzindruck? Schwankungen ok, aber dann ist das System doch eher "unterdimensioniert"?!
4 Squirts heißt dann aber auch das die 3ms verlieren, diese Zeit ist ja die Öffnungszeit. Ich muss also noch größere Düsen fahren als ich müsste...

Wenn ich das jetzt bei mir sehe..
200cc
2 Squirts - 2ms im Leerlauf.
Macht 4ms insgesamt Antaktung.
2ms fallen wegen Öffnungszeit weg.
Macht 2ms Sprit.

355cc
1 Squirt - 2.5ms im Leerlauf
1 ms fällt wegen Öffnungszeit weg.
Macht 1.5ms Sprit.

Passt bei dem größen Verhältnis eigentlich ganz gut.

Ach, will dich hier nich anmachen o.ä., nur ne Diskussion führen :)
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: vetable anpassen nach neu berechnetem regfuel

Beitrag von gravedigger »

Wenn ich also die Düsen lasse und die Squirtanzahl verkleinere, von 2 auf 1. Dann muss ich die VE Table verdoppeln (ungefähr) um auf den selben Sprit zu kommen.

nein, das ist falsch. du verwechselst da was.

der reqfuel wert wird durch die squirts geteilt. die VE tabelle bleibt immer gleich.
schau mal in megatune bzw. tunerstudio in den settings nach. stelle den reqfuel auf 12 und ändere die squirts.
im unteren feld wird dann die öffungszeit für einen squirt angezeigt.

der reqfuel wert ist die öffnungszeit der düse für die benötigte spritmenge bei vollast.
dieser werte kann dann auf mehrere squirts aufgeteilt werden.

theortisch hat man, wenn alles richtig ermittelt wurde, bei vollast bzw. dem maximalen drehmoment 100% reqfuel in der ve table stehen.
wenn ich mit 200er düsen einen reqfuel von 12ms benötige habe ich mit 400er düsen einen reqfuel von 6ms.
das ist aber der VE table egal, weil bei 100% reqfuel die 200er düse 12ms und die 400er 6ms offen ist.

falls man die auflösung ändern möchte kann man den reqfuel halbieren und dann die werte in der ve tabel verdoppeln, damit man auf 200% kommt und so eine feinere auflösung der tabelle hat (die bis 254 geht kann?).


PS: die öffnungszeit der düsen ist im reqfuel nicht berücksichtigt.
für die gibt es eine eigene eingabe unter injector characteristics und wird zum reqfuel addiert.
Zuletzt geändert von gravedigger am Di Jun 22, 2010 8:36 am, insgesamt 1-mal geändert.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: vetable anpassen nach neu berechnetem regfuel

Beitrag von Acki »

Also ich habe 2 Req_Fuel Werte.
Einmal den "oberen".
Dann den "unteren" - wobei das der wichtigere ist.
Klar geteilt durch die Squirts.
Aber in der PW-Berechnung spielen die Squirts dann keine Rolle mehr, es wird der untere Req_Fuel Wert genommen und dann halt die Anzahl der Squirts.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: vetable anpassen nach neu berechnetem regfuel

Beitrag von gravedigger »

der obere ist DER reqfuel wert. (auf diesen wert bezieht sich auch die VE TABLE)

der untere ist reqfuel geteilt durch anzahl squirts.
Zuletzt geändert von gravedigger am Di Jun 22, 2010 8:45 am, insgesamt 1-mal geändert.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: vetable anpassen nach neu berechnetem regfuel

Beitrag von Acki »

Und der obere ist der Wert für den Reset vom Kennfeld?
Weil MegaTune nimmt ja den unteren Wert dafür als current...
"In the tuning software, the upper REQ_FUEL box is the amount per cylinder, as noted above. The lower REQ_FUEL box is the value down loaded to MegaSquirt. It is the REQ_FUEL number on top, but scaled by your selected injection mode (number of squirts and alternate/simultaneous). "

pulse width = Req_Fuel × VE(rpm,kpa) × MAP × E + Injector_open_time

Ich denke das hier ist der wichtige Ausschnitt im Handbuch:
"For example, if you inject simultaneous and one injection, and have the same number of injectors as cylinders [i.e. port injection], then REQ_FUEL on the bottom is the same as REQ_FUEL on top. Same with alternate and two squirts. If you put in simultaneous and two squirts, then REQ_FUEL is divided in half - because you squirt twice, you need to inject 1/2 the fuel on each shot. "

Also wenn ich nur an der Anzahl der Squirts was ändere kann die VE-Table gleich bleiben (wenn die Öffnungszeit der Düse es zulässt) sonst ist das VE-Table schon anders?!
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: vetable anpassen nach neu berechnetem regfuel

Beitrag von jub »

Acki hat geschrieben: Also wenn ich nur an der Anzahl der Squirts was ändere kann die VE-Table gleich bleiben


Rrrrrrrrrrrrrrrrrriiiiiichtisch :mrgreen:
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: vetable anpassen nach neu berechnetem regfuel

Beitrag von Acki »

Wenn ich aber die Düsen ändere UND die Anzahl der Squirts? :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: vetable anpassen nach neu berechnetem regfuel

Beitrag von jub »

Acki hat geschrieben:Wenn ich aber die Düsen ändere UND die Anzahl der Squirts? :D
Dann kann die VE tabelle auch bleiben wie se ist :mrgreen:
einzig und allein der Req Fuel muß geändert werden ......

Außer ! jetzt kommst!
wenn deine VE Tabelle irgendwo bei 100 anfängt und im obersten Bereich schon irgendwo in der nähe von 255 steht,
dann sollte man einen Reset ReqFuel duchrführen
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: vetable anpassen nach neu berechnetem regfuel

Beitrag von Acki »

jub hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Wenn ich aber die Düsen ändere UND die Anzahl der Squirts? :D
Dann kann die VE tabelle auch bleiben wie se ist :mrgreen:
einzig und allein der Req Fuel muß geändert werden ......
Bei mir hat das nicht gepasst.

Ich verstehe den Hintergrund der VE Geschichte
VE = (actual air mass)/(theoretical air mass)*AFRstoich/AFRactual

Kann mir das einzig durch unterschiedliche Öffnungszeiten oder Wandfilm oder oder oder erklären...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: vetable anpassen nach neu berechnetem regfuel

Beitrag von gravedigger »

stimmen deine werte der "injector characteristics" ?

355ccm auf deinem winzmotor ist schon recht viel.
durch die kurzen öffnungszeiten gibts da anscheinden große toleranzen beim öffnen und schließen.

mit fast doppeltem hubraum bin ich bei mir mit 330er schon am limit im leerlauf.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: vetable anpassen nach neu berechnetem regfuel

Beitrag von Acki »

Hab an den Werten nix geändert. Nach wie vor die Werte die empfohlen werden :D
Mit der Open-Time könnte ich etwas spielen... aber sonst, keine Ahnung...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: vetable anpassen nach neu berechnetem regfuel

Beitrag von gravedigger »

Acki hat geschrieben:... aber sonst, keine Ahnung...
das wusste jub schon :lol:
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: vetable anpassen nach neu berechnetem regfuel

Beitrag von Acki »

Hehe... naja liegt es jetzt an den Düsen (mechanisch) oder am Spritzbild? Sind jetzt 4 Lochdüsen, kein Einstrahldüsen mehr.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: vetable anpassen nach neu berechnetem regfuel

Beitrag von jub »

gravedigger hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:... aber sonst, keine Ahnung...
das wusste jub schon :lol:

:lol: :lol:

tausch mal die Rückholfeder vom Kolben :mrgreen:
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Antworten