Seite 9 von 13
					
				Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R
				Verfasst: Fr Aug 24, 2012 7:13 am
				von ChristianXD
				Neues Nockenwellenrad kostet bei VW 32,- Euronen.  
Derzeit gehts an das Saugrohr das wil ich heute fertig haben.
Die Löcher für die Ventilsitze sind zu klein. 
Diese haben 18mm und diese muss ich auf 19,5mm aufbohren damit ein 22mm Gewinde geschnitten werden kann, 
damit die Ventilsitze vom G60 reingedreht werden können.
Dier Einspritzleiste ist vom Golf 4 1,8L Sauger. Die hat etwas mehr Volumen als die vom Turbo. (hat auch keien Schraubanschlüsse)
Unter dem Auto fehlebn mir nur noch 2 Pumpen und ein Filter.
LGC
			 
			
					
				Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R
				Verfasst: Sa Aug 25, 2012 6:11 pm
				von ChristianXD
				24.08.
So!
Neues Nockenwellenrad kostet bei VW 32,- Euronen. 
Derzeit gehts an das Saugrohr das wil ich heute fertig haben.
Die Löcher für die Ventilsitze sind zu klein. 
Diese haben 18mm und diese muss ich auf 19,5mm aufbohren damit ein 22mm Gewinde geschnitten werden kann, 
damit die Ventilsitze vom G60 reingedreht werden können.
Dier Einspritzleiste ist vom Golf 4 1,8L Sauger. Die hat etwas mehr Volumen als die vom Turbo. (hat auch keien Schraubanschlüsse)
Unter dem Auto fehlebn mir nur noch 2 Pumpen und ein Filter.
Edit:
Ansaugbrücke ist bisauf Ansauglufttemparaturfühler und die Halter der Benzinleiste fast Fertig.




 


 
Heute 25.08.
Ich hab heute schlechte neuigkeiten erhalten.
Hartmann Motorsport hat angerufen und mir gesagt das beide Wellen einen Schlag haben.
Die eine Welle sogat 1,5/10mm.
Montag will er mal bei Schrick anrufen und fragen ob die eine Idee hat die Wellen zu retten.
Wir werden mal sehen....
Hoch die Tassen!!! (appropo, wieso ist immer das Bier alle????)  
 
 
LGC
 
			
					
				Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R
				Verfasst: So Aug 26, 2012 1:34 pm
				von Luheuser
				die 0,15mm Schlag ist aber mit Sicherheit nicht der Grund von dem Abriss der Nut/Feder!!!
Eine Nockenwelle zu richten ist aber kein Hexenwerk, mal braucht 2 Prismen und eine entsprechende Hammer und dazu eine Erfahrung diesen zu "bedienen"... HMS sollte das eigentlich können 
 
 
ich behaupte immer noch, Schraube vom NW Rad zu lang, bzw. Sackloch nicht tief genug-> Fächenpressung ungenügend
oder Im Kopf nicht genug Platz für die Nocken mit dem grossen Hub und dann Fest gedreht... 
 
 
Injedemfall ist es meines Erachtens den Fehler nicht bei den Nockenwellen zu suchen!  
 
 
Dann noch eine Frage zur Ansaugbrücke, für was brauchst du den Riesenabgang der Richtung Kühler zeigt? Gibts eigentlich ein grund warum du dir diese Ansaugbrücke verwendest?
 
			
					
				Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R
				Verfasst: So Aug 26, 2012 3:36 pm
				von ChristianXD
				Das Rad steht über die Sitzfläche der Welle,
da das Drehmoment eingehalten wurde liegt es daran das es schlagartig blockierte.
Die Wellen drehen frei im Kopf, es ist eng, aber sie laufen berührungsfrei.
Gusswellen zu richten ist nicht so leicht, da die keine Last abkönnen.
Wenn wir von Schrick keinen Tipp bekommen, versuchen wir es mal.
Ich hab aber keine Lust das in der Welle ein Haarriss ensteht der nachher bei einer Drehzahl von 4000U/Min der Welle mir komplett durchbricht.
Das währe ein Motorschaden.
			 
			
					
				Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R
				Verfasst: Do Aug 30, 2012 6:51 am
				von ChristianXD
				Wegen der Nocke gibts noch nichts neues, das ist aber erstmal nebensache.
Meine MS1 ist derzeit in ebay und hat zZ an die 70 Beobachter das werden stündlich immer mehr.  
 
 
Mein gezeigter Abgaskrümmer ist auch verkauft. Der brachte nicht das wie erwünscht, aber weg ist weg....
Ich habe ein unschlagbares Angebot von Wig-Art erhalten da Mike Rothe erst ende Oktober neue Gusskrümmer liefern kann und ich nicht weiß ob dieser dann auch mit einem GT35 hinter den Motor passt.  
 
 
Krümmer wird heute gekauft damit es voran geht!
LGC
 
			
					
				Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R
				Verfasst: Mi Sep 12, 2012 2:52 pm
				von ChristianXD
				Morgen Jungs!!!!
Ich hab gestern die Info von HMS bekommen das meine Nocken doch noch rettbar sind.
Da er auch noch ein Paar Wellen hat die er auch überarbeiten lassen muss gehen die demnächst auf die Reise.
Palim Palim die Post ist da:   
 
 




 
LGC
 
			
					
				Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R
				Verfasst: Mi Sep 12, 2012 8:31 pm
				von Acki
				Naja viel mit "Wig-Art" hat der Krümmer aber nicht zu tun?!
Nur zusammen geballert. Nähte sehen zwar gut aus aber naja Show'nShine ist nicht Leistung.
Sammler "schlecht" geschnitten dadurch Naht von Innen, normal unnötig.
Wastegate Abgang -> Worst case... sollte wohl mal nen 5 Zylinder Krümmer werden? 

Übergang Kopf zu den "Rohren" einfach so wie es musste, den Winkel im Kopf nicht beachtet bzw. wie es da rausströmt.
Jaja Jammern auf höchstem Niveau, aber ich werbe auch nicht mit "Wig Art"...
 
			
					
				Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R
				Verfasst: Mi Sep 12, 2012 11:17 pm
				von Metaworld82
				Sooo schlecht finde ich den Krümmer jetzt mal nicht... Funzen wird es und ob da bei nen 450 PS jetzt 440 oder 460PS rauskommen wenn juckt es..  

 
			
					
				Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R
				Verfasst: Do Sep 13, 2012 1:57 am
				von HHTC
				Nennt man sowas nicht....revolvierende (Zünd)Reihenfolge?
			 
			
					
				Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R
				Verfasst: Do Sep 13, 2012 6:19 am
				von Acki
				Metaworld82 hat geschrieben:Sooo schlecht finde ich den Krümmer jetzt mal nicht... Funzen wird es und ob da bei nen 450 PS jetzt 440 oder 460PS rauskommen wenn juckt es..  

 
Naja bei nem GT35 hoffe ich doch das er mehr fahren wird/will. 
Hast schon recht.
 
			
					
				Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R
				Verfasst: Do Sep 13, 2012 9:55 am
				von Metaworld82
				Acki na siehste.. Freilich kann ich auch mal bei der NASA anfragen ob der so in Ordnung geht für seine anstehende Jupiter Mission 

  Da hab ich schon ganz andere Baustellen gesehen und gedacht nie im Leben funzt das.. Tja was soll ich sagen, so manchen schenkt es der Herr im Schlaf... Unsere einer macht sich da manchmal nen richtigen Kopf über kleinigkeiten.. Ergebniss das läuft nicht richtig... Take it Easy Babe bei sowas 

 
			
					
				Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R
				Verfasst: Do Sep 13, 2012 10:07 am
				von Michael2006
				Ich wäre froh, ich würde es so hinbekommen  

 Halt die Frage was man hinlegt dafür..
Ja mit GT35 müsste ein wenig mehr gehen  

 
			
					
				Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R
				Verfasst: Do Sep 13, 2012 1:11 pm
				von ChristianXD
				Da wird auch einiges mehr gehen.
Der Krümmer kostet bei Wig-Art sowie bei TZB (der selbe) 889,- Euronen 
in Edelstahl aber das hätte ich nie gezahlt. 
Der Billige hat hinten und vorne nicht gepasst.
Der ging neulich bei Ebay für gutes Geld weg.  
 
 
Nun kommt die Frage zum Thema Hitzeschutz.
Das ist ja recht umstritten.
Wickeln oder nicht wickeln, das ist hier die frage...
Momentan kann ich nur bis ende Dez was machen,
da im Jan die Meisterschule anfängt und dann das Geld knapp ist.
LGC
 
			
					
				Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R
				Verfasst: Do Sep 13, 2012 2:48 pm
				von Metaworld82
				Wickeln, immer schön wickeln den Kleinen  

 
			
					
				Re: 2,1L 16V Turbo GT3582R
				Verfasst: Fr Sep 14, 2012 7:28 am
				von ChristianXD
				Metaworld82 hat geschrieben:Wickeln, immer schön wickeln den Kleinen  

 
Komm, so undicht ist er nun auch nicht  
