Seite 9 von 9

Re: Welche MS ist die passende für mich...

Verfasst: Do Feb 14, 2008 1:13 pm
von KLAS
ich hab schon einige prozessoren von k-data bekommen
unprogrammiert
brennen kann ich selber und funktion einwandfrei

Re: Welche MS ist die passende für mich...

Verfasst: Do Feb 14, 2008 10:38 pm
von Zweitaktfahrer
KLAS hat geschrieben:ich hab schon einige prozessoren von k-data bekommen
unprogrammiert
brennen kann ich selber und funktion einwandfrei
Bild

Mini MS Platine aus der Serie 'Nils' hat einen Fehler

Verfasst: Fr Feb 15, 2008 8:23 pm
von Zweitaktfahrer
Hallo MiniMS Kollegen,

die MiniMS Platine aus der serie die 'Nils' fertigen lassen (danke noch mal dafür) hat einen kleinen Fehler: Der Emmiter Pin (PIN 4) vom Optokoppler des Tach-Signals hat keine Masseverbindung, muss er aber, da der Ausgangstransistor den Tach-eingang des Prozessors nicht auf GND ziehen kann.
Lösung: einfach etwas Lötstoplack von der Massefläche abkratzen und einen Lötbollen :wink: drauf. Fertig.

http://www.2t.pro-speed.ch/Bilder/Uli/M ... MS_Bug.jpg

Re: Welche MS ist die passende für mich...

Verfasst: Sa Mär 01, 2008 1:22 pm
von Schnurzelbum
Sind jetzt noch Mini MS Platinen über ? Würde auch noch 3 Stück kaufen....

Re: Welche MS ist die passende für mich...

Verfasst: Sa Mär 08, 2008 2:51 am
von 1252er
@Zweitakt fahrer
vielen Dank fuer den Tipp, ich werde an meinen mal gucken.

Generell kann ich nicht so dem Chor beipflichten.
Die Platine sieh zwar gut aus doch der Lack nimmt sehr leicht Beschaedigungen.
Auch die Loetpads machen keinen sonderlich guten EIndruck.
Die MS V3 originalplatine hat eine deutlich bessere Qualitaet (und einen deutlich hoeheren Preis :( )
Noch kleiner Fehler, den ihr aber schon wisst: D12 ist nicht beschriftet und beim Optokoppler fehlt
die "Polaritaets-Macke"

Gruss,
Max (baut nun Centronics stecker dran)

Re: Welche MS ist die passende für mich...

Verfasst: Sa Mär 08, 2008 10:14 am
von Zweitaktfahrer
Also, bei mir ist die Bestückung des Optokopplers richtig mit Kerbe vorhanden und die Lötpads überstehen auch mal eine 'Korrekturlötung' ohne sich abzulösen.

Als AMP-Seal Ersatz hab' ich mir die hier besorgt: Wasserdichte Sub-D
Die Serielle Schnittstelle bekommt bei mir einen eigene 9 poligen Sub-D Stecker. Die am Hauptstecker freien Pins verwende ich für Zündausgänge und Warmup-Anzeige im Cockpit.

Re: Welche MS ist die passende für mich...

Verfasst: Sa Mai 31, 2008 10:30 am
von leinad78
moin,

haltet mich für total banane :lol:, aber ich hab nen problem... und zwar hab ich vor monaten (gefühlt jahre) die mini-ms zusammengelötet und hab irgenwann keinen bock mehr gehabt. nu steht der umbau ins mopped an und ich hab die ganzen großen "transistoren" noch nicht verlötet. ich hab jetzt schon wie nen blöder alles durchsucht, finde aber keine zuordnung mehr welches bauteil wo hin kommt :? :(

könnte mich mal jemand auf den rechten pfad schubsen... :oops:

Re: Welche MS ist die passende für mich...

Verfasst: Sa Mai 31, 2008 10:55 am
von 1252er
Die Bauteilbezeichnungen (Q1, Q7...) hast du ja auf der Platine,
den richtigen Namen kannst du in der Bauanleitung der vollwertigen MS1-2.2 entschluesseln.
Wobei:
U5 - 7805
Q1 - TIP32C
Q2 - IRFZ34
Q7 - IRFZ34

Re: Welche MS ist die passende für mich...

Verfasst: Sa Mai 31, 2008 2:23 pm
von leinad78
danke, hab echt mal wieder auf meiner eigenen leitung gestanden :lol: wenn man zuviel mist um die ohren hat :oops: