leinad78 hat geschrieben:Schön zu sehen das wenigstens du dem Allradturbo treu geblieben bist

Aber sachma, was verschlägt Dich denn zu den Weißwurstzuzzlern?

na logsich bleibe ich dem Auto treu

was bringt einen freiwillig dort hin... genau, ein Arbeitgeber mit den 3 Buchstaben der in der Bayrischen Landeshauptstadt ansässig ist
inzwischen gibt es auch wieder mal Neuigkeiten,
Der Ladedruck kam, das Getriebe ging...
von 30km/h auf 70 km/h im 2. Gang Gas geben.
plötzlich ein Riesen Schlag und massive Geräusche... Kumpel und ich sind wie blöd erschrocken, direkter Blick auf die Öldruckanzeige bestätigte, Motor läuft und scheinbar alles i.O. nach wenigen Sekunden legte sich ein leichter Duft von frischem Getriebeöl in unseren Hasen nieder...
Dank ADAC ist mein Auto gut an meiner Halle angekommen...
am WE war es dann soweit... nach dem ich versuchte hatte aus eigener Kraft das Auto ca 50m in die Werkstatt zu fahren und NICHTS ging war klar und es im prinzip nur gekracht hat wie sau und es schläge getan hat das alles zu spät war klar, " da hat der Herr Heuser mal wieder vollarbeitet geleistet"
und die Sache sah dann nach abgebautem Getriebe so aus:
hier das Getriebe nach dem zerlegen:
wie man unschwer erkennen kann herrscht "leichter" Zahnausfall :xD:, leider habe ich nicht damit gerechnet das es die Getriebeglocke durch gehauen hat, mein Plan war eigentlich das entsprechende Zahnradpaar zu ersetzen und dann wieder alles zusammen zu bauen.
Nun musste ich aber die Entscheidung treffen ein Originales g60 Syncro Getriebe zu verbauen, auf den ersten Blick nicht sonderlich schlimm, es ist nur leider im Vergleich zu meinem vorher verbautem VERDAMMT kurz übersetzt... :thumbdown:
aber da der Syncro Antriebsstrang ehh nicht mehr lange verbaut sein wird und spätestens im Winter ein 4-Motion folgt ist das jetzt nicht ganz soo schlimm
inzwischen ist aber nahezu fast alles wieder drin...
bis auf den Kopf, den hab ich auch runter genomen mit dem Ergebnis, Ventilführungen WEIT über die Verschleißgrenze ausgeschlagen, daher der Ölverbrauch...Ventilführung sind einige 100tkm dazu noch massiv gekürzt, der Kopf stammt noch aus Studentenzeiten war noch keine Kohle die Führungen machen zu lassen.
am Samstag ging der Kopf zum Motorenbauer und dann wird entschieden was passiert...
Denn ich habe 3 Köpfe zur Auswahl.
Ein Serien KR-Kopf, mein aktuellen massiv bearbeiteten mit den ausgeschlagenen Führungen und noch ein KR-Kopf welcher mit gut bearbeitet ist aber massive Klingelspuren ausweist welche in jedem Fall repariert werden müssen.
Nein spielt die Zeit eine nicht wichtige Rolle, wenn der Motorenbauer nun 6-8Wochen für einen der Köpfe braucht verbaue ich für den Rest der Saison den Serienkopf und lasse einen der Köpfe richtig bearbeiten...
wenn er es schneller hin bekommt soll er den besseren Kopf nehmen und entsprechend instand setzen, in jedem Fall sollen allerdings die Ventilsitze nach außen gelegt werden.
so steht er im Augenblick in der Werkstatt.
