KDFI Kein Funke
Re: KDFI Kein Funke
Mal als Tipp: Ich hab diesen Hallgeber an 12V geklemmt. Mehr aus Unwissenheit (k.a. ob die originool an 5V oder 12V gehören?).
Laut Scope sauberer Rechteck, und es funzt so seit 3 Jahren.
Ich habe das erst mit nem 1kOhm Pullup genutzt, später in Anlehnung ans MS2 Manual als low-side-Treiber des Optokopplers.
Pigga
Laut Scope sauberer Rechteck, und es funzt so seit 3 Jahren.
Ich habe das erst mit nem 1kOhm Pullup genutzt, später in Anlehnung ans MS2 Manual als low-side-Treiber des Optokopplers.
Pigga
Re: KDFI Kein Funke
Hallo
Erstes Erfolgserlebnis.
Habe mich an Thorstens Anleitung gehalten und nun auch ein Drehzahlsignal in der KDFI.
Der Anlasser dreht laut Datenlog mit etwa 180 rpm.
Es ist aber noch kein Funke gekommen, aber vielleicht ist das ja "nur" ein Einstellungsproblem im Megatune.
Leider habe ich nun das nächste Problem:
Die Verbindung zwischen KDFI und Laptop scheint nicht mehr zu funktionieren bzw. gestört zu sein.
Megatune hängt sich nun immer auf (es kommt die Meldung in der Taskleiste "keine Rückmeldung").
Ich habe erst gedacht die Spannungsquelle (Batterie) hat nicht mehr genügend Spannung. Aber auch geladen hat nicht geholfen.
Weiss jemand ein Rezept für dieses Problem??? Rechner neustarten, sowie Megatune neu installieren hat nichts gebracht.
Vielen Dank
Erstes Erfolgserlebnis.
Habe mich an Thorstens Anleitung gehalten und nun auch ein Drehzahlsignal in der KDFI.
Der Anlasser dreht laut Datenlog mit etwa 180 rpm.
Es ist aber noch kein Funke gekommen, aber vielleicht ist das ja "nur" ein Einstellungsproblem im Megatune.
Leider habe ich nun das nächste Problem:
Die Verbindung zwischen KDFI und Laptop scheint nicht mehr zu funktionieren bzw. gestört zu sein.
Megatune hängt sich nun immer auf (es kommt die Meldung in der Taskleiste "keine Rückmeldung").
Ich habe erst gedacht die Spannungsquelle (Batterie) hat nicht mehr genügend Spannung. Aber auch geladen hat nicht geholfen.
Weiss jemand ein Rezept für dieses Problem??? Rechner neustarten, sowie Megatune neu installieren hat nichts gebracht.
Vielen Dank
Audi 100 10V Turbo mit UMC1 und latest stable Firmware
Re: KDFI Kein Funke
Freut mich zu hören das es auch bei weiteren Leuten mit der Kdfi funzt ...
zum anderen Problem kann ich dir im moment nicht/noch nicht weiterhelfen ...
mfg
zum anderen Problem kann ich dir im moment nicht/noch nicht weiterhelfen ...
mfg
KdFi 1.3 R89
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3
Re: KDFI Kein Funke
so, das Problem mit der Verbindung lag am Leerlaufsteller. Ist ein 2 poliger. Bei abgezogenem Stecker funktioniert alles.
Leider kommt aber immer noch kein Funke. Die Ausgänge A1 und B1 haben durchgehend 12V und die Spannung bricht beim Anlassen auf etwa 10V ein.
Die blaue LED blinkt beim Anlassen.
Ich habe mal den Datenlog und die aktuelle .msq mit angehangen.
Kann sich vielleicht mal jemand zu den Einstellungen äußern?
Gruß und vielen Dank
Leider kommt aber immer noch kein Funke. Die Ausgänge A1 und B1 haben durchgehend 12V und die Spannung bricht beim Anlassen auf etwa 10V ein.
Die blaue LED blinkt beim Anlassen.
Ich habe mal den Datenlog und die aktuelle .msq mit angehangen.
Kann sich vielleicht mal jemand zu den Einstellungen äußern?
Gruß und vielen Dank
- Dateianhänge
-
- versuch1.xls
- (32.44 KiB) 118-mal heruntergeladen
-
- 16Vg60.msq
- (46.63 KiB) 174-mal heruntergeladen
Audi 100 10V Turbo mit UMC1 und latest stable Firmware
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: KDFI Kein Funke
hallodick001 hat geschrieben: Leider kommt aber immer noch kein Funke. Die Ausgänge A1 und B1 haben durchgehend 12V und die Spannung bricht beim Anlassen auf etwa 10V ein.
Kann sich vielleicht mal jemand zu den Einstellungen äußern?
in den "Ignitions Options" hast du bei "Trigger Angel Offset" 53° eingetragen, ändere das mal auf 0°!
in den "Trigger Wheel Settings" hast du bei "Tooth #1 Angel" 325 eigetragen? ist das tatsächlich so? üblich ist das der fehlende zahn etwa 60°-80° vor ot kommt!
in den "More Ignitions Options" hast du "Use Prediction" 1st Deriv Prediction gewählt, ändere das auf No Prediction!
frank
in den "Ignitions Options" hast du bei "Spark A Output" auf JS 10 stehen! ist das so richtig? bei der MS sollte das auf D14 stehen!
Re: KDFI Kein Funke
Hi,schließe mich den frank an,Spark A output sollte auf D14 seien,JS10 verwende ich bei der kdFi für den drehzahlmesser,ach ja,fährst du niederohmige düsen?bei den düseneinstellungen blick ich nicht ganz durch!
gruß nik

gruß nik
BMW E28,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
BMW E30,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
Next:BMW E46 S85
BMW E30,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
Next:BMW E46 S85
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: KDFI Kein Funke
in dem .pdf schreibt er auch das er den drehzahlmesser auf JS10 hat!Nik hat geschrieben:Spark A output sollte auf D14 seien,JS10 verwende ich bei der kdFi für den drehzahlmesser,
ist mir auch schon aufgefallen, habe mich aber noch nie mit niederohmigen düsen beschäftigt!ach ja,fährst du niederohmige düsen?bei den düseneinstellungen blick ich nicht ganz durch!![]()
ausserdem schein auch der map noch nicht angeschlossen zu sein und die tempsensoren (CLT steht bei 82°) nicht calibriert!
frage an Kdfi benutzer:
warum fahrt ihr den Code MS2Extra Rev2.0b14? aktuell ist doch MS2 Extra 2.1.0 ! da ich nicht alle .ini auf meinem MT instalieren kann/will habe ich immer wieder schwirigkeiten .msq mit falscher .ini zu öffnen, bekomme dann fehlermeldungen wie zb. aktuell "20Warnings" !
wenn ihr bei richtiger .ini auch eine meldung "Warning" bekommt gibt es da noch configurations fehler, die ich dann aber nicht finden werde weil ich nicht die richtige .ini benutze!
frank
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: KDFI Kein Funke
was macht denn der neuere code für ein sinn? ich trau mich nicht das umzustellen
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: KDFI Kein Funke
soweit ich das weiß gibt es neue code versionen weil irgendwelche kleinigkeiten verbessert wurden die aber meißtens nur für einen sehr kleinen teil der nutzer vorteile/verbesserungen bringt!Richard004 hat geschrieben:was macht denn der neuere code für ein sinn? ich trau mich nicht das umzustellen
von der code version 2.0.1 zur version 2.1.0 soll das verarbeiten des VR signals verbessert worden sein, mit dem Map war auch was? ich glaube wurde geglättet?
mir selbst ist aufgefallen das fast mit jeder neueren code version meine motoren etwas geschmeidiger laufen! hoffentlich nicht nur einbildung?
frank
Re: KDFI Kein Funke
@Frank: Yo, deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Persönlich würde ich auf Codeversion 2.1.1 updaten, weil hier die Map-Erfassung nochmal deutlich verbessert wurde.
Diese Version hat Beta-Status und wird wohl auch kein offizielles Release mehr werden, da die Entwicklung sich kpl. auf MSestra3 konzentriert. Bis lange wurden aber keine Bugs berichet, insofern...
Pigga
Persönlich würde ich auf Codeversion 2.1.1 updaten, weil hier die Map-Erfassung nochmal deutlich verbessert wurde.
Diese Version hat Beta-Status und wird wohl auch kein offizielles Release mehr werden, da die Entwicklung sich kpl. auf MSestra3 konzentriert. Bis lange wurden aber keine Bugs berichet, insofern...
Pigga
Re: KDFI Kein Funke
so, der Funke kommt. Danke erstmal an alle.
Zu den Injektoren. Ich habe hochohmige eingebaut und die Einstellungen dazu nochmal gemacht.
Leider tut sich da trotzdem nix... d.h. die Injektoren werden wahrscheinlich nicht angesteuert. Leitungen habe ich durchgemessen.
Ob Impulse kommen, konnte ich nicht prüfen, hatte nix zum messen da.
Vielleicht kann nochmal jemand die .msq anschauen.
Zu den Injektoren. Ich habe hochohmige eingebaut und die Einstellungen dazu nochmal gemacht.
Leider tut sich da trotzdem nix... d.h. die Injektoren werden wahrscheinlich nicht angesteuert. Leitungen habe ich durchgemessen.
Ob Impulse kommen, konnte ich nicht prüfen, hatte nix zum messen da.
Vielleicht kann nochmal jemand die .msq anschauen.
- Dateianhänge
-
- 16Vg60.msq
- (46.65 KiB) 185-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von dick001 am So Nov 22, 2009 10:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 10V Turbo mit UMC1 und latest stable Firmware
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: KDFI Kein Funke
wo war der fehler? soll ja auch anderen helfen!dick001 hat geschrieben:so, der Funke kommt. Danke erstmal an alle.
in der "Injector Characteristic" unter "Injector PWM Period" sollte noch der Default wert rein 66!Zu den Injektoren. Ich habe hochohmige eingebaut und die Einstellungen dazu nochmal gemacht.
es gibt auch einen "Output Test Modus" da kannst du die Injektoren ohne das der motor läuft prüfen! wenn sie öffnen und schließen kannst du es deutlich klackern hören ohne meßgerät!Leider tut sich da trotzdem nix... d.h. die Injektoren werden wahrscheinlich nicht angesteuert. Leitungen habe ich durchgemessen.
Ob Impulse kommen, konnte ich nicht prüfen, hatte nix zum messen da.
in der .msq fallen mir keine weiteren groben fehler auf!Vielleicht kann nochmal jemand die .msq anschauen.
ein log sagt manchmal mehr als tausend worte

frank
Re: KDFI Kein Funke
Das habe ich gemacht, und es ging. Die Einstellung "Use Prediction" kann ich nicht ändern, da die Schaltfläche nicht aktiv ist (grau hinterlegt)?!?franksidebike hat geschrieben: in den "Ignitions Options" hast du bei "Trigger Angel Offset" 53° eingetragen, ändere das mal auf 0°!
in den "Trigger Wheel Settings" hast du bei "Tooth #1 Angel" 325 eigetragen? ist das tatsächlich so? üblich ist das der fehlende zahn etwa 60°-80° vor ot kommt!
in den "Ignitions Options" hast du bei "Spark A Output" auf JS 10 stehen! ist das so richtig? bei der MS sollte das auf D14 stehen!
Habe vorhin im Eifer des Gefechts die Falsche Datei upgeloadet.
Habe einen log gemacht.
- Dateianhänge
-
- versuch2.xls
- (32.2 KiB) 137-mal heruntergeladen
Audi 100 10V Turbo mit UMC1 und latest stable Firmware
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: KDFI Kein Funke
OK bei mir ist das nicht grau hinterlegt liegt wahrscheinlich daran das ich deine .msq mit der falschen .ini öffne!dick001 hat geschrieben: Die Einstellung "Use Prediction" kann ich nicht ändern, da die Schaltfläche nicht aktiv ist (grau hinterlegt)?!?
im log ist zu sehen das deine einspritzventile etwa 3.6msec wärend des startens öffnen! ich gehe mal davon aus das sie das auch tatsächlich machen! da dein clt 82° anzeigt geht die ms/kdfi davon aus das dein motor warm ist und dem endsprechend wenig (3.6msec) einspritzt! das vernünftigste wäre nun den clt anzuschließen und zu calibrieren, eine andere möglichkeit wäre deinen Cranking Puls im bereich 82° zu erhöhen was aber bei einem nicht funktionierenden clt nur für wenige sekunden funktionieren wird!Habe vorhin im Eifer des Gefechts die Falsche Datei upgeloadet.
Habe einen log gemacht.
frank
Re: KDFI Kein Funke
Hallo Frank
Danke erstmal wie immer für die Analyse.
Der CLT ist angeschlossen. Leider fehlt mir dazu noch die Kennlinie. Aber egal was ich beim Kalibrieren eingebe, er springt dann immer wieder auf 82 °C. Irgendwie bin ich scheinbar zu blöd um das Ding anständig zu Kalibrieren.
Danke erstmal wie immer für die Analyse.
Der CLT ist angeschlossen. Leider fehlt mir dazu noch die Kennlinie. Aber egal was ich beim Kalibrieren eingebe, er springt dann immer wieder auf 82 °C. Irgendwie bin ich scheinbar zu blöd um das Ding anständig zu Kalibrieren.
Audi 100 10V Turbo mit UMC1 und latest stable Firmware