Seite 10 von 11
Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te
Verfasst: Sa Okt 09, 2010 8:09 am
von maniac
weil Haralds Auto so genial läuft, das wir da keinen Diskussionsbedarf mehr haben

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te
Verfasst: Sa Okt 09, 2010 5:23 pm
von gravedigger
maniac hat geschrieben:weil Haralds Auto so genial läuft, das wir da keinen Diskussionsbedarf mehr haben

genial nicht, aber sparsamer und leistungsstärker als mit den 44er webern.
man findet immer wieder was zum rumspielen und verbessern, aber zumindest läuft das ding bis jetzt problemlos ohne rumzicken.
hätte da mehr probleme im fahrbetrieb erwartet.
PS: als nächstes gibts noch eine zahnstangenlenkung für den kurzen vorderwagen, aber dann ist entgültig schluss...

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te
Verfasst: Sa Okt 09, 2010 7:41 pm
von maniac
gravedigger hat geschrieben:..., aber dann ist entgültig schluss...

Ja ne und die Erde ist eine Scheibe

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te
Verfasst: So Okt 10, 2010 8:25 pm
von Darkmo
gravedigger hat geschrieben:maniac hat geschrieben:w...................vorderwagen, aber dann ist entgültig schluss...

ach neeee, ich dachte da soll noch ein flex-fuel-sensor rein oder?
Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te
Verfasst: So Okt 10, 2010 10:59 pm
von gravedigger
erst wenns hier in der gegend auch tankstellen dafür gibt..
aber ein klopfsensor wartet noch auf den einbau in die kiste.
Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te
Verfasst: Mo Okt 11, 2010 5:33 pm
von franksidebike
gravedigger hat geschrieben:
aber ein klopfsensor wartet noch auf den einbau in die kiste.
reden wir hier noch von luftgekühlt?
hast du dazu schon eine idee wie du den befestigt bekommst?
frank
Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te
Verfasst: Di Okt 12, 2010 1:18 pm
von gravedigger
ja, einfach am kurbelgehäuse und nicht an den köpfen. M8 schraubpunkte sind ein paar vorhanden.
im käferforum hat das auch schon einer mit einer anderen spritze gemacht und das funzte.
ich hab mir schon länger den phormula KS-4 gekauft und mit dem wird getestet ob und wie.
das ding kann die störgeräusche durch die stößelstangen etc. filtern oder ausblenden nach dem anlernen. so zumindest die theorie....
habe letztens mit einem alfa bastler gesprochen, der einen alten boschdienst kennt, die ihm die verteiler am prüfstand anpassen mit federn ändern etc..
der typ soll da recht viel erfahrung mit verteilern und zündung haben.
der plan wäre mal den sensor verbauen und etwas spielen und dann zu dem typ auf den prüfstand und gegenchecken ob der sensor aufs klingeln anspricht.
hab bis jetzt keinerlei erfahrung mit klopfregelung, aber das wird schon werden

.
Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te
Verfasst: Mo Mai 30, 2011 3:50 pm
von maniac
Gibts was Neues?
Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te
Verfasst: So Aug 07, 2011 2:54 pm
von gravedigger
ja, bei der fahrt heuer zum mkt und zurück ging der verbrauch auf unter 10l zurück..

Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te
Verfasst: Do Sep 29, 2011 5:43 pm
von gravedigger

- ms.JPG (131.98 KiB) 7654 mal betrachtet
für 2013 ist ein kleines update geplant, damit es nicht zu langweilig wird.
48er einzeldrosseln, klopfregelung 78 hub und 96-98er kolben mit deutz zylindern (danke an uwe für den tipp) , eaton bläser aus dem slk...
Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te
Verfasst: Do Sep 29, 2011 8:03 pm
von maniac
OMG
Die 48er hast noch nicht ans Laufen gebracht?
Würde mich ja mal interessieen was das Update von 45 auf 48 bringen würde
Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te
Verfasst: Do Sep 29, 2011 8:45 pm
von no limits
gravedigger hat geschrieben:ms.JPG
für 2013 ist ein kleines update geplant, damit es nicht zu langweilig wird.
48er einzeldrosseln, klopfregelung 78 hub und 96-98er kolben mit deutz zylindern (danke an uwe für den tipp) , eaton bläser aus dem slk...
Die Eaton Luftpumpen mögen nicht die Drosselklappe auf der Druckseite, ist sehr schwierig zu handhaben mit dem Überdruck wenn du bei Drehzahl schlagartig die Drosselklappe zumachst, das kann bis zu krummen wellen gehen.
An einem M45 auf einem 2,4 L stehen da kurzfristig über 4 bar an , trotzt 2 Popoffs 1x 26mm VW/Audi einmal 57mm Tial. Der max Ladedruck bei WOT von 0,5 bar liegt bei 20.000 rpm des Eatons an.
Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te
Verfasst: Fr Sep 30, 2011 5:41 am
von gravedigger
no limits hat geschrieben:gravedigger hat geschrieben:ms.JPG
für 2013 ist ein kleines update geplant, damit es nicht zu langweilig wird.
48er einzeldrosseln, klopfregelung 78 hub und 96-98er kolben mit deutz zylindern (danke an uwe für den tipp) , eaton bläser aus dem slk...
Die Eaton Luftpumpen mögen nicht die Drosselklappe auf der Druckseite, ist sehr schwierig zu handhaben mit dem Überdruck wenn du bei Drehzahl schlagartig die Drosselklappe zumachst, das kann bis zu krummen wellen gehen.
An einem M45 auf einem 2,4 L stehen da kurzfristig über 4 bar an , trotzt 2 Popoffs 1x 26mm VW/Audi einmal 57mm Tial. Der max Ladedruck bei WOT von 0,5 bar liegt bei 20.000 rpm des Eatons an.
muss mal schauen, mir gefällt halt der gesamteindruck mit drosselklappen an dieser stelle besser.
aber erst muss ich den halter für den lader auf die reihe bekommen und dann sehe ich weiter.
platz für eine einzeldrossel vor dem lader hätte ich schon.
bilder von den 48ern kann ich evtl. heute abend mal einstellen, denn auf oben sind noch 45er drauf.
Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te
Verfasst: Fr Sep 30, 2011 1:26 pm
von gravedigger
hier die 48er klappen..

- 48er.jpg (76.15 KiB) 7599 mal betrachtet
Re: MS in Käfer mit 2.4l Typ4 - der 2te
Verfasst: Fr Sep 30, 2011 2:56 pm
von maniac
Unten rum wieder IDF Mass, oben rum DCNF?
Jetzt noch die Fuelrails in Blau oder rot
Dann gibst Du uns mal einen schönen Forumspreis
Mit den 45er habe ich 177PS +x ... was würde rumkommen, wenn wir 48er einsetzen...
So mal rein hypothetisch
