Seite 2 von 3

Verfasst: Do Aug 18, 2005 9:38 am
von durmel
Mein Motor hat einen Hallgeber an der Verstellbaren Nockenwelle und einen Induktivgeber an der Kurbelwelle.

welches ist den für die MS besser zu vearbeiten oder zu gebrauchen??

und langt die MegaSquirt II v3.0 ECU kit??
ist da die steurung für zündung und einspritzanlage drinn?

Verfasst: Do Aug 18, 2005 11:58 am
von durmel
kann man hier ohne bedenken bestellen??
http://shop.asiaspeed.de/

Verfasst: Do Aug 18, 2005 12:33 pm
von Trick
Wenn es Dir beim Preis nicht so drauf ankommt denk ich ja. Hast das Zeug dann halt schneller.
Die MS-II ist aber im moment nur in den USA zu beziehen.

Verfasst: Fr Aug 19, 2005 12:26 am
von durmel
Kann mir einer mal ein link schicken wie ich das mit der ruhenden zündspannungsverteilung mach

seh alles nur mit verteilern find sonst nichts
mein englisch reicht auch nicht ganz so weit das ich das ohne propleme fin weiß ja net mal den englischen fachbegriff dafür
das macht das suchen schwer.

Verfasst: Fr Aug 19, 2005 4:40 am
von Trick
http://www.msefi.com/msinfo/ms2/

hier , die ruhende Zündverteilung nennt sich da EDIS und ist von Ford.
Electronic Distributorless Ignition System (EDIS)
Distributor ist der Verteiler, und Distributorless heißt ohne Verteiler.

Verfasst: Fr Aug 19, 2005 10:51 am
von durmel
vielendank das hilft mier sehr weiter danke danke

Verfasst: Fr Aug 19, 2005 12:51 pm
von durmel
da sind ja smd bauteile veraut die kann ich doch gar net mehr selber löten.

Verfasst: Fr Aug 19, 2005 3:23 pm
von Trick
Das was Du auf der Seite siehst ist die Prozessoreinheit der MSII. Die ersetzt beim 3.0 Board den Motorola MC68HC908GP32 Prozessor.
Das 3.0 Board ist ohne SMD Bauteile gefertigt. Eine Bauanleitung findest Du hier :
http://www.megasquirt.info/ms2/V3assemble.htm

In wie weit die MSII vorgefertigt ist kann ich Dir nicht sagen, hab sie mir aber bestellt. Wenn Sie da ist poste ich ein paar Bilder.

Kannst Du denn löten, oder hast Du schon mal so was gebaut ?
Etwas erfahrung sollte man wahrscheinlich schon mit bringen.

Verfasst: Fr Aug 19, 2005 4:58 pm
von durmel
ich hab schon diverse löt erfahrungen.
hab schon vieles selbst gebaut
(xbox mod;dbox mod usw immer alles selbst gemacht.)

geht eidis nur mit den ford modulen
oder kann ich selbst was basteln.

hätte am liebsten die orginal teile benutzt da ich dan den orginalen motorkabelbaum benutzen könnte.

wäre schon gut wenigstens den orginalen geber von der kw benutzen zu können.

Verfasst: Sa Aug 20, 2005 2:00 pm
von Trick
Dazu kann ich noch nichts sagen, meine EDIS Teile sind aber unterwegs.

Verfasst: So Aug 21, 2005 9:27 pm
von durmel
was meinst du damit das deine eidis teile unterwegs sind??

nimmst du nicht die aus dem escort oder fiesta??#


wo hast du bestellt?

Verfasst: So Aug 21, 2005 9:55 pm
von Trick
guckst Du hier http://cgi.ebay.com/ebaymotors/EDIS-4-K ... enameZWDVW

oder hier http://home.earthlink.net/~beanbooger/b ... gineering/

Da weiß ich auch das alles zu einander paßt.

Verfasst: So Aug 21, 2005 10:15 pm
von durmel
na ich glaub bei mir auf em schrottplatz kost das bestimmt 20€ und gut ist
da stehen jede menge von den kisten rum

würde halt ger den orginalen induktivgeber benutzen soviel ich gelesen habe kann man den zahnkranz auch irgendwie änder net nur 36-1

1.8T mit MegaSquirt

Verfasst: Mo Aug 22, 2005 12:41 am
von ami8break
<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en"> Trick schrieb:
hier , die ruhende Zündverteilung nennt sich da EDIS
Hallo,
EDIS ist meines Wissens nur ein Markenname von Ford.
Im Englischen spricht man bei den älteren Systemen meistens von 'wasted spark' was aber auch keine Übersetzung für ruhende Spannungsverteilung ist. Bei modernen Motoren kenne ich nur den Ausdruck COP(= Coils On Plugs) für Einzelfunkenspulen  - Verwirrung pur also. ;)

Code: Alles auswählen

geht eidis nur mit den ford modulen oder kann ich selbst was basteln.
EDIS "ist" das Ford-Modul. Der Rest sind beliebig ersetzbare Bauteile wie Induktivsensor und 36-1-Stahlzahrad bzw wasted-spark-Zündspule (BOSCH Deutsch: Doppelfunkenspule).
Wegen der paar Kabel würde ich nicht auf einen Ford-Kabelbaum zurückgreifen, geht sicher auch so, nur die Stecker (mit etwas Kabel) sollte man schon mitnehmen.
Ich bin bei 2 Fords wg Rost an gewissen Teilen gescheitert (Impulsgeber (saublöde Kreuzschlitzschraube+ armseliges Werkzeug, Spule, leicht demontierbares Zahnrad haben nur wenige Modelle (Sierra?).
20€ für einen kompletten EDIS-Satz wäre sehr günstig, mir sind sonst 30 bis 50€ bekannt. Über ebay bekam ich aber eine Spule um 2€.
Ohne ausreichend Englischkenntnisse oder guten, schlauen Freund ist EDIS nicht ganz 'easy' zu durchschauen - zumindest nicht für mich.
lg
»Horst
Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.

Re: 1.8T mit MegaSquirt

Verfasst: Mo Aug 22, 2005 4:47 am
von Trick
ami8break hat geschrieben:<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en"> Trick schrieb:
hier , die ruhende Zündverteilung nennt sich da EDIS
Hallo,
EDIS ist meines Wissens nur ein Markenname von Ford.
Damit war nur gemeint, unter welchem Namen die ruhende Zündverteilung auf der MSII Seite zu finden ist für den guten Durmel wegen seiner Englisch (nicht) Kenntnisse. :wink:

Electronic Distributorless Ignition System (EDIS) dafür steht der Name bei Ford. 8)