Seite 2 von 2

Re: newbie frage - einspritzdüsenanschluss

Verfasst: Fr Apr 25, 2008 7:22 am
von KLAS
Acki hat geschrieben:Aber der Preisunterschied zur VEMS ist ja nur 100 Euro vielleicht.
Das geht finde ich.
also ich seh einen viel größeren preisunterschied, schon wenn ich mal seh was auf der einfachen version alles nicht drauf ist und was ich alles dazu kaufen "muß" um mich deutlich von der MS abzuheben. schon das die stecker nicht dabei sind finde ich etwas frech, kann mir aber den rechtlichen hintergrund vorstellen
MS muss ich mir erst noch genauer anschauen. Mich interessiert ja da der Source, ob man da selber was reinprogrammieren kann. Einfache Sachen wie Abgastemp beachten (allen Scheiß kann die MS aber das ist nicht mir drin... unverständlich sowas... naja Ami's kennen halt keine Autobahn...). Das mit dem Sequentiell ist wie soll ich sagen, die 3 PS was es bringen könnte, ab in Skat damit. Dafür kann se viele andere Sachen die man sonst teuer "zu kaufen darf".
also grade die abgastemperatur ist nicht ganz so wichtig wie viele denken beim auto. ich kenn nur wenige die die EGT richtig interpretieren und entsprechend drauf einwirken können. und keiner davon macht das im auto.
in den source code kannst du theoretisch alles reinprogrammieren was du willst. mußt dich halt nur auskennen.

Re: newbie frage - einspritzdüsenanschluss

Verfasst: Fr Apr 25, 2008 8:52 am
von Acki
Na bei der VEMS Seite blicke ich nicht durch, das vorweg. Aber Preis hab ich da was von 480 Euro oder so gefunden.
Muss man da soviel dazu kaufen?

Über die EGT könnte man einen Bauteilschutz machen.
Dann kann man es wie bei aktuellen Auto's üblich handhaben so mager wie möglich laufen lassen bis die Temp abhaut und dann erst anfetten.
Landstrasse ist was anderes als Hamburg-München Autobahn die Nacht... hehe...
Das Auskennen im Sourcecode ist halt das Problem.
Man müsst sich ja dann noch reinarbeiten wie man das Zeug auf den Chip kriegt usw.
Das wird glaube ich nicht so genau beschrieben, jedenfalls hab ich auf die schnelle nix gefunden. Auch den Source nicht. Nur von der Tuningsoftware... oder reicht es wenn man an der rumbastelt? :D

Re: newbie frage - einspritzdüsenanschluss

Verfasst: Fr Apr 25, 2008 7:48 pm
von KLAS
bei der VEMS mußt genau gucken was aufgelistet ist als wirklich verbaut, sehr viel ist nur option

bauteilschutz schön und gut, nur wie weit ist das sinnvoll, bzw wie weit muß das automatisiert werden?
wie gesagt, ich kenn ein paar die ihre motoren nur nach EGT benutzen, was den grund hat das beim fliegen die motoren unter sehr hoher last sehr mager betrieben werden weil das die reichweite deutlich erhöht. und da verlässt sich keiner darauf das ein steuergerät "im notfall abschaltet/gegenregelt". allerdings kann man da den motor auch sehr lange am gleichen last punkt halten, das geht nicht auf der strasse, auch nicht nachts auf der bahn. und wenn die abgase so heiß werden das der krümmer schmilzt stimmt was anderes nicht. da sollte man die ursache bekämpfen und nich per "schutzschaltung" absichern

den sourcecode kann man downloaden. dann ändern wie mans brauch, zur .s19 compilieren und normal auf den chip brennen. ganz einfach :wink: (ich kanns auch nich, abgesehen vom brennen)

Re: newbie frage - einspritzdüsenanschluss

Verfasst: So Apr 27, 2008 10:55 am
von Schnibble
ich hab da noch bissl rumgesucht und was interessantes gefunden:

mega squirt sequencer
http://www.megamanual.com/seq/
As a result, it made sense to extend MicroSquirtTM to generate sequential functionality (fuel injection timed to ignition order, and cylinder-by-cylinder injection and ignition tuning)
bis zu 8 zylinder :D
dann warten wir mal ab bis das nun ins programm kommt - wär ja ne super erweiterung :mrgreen: