<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en"> Scummer schrieb:
Code: Alles auswählen
overall pulse width = Req_Fuel * MAP * VE + (AE *CM + CA) + ...
AE = acceleration enrichment pulsewidth
CM = cold accel multiplier
CA = cold accel additive
Warum man allerdings einen multiplikator plus einen addend brauch um den cold accel enrichment wert zu berechnen ist mir auch net klar.
Hallo Scummer,
kenne die Formel nicht, wo steht die?
Man kann annehmen dass die Anreicherung mit einem zusätzlichen Sockelbetrag der immer dazugezählt besser einzustellen ist, als mit reinem Multiplikator, ist doch bei der 'normalen TPSdot- oder MAPdot-Anreicherung auch additiv, d.h. die Menge die die kalten Bauteile anlagert hängt auch 'nur' von der Temperatur, nicht so sehr aber vom Kennfeld ab (warmUpEnrichment) ab. --> besser für anpassbar.
Â
Hallo Frank,
Cold Accel Mult (%)
auch noch nicht ganz verstanden
Allgemein gilt bei MS, dass bei %-Angaben 100% keine Änderung bewirkt x >100% eine Anreicherung um (x-100)% und x<100% eine Abmagerung um (100-x)%. Das kommt von den 8bit=256-Stufen-Auflösungen, d.h man könnte zw 0 und 255%.eingeben.
ms oder s sind Zeitangaben und im Code von 0 bis max 255/10, also 25,5 möglich.
Â
Decel Fuel Amount (%)bei mir starkes ruckeln verursacht so bald ich den Wert kleiner als 90% setze
Das ist nicht die Schubabschaltung die heisst (für mich nicht nachvollziehbar) FuelOverRun, sondern die Abmagerung beim Gaswegnehmen.
Die Millisekunen die jedes Mal mehr eingespritzt werden, also addiert, nicht mult. werden.
Hallo Revolver
Code: Alles auswählen
Ich denke mal die v/s sind die Spannungsänderung am Drosselpoti über die Zeit.
Ja.
Code: Alles auswählen
 Wenn du nun innerhalb einer drittel sekunde das Gas voll durchdrückst, ändert
sich in den 0,33 sekunden die Spannung am Poti von 0 auf 5 Volt.
5 Volt / 0,33 sekunden => 15 Volt pro Sekunde
Die Idee ist super, nur sind es sicher nicht 0 bis 5V, sondern
5V * (TPSADC_offen - TPSADC_zu) / 256 .
Der LM7805 gibt vielleicht bei dir 5,05V ab, TPSADC_... sind die beiden Werte die man in MT unter Tools für geschlossenes und voll geöffnetes Gaspedal eingibt.
Also zB 5,05V * (235 -32) / 256 = 4,00V
Dein Beispiel fertiggerechnet 4/0,33=12V/s
Mit dieser Methode müsste man zumindest den Wert für 1s abschätzen können (Los - "eeeeiiinuuuuundzwaaaanziiiiig" - und Anschlag)
Die TPSdot-Anzeige in MT ist sehr ungenau das TPSdot nicht als Variable von MS an MT gesendet wird, sondern in MT berechnet wird. Warum habe ich nie richtig verstanden, daher gleich wieder vergessen.
Für die TPSdot-Anzeige hinkt MT der Realität zu sehr nach, kann man leicht überprüfen und ein paar mal annähernd gleich schnell voll durchlatschen. Vielleicht kann man nach 20Versuchen sich einen Mittelwert merken.
Genau ist lediglich die Enrichment-LED auf der Platine. Die gibt die untere Grenzzeit ann bei der zusätzlich angereichert wird. Verstellt man hier die Werte, kann man bei stehendem Motor ein Gefühl für die Bereiche bekommen und dann weitertunen.
Habe ich ganz am Anfang meiner MS-Karriere gemacht, aber gleich wieder vergessen, weil ich mich immer nur ums Kennfeld kümmerte. Würde gerne mal wissen wie schnell superschnelldrauflatschen ist.
lg
»Horst
Â
Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.