Seite 2 von 3
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: So Nov 09, 2008 11:06 am
von gravedigger
Acki hat geschrieben:Die KDFI hat wohl mit EDIS nen Problem.
Kann die KDFI die Spulen auch mit 36-1er Triggerrad ansteuern? Also keine weiteren Sensoren?
alder, warum nicht?
sicher geht das und das sollte man auch nutzen.
den ganzen edis kram braucht kein mensch.....
die paar einstellungen für die spule in der software sind gleich gemacht und das ist einfacher als die edis zu verkabeln.
ich sehe nur vorteile wenn man keine edis verbaut
-stecker und crimpkontakte für eine saubere verkabelung ohne löten/fummeln billiger und vorallem beschaffbar in D
-zündkabel und stecker kann man selber zusammen stellen und überall beschaffen
-alles mit neuteilen und trotzdem nicht teurer als eine gebrauchte edis
hier im forum schreien alle bei zündung gleich nach edis und keiner schaut übern tellerrand was es sonst noch so gibt.
bei der kdfi gibt es doch überhaupt keinen grund auf die zündtreiber on board zu verzichten.
bei der ms V3 ist es nach meiner meinung mit den externen bosch zündmodulen und wasted spark spule einfacher, weil man sich die löterei der zündtreiber erspart. auch dies ist einfach und schnell gemacht.
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... a&start=15
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: So Nov 09, 2008 11:37 am
von Acki
Weil ich bisher dachte für eine Wasted Spark benötige ich noch einen 2. Sensor damit der weiß wann er welche Spule zünden muss?!
Bei der EDIS kann man auch ne Bosch Spule verwenden, man ist auf das Ford Ding nicht angewiesen.
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: So Nov 09, 2008 1:53 pm
von gravedigger
edis macht auch auf wasted spark und warum eine bosch spule an die edis, wenn du die edis überhaupt nicht brauchst mit MS extra/KDFI bzw. V3 mit zündtreibern (extern/intern)?
edis MACHT nur sinn, wenn man nicht den MS extra code fahren will, aber wasted spark zünden möchte.
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: So Nov 09, 2008 8:32 pm
von Acki
Aber ich brauch dann doch einen Nockenwellensensor oder irgendwas damit die MS weiß wann ich im OT bin damit die MS weiß welche Spule von den 2 (im wasted spark!) zünden soll.
Daher macht die EDIS für mich schon sinn.
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: So Nov 09, 2008 8:34 pm
von Zodl
EDIS würde ich nur empfehlen wenn es schon am Motor verbaut ist. Kürzlich meinte jemand dass es den Vorteil hat dass man sich nicht mit DWELL rumschlagen muss. Tschuldigung, ich habe den Namen vergessen. Das ist momentan das einzige Argument für mich, aber steht nicht im Verhältnis zum Preis.
kdFi - EDIS Problem:
EDIS funktioniert nur wenn in der Software die normale Zündung eingestellt wird. Sobald man EDIS in der Software einstellt kommen keine Triggerimpulse mehr raus. Leider hatte ich immer noch keine Zeit und auch kein System um es dann zu testen.
Ich habe die Zündtreiber auf dem Layout integriert, da dies für mich gleichzeitig die einfachste, günstigste, flexibelste und platzsparendste Lösung war.
Vermutlich verbauen EDIS darum so viele, weil Bekannte oder Anleitungen EDIS in Verbindung mit MS empfehlen
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: So Nov 09, 2008 8:35 pm
von Zodl
wasted spark heißt doch so weil ein funke verschwendet wird.
beim 4 Ender zünden also immer Zyl 1 und 4 , und dann 2 und 3 gemeinsam
Daher ist es für die MS egal ob 1. oder 2. Umdrehung
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: So Nov 09, 2008 9:20 pm
von gravedigger
Acki hat geschrieben:Aber ich brauch dann doch einen Nockenwellensensor oder irgendwas damit die MS weiß wann ich im OT bin damit die MS weiß welche Spule von den 2 (im wasted spark!) zünden soll.
Daher macht die EDIS für mich schon sinn.
warum braucht dann edis keinen nockenwellensensor?
weil es im wasted spark modus arbeitet und 2 mal zündet?
das gleiche kann die ms auch ohne nockenwellensensor.
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: So Nov 09, 2008 9:29 pm
von OliverH
OK. Das wäre das Thema Zündung. Wie sieht es mit Erfahrungen bei Turboaufladung und Ladedruckbegrenzung/-steuerung aus? Gibt es Referenzimplementierungen (ausser dem BMW, der hier im Forum ist)?
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: So Nov 09, 2008 10:26 pm
von Acki
Ich hab das mit dem DWELL mal geschrieben gehabt.
Sorry Jungs, schreib zur Zeit haufen Berichte nebenbei, hab da gerade voll den Hänger.
Woher weiß das EDIS bzw. Steuergerät welches Zylinderpaar (1+4 oder 2+3) sich im OT befindet?!
@Zodl: Ich kann also an die kdfi nen 36-1 Triggerrad fahren ohne EDIS Modul und habe keine Nachteile, gut. Dann kann ich die wieder verkaufen...
/edit:
Jetzt hab ich's total verrissen... lach...
Wenn die Lücke am Sensor vorbeikommt ist ja immer 1 und 4 in OT, es muss ja nur Zählen bis die Hälfte rum ist.
Mach mir jetzt nen Bier auf und geh TV'en, das wird heut nix mehr...
Welche Einstellungen muss ich an der MS vornehmen für 36-1er Triggerrad?
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Mo Nov 10, 2008 7:39 am
von gravedigger
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Mo Nov 10, 2008 10:54 am
von Tr6Pi
Hallo,
als Anfänger habe ich noch eine (mehrere) Frage(n) zur KDFi mit Einzelfunkenspulen:
Neben dem Triggerrad (Kurbelwellenstellung) ist dann aber zusätzlich noch ein Nockenwellensensor erforderlich, oder?
Woher nimmt man das "Nockenwellensignal" bei älteren Motoren, vom alten Verteiler, oder ist das mit alten Motoren gar nicht machbar?
Wenn man das Signal vom alten Verteiler nimmt, muss der nicht dann auch noch modifiziert werden (Fliehkraftverstellung raus -> starrer Verteiler)?
Ist zu befürchten, dass der Verteilerantrieb durch Spiel zu ungenau für solche Vorhaben ist, selbst bei gutem Zustand?
Gruß
Carsten
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Mo Nov 10, 2008 12:42 pm
von Zodl
Der Nockenwellensensor ist nur dann nötig wenn man nicht wasted spark fahren möchte (warum auch immer) oder man eine vollsequenzielle Einspritzung will. Diese ist mit MS derzeit sowieso noch nicht möglich.
Bei einem 6 Zylinder werden also immer 2 Zylinder gleichzeitig gezündet und 3 gleichzeitig eingespritzt.
So laufen fast alle umgebauten Motoren problemlos.
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Mo Nov 10, 2008 3:46 pm
von dridders
Zodl:
Wenn du auf "normale Zündung" schaltest obwohl ein EDIS dran hängt, dann läuft das wohl... aber mit permanent 10° Frühzündung. EDIS bekommt dann nämlich die Zündverstellung nicht korrekt mitgeteilt und geht in den Limb-Home-Mode.
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Di Nov 11, 2008 5:42 pm
von Holger
so wie ich das sehe brauch man für edis oder auch nicht ein triggerrad mit nur einer lücke.
wenn man aber n 60-2er z.b. hat kann man weder edis noch wasted spark ohne edis fahren, richtig?
also ich hab die edis genommen weil die mich nix gekostet hat und ich schon für die restlichen einstellungen genug noob bin um es vergeigen zu können

da find ich die edis "anfängerfreundlicher"
ausserdem hab ich die ms2 mit v3.0 board... glaube da sind keine zündtrieber drauf. also ob ich nu n boschmodul oder die edis verkabel ist glaub ich absolut wurscht weil ähnlicher aufwand.
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Di Nov 11, 2008 6:50 pm
von gravedigger
edis geht nicht, aber normal wasted spark über die ms funzt schon mit 60/2 bzw. was man halt alles unter megatune einstellen kann.
die verkabelung der externen bosch module ist recht einfach und problemlos. sind nur zwei leitungen von der ms zum modul.
dann halt noch die leitungen zur spule und auf masse.