Seite 2 von 2

Re: Dwell 6.7ms und Zündaussetzer

Verfasst: Di Mai 05, 2009 10:09 pm
von no limits
Acki hat geschrieben:Strom mit nem Oszi messen?! Da muss man sich doch ne Schaltung bauen, oder?
Wird mit nem Oszi wird der Srom über den Spannungsabfall an einem niederohmigen Widerstand gemessen. In der MS ist sogar schon einer drin, und im Manual steht auch drin wie das gemacht wird, um z.B die max Dwell time der Zündspule zu ermitteln.

Re: Dwell 6.7ms und Zündaussetzer

Verfasst: Di Mai 05, 2009 11:39 pm
von Acki
Jo, wie war ich mir nicht sicher aber das es nicht direkt geht weiß ich aus meinen Praktikas... damit macht man es nur kaputt weil's so niederohmig ist :D

Re: Dwell 6.7ms und Zündaussetzer

Verfasst: Do Mai 07, 2009 10:23 am
von dridders
Also ein Oszi das niederohmig ist kannst du in die Tonne hauen, da es das Signal sowas von veraendern wuerde... a la "Im Kuehlschrank ist immer Licht an, denn immer wenn ich den auf mach ist da Licht an". Ein Oszi muss so hochohmig sein wie es nur gut, und gleichzeitig so wenige Kapazitaet wie moeglich aufweisen. Natuerlich kann man da keine Stroeme durchjagen... es wuerde nichts kaputt gehen, aber auch gar nichts laufen. Ausser natuerlich man erzeugt ueber die Masse einen Kurzschluss, dann rauchen ggf. die Kabel/Leiterbahnen weg die natuerlich nicht auf sowas ausgelegt sind.

Re: Dwell 6.7ms und Zündaussetzer

Verfasst: Do Mai 07, 2009 5:38 pm
von Acki
Oder sorum... wie gesagt is schon ewig her :D

Re: Dwell 6.7ms und Zündaussetzer

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 3:37 pm
von Rapakon
Hallo Frank,

bist du der Sache schon auf die Schliche gekommen?

Grüße
Mario

Re: Dwell 6.7ms und Zündaussetzer

Verfasst: Sa Mai 16, 2009 10:14 pm
von franksidebike
Rapakon hat geschrieben:Hallo Frank,

bist du der Sache schon auf die Schliche gekommen?

Grüße
Mario
nein bin noch nicht weiter gekommen habe mal eine woche auszeit genommen :|
frank