VE-Table braucht werte größer 300 !!

Hier könnt ihr MegaTune downloaden
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!

Beitrag von 1252er »

gravedigger hat geschrieben:
1252er hat geschrieben:Wie gedacht ist dein Req-fuel sehr niedrig.

also alle Werte im Table von Hand habieren. Dann mal versuchen zu starten.
/quote]

das muss er nicht.
aber ich würde trotzem mal den req fuel neu rechnen lassen und auf 2/alternating umstellen.
der req fuel soll ja mindestens 6 und höchstens 18 sein.
Mit anderen Worten; Du schliesst dich mir mit Ausnahme des VE-table an, ja? :D

Also ich bleib ber auch noch beim VE-table halbieren, denn die jetztigen Werte sind auf die zu kleien Req-fuel bezogen.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!

Beitrag von Holger »

habs mal umgestellt und halbiert. dann läuft er nicht- springt auch garnicht an.

werd das umstellen noch mit der normalen ve-table ausprobieren.
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!

Beitrag von 1252er »

ok, dann entschuldige fuer den falscehn Tipp mit der VE,
aber die Squirts pro Enginge Cycle solltest du wirklch auf 2 Stellen.
Sonst passt das.
Aber erklaeren kan ich mir die VE-Werte nicht.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!

Beitrag von gravedigger »

es gibt in der VE table ansicht unter tools was, damit kann man den req fuel verändern und gleichzeitig die table anpassen.

basicsetup/fuelvetable1/tools/vespecific/resetreqfuel
.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
landybehr
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 12, 2006 3:15 pm

Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!

Beitrag von landybehr »

Ich hab´ das vor einer WEile mal in Gegenrichtung gemacht, um die VE-Werte zu erhöhen - damit ich bei denen eine bessere/gespreiztere Auflösung bekomme. Megatune bietet im Feld der VE-Tabelle eine Funktion (unter tools oder wie das da heißt), damit kann man die ganze VE-Table auf anderen ReqFuel kalibrieren. Auf Wunsch ändert Megatune den ReqFuel Wert in dessem eigenen Pull-Down-Menü - was man sinnvollerweise auch macht.

Daß der Wagen nach Umstellung von 2squirts alternating auf 4sim/alt erstmal abstirbt, das kenne ich.
Im msextra war irgendwo mal von Phililp Lochner eine schöne Blockgrafik an der man erkennen ja wieso. Im Moment ist der msextra-server leblos, sonst hätte ich das gesucht. Ist vielleicht 4-6Wochen her dort. Der Punkt dabei ist die Ventilöffnungszeit. In der Theorie denkt man sich daß bei 2squirts sim genauso viel eingespritzt wird wie bei 4squirts-sim. Und die Dauer der Pulseweite ist wohl auch entsprechend (Also die Zeit die Spannung am Ventil anliegt). Bei 4squirts-sim in diesem Beispiel müssen die Ventile aber einmal mehr öffnen und wenn man nun mal so kurze Leerlauf-PW´s von z.B. 3ms hernimmt, dann macht 1ms Öffnungszeit (in jener Zeit weiß man ja nicht so recht, wie viel Benzin schon fließt) wohl doch einen großen Einfluß. Irgendwie so oder so ähnlich war das.
RangeRover 4.2 V8 - EDIS - Innovate LC-1 - KnockSense
MS-2 mit Continuous Baro, DualEGO vorbereitet - StepperMotor-IAC - MS2xtra 2.1.0beta
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!

Beitrag von Acki »

Gibts die VE auch unabhängig von dem blöden Req Fuel?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!

Beitrag von ron »

mh unabhängig von req fuel macht das keinen sinn.

Im req fuel stellt du ein, wie groß deine Zylinder sind, wie groß deine Düsen sind und welches Luft/Sprit verhältniss du willst. Damit bestimmst du dann das Verhältnis der VE Tabel. Wenn jetzt alle werte richtig sind hast du bei einer Zylinderfüllung vonn 100% auch in der VE Tabel an dem Punkt 100 stehen.

Daraus folgt für mich, wenn Zylinderzahl und Hubraum richtig eingestellt sind und das Verhältnis auf etwa 14.7 ist, muß die Größe der Einspritzdüsen falsch eingestellt sein. In meinen Augen sind dort die Düsen zu groß eingestellt, denn daraus würde in der VE Tabel eine zu großer Wert entstehen. Kann das sein, das vielleicht auch dein Benzindruck zu gering ist, das die Düsen nicht ihre angegeben Einspritzmenge erreichen?
Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!

Beitrag von Holger »

die sache mit dem benzindruck werd ich noch in angriff nehmen - fahre noch mit original druckregler und leider ohne anzeige.
hab reqfuel am auf 14 gestellt. er rechnet zwar das kennfeld dann grob um, stimmt aber hinten und vorne nicht mehr.
ich fahre das jetzt nochmal neu ein und schau was passiert. kann bisher noch nicht sagen in wie weit es sich verändert.
fest steht das er die hohen werte kleine berechnet.
bei den niedrigeren scheint das weniger der fall zu sein. sieht eher so aus als würde der komplette bereich kleiner- also oben wie auch unten.
ich fahr morgen früh nochmal mit mehr ladedruck und werde berichten.
ausserdem gehts ja morgen auf die rolle- mal sehen ob ich da noch ein bisschen was drehen kann :D
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!

Beitrag von Acki »

ron hat geschrieben:mh unabhängig von req fuel macht das keinen sinn.

Im req fuel stellt du ein, wie groß deine Zylinder sind, wie groß deine Düsen sind und welches Luft/Sprit verhältniss du willst. Damit bestimmst du dann das Verhältnis der VE Tabel. Wenn jetzt alle werte richtig sind hast du bei einer Zylinderfüllung vonn 100% auch in der VE Tabel an dem Punkt 100 stehen.
Hmm es gibt also keine Möglichkeit mit einm tatsächlichen Öffnungsverhältnis zu arbeiten?
Hab das Tune gerade nicht auf dem Rechner drauf aber wenn ich "online" am Kennfeld rumspiele dann würde ich dies dort gerne ohne solche Metzchen machen.
Sprich wenn ich 255 erreicht habe sollen die Düsen auch 100% offen sein.
Problem ist ja, was wenn ich nicht weiß welche Leistung ich habe bzw. haben werden...

/edit:
Hab mir jetzt auf der MS Seite nochmal diesen Req Fuel Mist angeguckt.
Durchfluss in Pfund pro Stunde... herje solche "Maße" werden auch noch übernommen. Naja egal..
Also 240er Düsen -> 14,4 l/h eine Düse... Dichte vom Sprit ungefähr 0,75 macht nen Massenstrom von 10,8 Kg/h und in Pfund sind das 23,81 lb/h...
Bei 1500cc Hubraum sind 91,5 CID...
2 Squirts pro 720° und 4 Düsen, 4 Zylinder macht nen Req Fuel von 10.1ms...

Schnall das trotzdem nicht wofür ich diese blöde Formel brauche :D
PW = REQ_FUEL * MAP/100 * VE/100 * GammaE/100 + Inj Open Time
Is ja schön und gut... aber ne direkte Angabe der Öffnungszeit (auch im Relation 0-255 z.b. ohne ms) wäre "schlauer" und weniger umständlich?!

Wieso steht da eigentlich Alternating?! Kann die MS doch ehh nich?!
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 939
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!

Beitrag von el-hardo »

Mit dem alternating hab ich mich auch schon gefragt.
Worauf bezeiht sich aber 2 Squirts sim? 2 sq pro Umdrehung (360°), oder pro 2 Umdrehungen(720°)?
Ich bin bisher immer mit 1sq sim gefahren. Das würd dann bei 720° ja heissen, daß er bei 2 Zylindern immer vor die geschlossenen Ventile feuert.
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!

Beitrag von Acki »

Bis zum nächsten Arbeistakt, also 720°... vor's geschlossene Ventil macht nix.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!

Beitrag von Holger »

so.
habs umgestellt mit reqfuel 14. werte sind obenrum jetzt viel niedriger. so um die 180.
das ruckeln bleibt aber. evtl. könnte es an zu wenig frühzündung liegen.
habe mal etwas mehr gegeben und es wird besser.
glaub da muss mal eine ran der sich damit auskennt :D
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 939
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!

Beitrag von el-hardo »

Der nächste Arbeitstakt bgeinnt nach 180°, darum ja 4 Takter!
Wahrscheinlich meinst du Cyclus.
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!

Beitrag von Acki »

Kann mich mal bitte jemand berichtigen der den Müll geschnallt hat?! :D

Req_fuel = 10 oder 1 oder oder so wäre doch am Besten?!
So habe ich doch einen realen Bezug über die VE Table?!

Code: Alles auswählen

PW = REQ_FUEL * VE * MAP * GammaE + accel + Injector_open_time

Wobei:

    PW  = tatsächliche Öffnungszeit (pulse width: PW) in Zehntel einer Millisekunde,
    GammaE = Skalierungs-Faktor, darin sind alle Anreicherungen (E = Enrichment) enthalten (wie: Warm-Up, After-Start, Barometer- und Luft-Temperatur-Korrektur, Closed-Loop, etc.),
    VE = Liefergrad des Motors und abgespeichert in der 8x8 VE-Tabelle in Abhängigkeit von rpm und MAP,
    accel  = diese Zeit wird zusätzlich eingespritzt wenn du mehr oder weniger plötzlich ins Gas steigst (vgl. Beschleinigungspumpe bei (deinem alten) Vergaser,
    Injector_open_time  = Zeit (in Zehntel einer Millisekunde) die die Einspritzdüse aus Trägheitsgründen zum Öffnen braucht.
Hab jetzt nochmal etwas auf der deutschen MS Seite gelesen...

Code: Alles auswählen

Schlussendlich beachte, dass letzlich die Absolutwerte der VE-Tabelle nicht so wichtig sind, solange alles für einen gegebenen Satz von Parameter reproduzierbar ist (d.h. MegaSquirt errechnet die selbe Öffnungszeit (PW) für eine gegebenen Kombination von Eingangsgrößen immer und immer wieder, d.h. das 'Experiment' ist reproduzier).
Ich verstehe das jetzt so, dadurch das ich nur Werte von 0-255 eingeben kann, kann ich das Problem bekommen das 1 je nach Düse noch zu groß ist?! Dementsprechend ändere ich den Req Fuel, aber dann ist die 255 eventuell auch zu wenig, wenn man viel Leistung, wenig Hubraum aber dicke Düsen fahren muss. Was dann? Staged?!

Laut deinem Diagramm (postest du es noch hier?! :D) und allen üblichen Düsenrechner sind deine Düsen am Anschlag... 240ccm da gehen als Sauger bei 100% Duty Cycle ~200PS (je nach AFR). Du hast jetzt schon 190PS... das wird eng, da kannst du am Req Fuel rumstellen solange du willst...

@el-hardo: Ja Arbeitszyklus..
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: VE-Table braucht werte größer 300 !!

Beitrag von Holger »

so.
hier einmal ein logfile:
http://home.arcor.de/buckaroobanzai/1/log220409.xls

und der vorab-prüfstandslauf:
Bild

her hat immer noch diese aussetzer (siehe bei MAP = Max.). bei PW udn dutycycle sieht man schön solche ausreisser nach unten. auch sieht die wassertemperatur sehr hibbelig aus. schaut auch mal bei CLT=Max. da nimmt die kurve reissaus nach oben! das kann doch auch net normal sein. stimmt da evtl. was an meiner ms nicht?!

zum diagramm. messung lief bei 1,1 bar. haben abgebrochen da die aussetzer immer noch da waren (wurden aber besser bei MEHR frühzündung). die leistungskurve war wohl noch nicht auf ihrem maximum. denke da ginge noch mehr. ich könnt ja mal größere düsen ausprobieren.

acki von welchem auto kann ich die nehmen?!?

/edit: was ist beim MLV Bit8?? Steht unten rechts ein grünes kästchen, das bei den aussetzern öfters mal flackert... fällt mir gerade so auf.
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Antworten