VR Sensor testen - kein RPM Signal
- Thomas18TE
- Beiträge: 368
- Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm
Re: VR Sensor testen - kein RPM Signal
aha und wie begründest du das ganze?
Re: VR Sensor testen - kein RPM Signal
egal wie man zum VR sensor steht, ich benutz die nur und die laufen sogar ohne abschirmung (bei Ford sogar teilweise serie) wenn man die kabel entsprechend verlegt (und den platz dafür hat), das problem mit dem fehlenden drehzahlsignal ist behoben.
nun fehlen nur noch die daten für das triggerrad, also welcher zahn bei oT vorm sensor steht, etc. leider gibts da unterschiede, zumindest hab ich einige angaben gefunden die voneinander abweichen obwohl die motoren gleich scheinen.
also wer da was weiß kann sich ja melden
nun fehlen nur noch die daten für das triggerrad, also welcher zahn bei oT vorm sensor steht, etc. leider gibts da unterschiede, zumindest hab ich einige angaben gefunden die voneinander abweichen obwohl die motoren gleich scheinen.
also wer da was weiß kann sich ja melden
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
-
- Beiträge: 78
- Registriert: So Sep 16, 2007 2:27 pm
- Wohnort: Zeven
- Kontaktdaten:
Re: VR Sensor testen - kein RPM Signal
Wozu begründen??? Ich hab bei meinem Motor dort die genaueren Werte da alles starr ist zu den Kolben. Der Hallsensor sitzt bei mir an der Nockenwelle die mit Kette zum Motor verbunden sind. Alleine mit der Übertragung können schon differenzen entstehen.Thomas18TE hat geschrieben:aha und wie begründest du das ganze?
Gut man kann sie sicherlich mit einberechnen...
Aber wozu darüber jetzt hin und her streiten? Jeder muss doch am besten selber wissen welchen Sensor er benutzen möchte...

Re: VR Sensor testen - kein RPM Signal
und was war jetzt der Fehler fürs fehlende RPM Signal?Nachdem mir KLAS heute mit der MS geholfen hat, hab ich nun auch endlich ein RPM-Signal und der Rest läuft auch
gruß
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Re: VR Sensor testen - kein RPM Signal
defekte kabel vom sensor zum steuergerät
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Re: VR Sensor testen - kein RPM Signal
hmm, ich hab mit meinem MegaStim das Problem das ich kein RPM angezeigt bekomme, egal was ich einstelle.
nur wenn ich ruckartig das Poti verdrehe bekomm ich kurz eine Drehzahl angezeigt und somit dann auch erst
einen Lambdawert.
habe MSII v3.0 mit 2.8 Code, Megastim v2.21
die Brücken hab ich auch:
VRIN to TACHSELECT
TSEL VROUTINV
hab auch schon die Brücke
TSEL to VROUT
probiert aber ohne Erfolg
aber laut Forum hier soll es definitv mit dem v2.21 gehen
gruß Jub
nur wenn ich ruckartig das Poti verdrehe bekomm ich kurz eine Drehzahl angezeigt und somit dann auch erst
einen Lambdawert.
habe MSII v3.0 mit 2.8 Code, Megastim v2.21
die Brücken hab ich auch:
VRIN to TACHSELECT
TSEL VROUTINV
hab auch schon die Brücke
TSEL to VROUT
probiert aber ohne Erfolg

aber laut Forum hier soll es definitv mit dem v2.21 gehen
gruß Jub
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: VR Sensor testen - kein RPM Signal
For the VR sensor:
* Jumper VRIN to TACHSELECT on the bottom side of the PCB (near the DB37, opposite the heat sink.)
* Jumper TSEL to VROUT (Or VROUTINV if you want the VR input to be inverted) on the bottom side of the PCB, near the center.
meine ms funzte auch nicht mit megastim und jimstim und ich hatte die gleichen probs wie du.
fehler war hier der widerstand R45/R46 mit 10k.
mit dem multimeter hatte ich vor dem R45 impuls/spannung und danach nimmer (könnte man evtl. auch mit einer led testen).
nach dem wechsel von 10K auf 1 k funzt es.
im pcb schaltplan der ms stehen noch die 1k und in der BOM stückliste 10k . das haben die jungs mal geändert inkl .ein paar anderen bauteilen für den VR eingang.
jetzt muss ich aber mal testen wie es mit einem echten VR sensor aussieht.
evtl. muss man mit den widerständen wieder hoch gehen.

* Jumper VRIN to TACHSELECT on the bottom side of the PCB (near the DB37, opposite the heat sink.)
* Jumper TSEL to VROUT (Or VROUTINV if you want the VR input to be inverted) on the bottom side of the PCB, near the center.
meine ms funzte auch nicht mit megastim und jimstim und ich hatte die gleichen probs wie du.
fehler war hier der widerstand R45/R46 mit 10k.
mit dem multimeter hatte ich vor dem R45 impuls/spannung und danach nimmer (könnte man evtl. auch mit einer led testen).
nach dem wechsel von 10K auf 1 k funzt es.
im pcb schaltplan der ms stehen noch die 1k und in der BOM stückliste 10k . das haben die jungs mal geändert inkl .ein paar anderen bauteilen für den VR eingang.
jetzt muss ich aber mal testen wie es mit einem echten VR sensor aussieht.
evtl. muss man mit den widerständen wieder hoch gehen.

VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: VR Sensor testen - kein RPM Signal
komisch >> mit MS2Extra funktioniert alles einwandfrei????
RPM Lambda usw.
muss ich das verstehen?
RPM Lambda usw.

MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: VR Sensor testen - kein RPM Signal
?
bei mir ist ms extra drauf, ja.
bei mir ist ms extra drauf, ja.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
- CarbonCobra
- Beiträge: 99
- Registriert: Di Feb 20, 2007 10:58 am
- Wohnort: Potsdam
Re: VR Sensor testen - kein RPM Signal
Hallo,habe den R32 (is ja untenrum das selbe) zum laufen gebracht und davon die Triggerwerte da.Ansonsten hat er aber Einzelspulen.Meine Req.F. Berechnung war auch nicht so gut,so dass ich einige Startschwierigkeiten hatte wegen Spritüberflutung. Hatte mir übrigens auch die einzelnen Zylinder auf der Riemenscheibe markiert und ohne Benzin und Kerzen abgeblitzt um meine Triggerberechnungen zu überprüfen......
Grüsse,Andreas
Grüsse,Andreas
-
- Beiträge: 78
- Registriert: So Sep 16, 2007 2:27 pm
- Wohnort: Zeven
- Kontaktdaten:
Re: VR Sensor testen - kein RPM Signal
CarbonCobra hat geschrieben:Hallo,habe den R32 (is ja untenrum das selbe) zum laufen gebracht und davon die Triggerwerte da.Ansonsten hat er aber Einzelspulen.Meine Req.F. Berechnung war auch nicht so gut,so dass ich einige Startschwierigkeiten hatte wegen Spritüberflutung. Hatte mir übrigens auch die einzelnen Zylinder auf der Riemenscheibe markiert und ohne Benzin und Kerzen abgeblitzt um meine Triggerberechnungen zu überprüfen......
Grüsse,Andreas
Kannst mal deine Werte (MSQ File) zur Verfügung stellen???
Ich hab leider das Problem das die Zündung mit Verteiler nicht so recht funzt. Schwacher funken ist da. Sauf den aber mit einem Startversuch gleich ab. Kerzen sind total feucht. Er will komischer Weise immer starten wenn ich eine Kerze draußen habe. Ein Kumpel meinte wohl das die Zündspule die ich verbaut hatte (1x Bosch und 1x MSD) für 4 Zylinder Motoren waren und nicht genügend Saft leisten konnten. Resultat war: beide sind nun Schrott !!!
KLAS und ich waren heute am testen wie blöde. Sind nun zur Entscheidung gekommen den Verteiler raus zu schmeißen und auf Ruhende Zündung umzubauen...
Hoffen dann auf bessere Resultate...

- Thomas18TE
- Beiträge: 368
- Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm
Re: VR Sensor testen - kein RPM Signal
ich denke eher das die Ansteuerung des VB921 nicht optimal ist. Eine kaputte Zündspule muss schon arg vergewaltigt worden sein. Meine Originalspule wird z.b. wenn man die Zündung einschaltet erst nach 6 Sekunden vom Strom getrennt, damit sie nicht durchbrennt, auch ein Qualitätsabzeichen an das Zündmodul macht das mal mit einem VB921 der brennt schon durch wenn man die Spule im 2stelligen mSek-Bereich auflädt.
-
- Beiträge: 78
- Registriert: So Sep 16, 2007 2:27 pm
- Wohnort: Zeven
- Kontaktdaten:
Re: VR Sensor testen - kein RPM Signal
Der höchste Wert den wir genutzt haben war 6ms... Oder das Manual sagt ja selber das dort Schluss ist... Aber nun eh zu spät. Nun rüste ich auf Wasted Spark um. Empfiehlt hier im Forum ja eh fast jeder... Späte Einsicht von mir...Thomas18TE hat geschrieben:ich denke eher das die Ansteuerung des VB921 nicht optimal ist. Eine kaputte Zündspule muss schon arg vergewaltigt worden sein. Meine Originalspule wird z.b. wenn man die Zündung einschaltet erst nach 6 Sekunden vom Strom getrennt, damit sie nicht durchbrennt, auch ein Qualitätsabzeichen an das Zündmodul macht das mal mit einem VB921 der brennt schon durch wenn man die Spule im 2stelligen mSek-Bereich auflädt.

- Thomas18TE
- Beiträge: 368
- Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm
Re: VR Sensor testen - kein RPM Signal
ja wasted spark ist auch mein Favorit, mit Ansteuerung meinte ich aber die beschaltung des Treibertransistors vor dem VB921.
Nimm am besten eine Opel Doppelzünspule wie sie die 14er und 16er Astra's haben da ist alles mit drin inkl. dem Transistor.
Nimm am besten eine Opel Doppelzünspule wie sie die 14er und 16er Astra's haben da ist alles mit drin inkl. dem Transistor.
Re: VR Sensor testen - kein RPM Signal
nö, lieber die originale vom VR6, damit laufen fast alle die diesen motor habenThomas18TE hat geschrieben:Nimm am besten eine Opel Doppelzünspule wie sie die 14er und 16er Astra's haben da ist alles mit drin inkl. dem Transistor.
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI