Seite 8 von 26

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Fr Dez 06, 2013 12:48 pm
von 1252er
Ich glaube ihr habt alle zu viel Leistung :D
So schwer kann die Rolle garnicht sein dass ihr genug Bremsmoment bekommt.
460PS am Rad ist ganz schoen satt. Seitdem ich mal in einem 350PS Calibra mitgefahren wurde
kann ich mir 460PS nicht mehr vorstellen.
Forscht doch mal in Richtung weniger Leistung und kleinere Aufladegrade.

Gruesse mit 86PS,
Max

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Fr Dez 20, 2013 12:00 pm
von OezyB
Auf der Autobahn kommt man mit kleinen turboladern nicht weit :)

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Sa Dez 21, 2013 1:26 pm
von HHTC
OezyB hat geschrieben:Auf der Autobahn kommt man mit kleinen turboladern nicht weit :)

Zeig ihnen wie es weiter geht!

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: So Dez 22, 2013 4:37 pm
von CoupeBerlin
OezyB hat geschrieben: geile supra übrigens !
Danke! Geb ich weiter! Bei 2,2 bar kam übrigens die 1200Nm 3 Scheiben Carbon an ihre Grenze ;)
Auf der Autobahn kommt man mit kleinen turboladern nicht weit :)
Kommt halt auf das Konzept und Motor an.
Wir sind beim 635csi vom GT4088R auf einen GTX3076R zurückgegangen. Gleiche Leistung, deutlich besseres Ansprechverhalten (geht jetzt los wie Sauger), breiteres Drehzahlband (2700-6000 U/min, vorher ab 4000U/min)

Durch die kleine Turbine gibt es in mittleren Drehzahlen auch nicht mehr so den Abgasgegendruck, dadurch freieres Ausatmen, dadurch mehr Drehmoment ;)

Ging vorher aber auch schon gut.
http://www.youtube.com/watch?v=MMAWE4FVCiQ

Guter Vergleich ist der V10. Schlich er sich vorher davon ignoriert er ihn jetzt direkt :)

Gruß Sebastian

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: So Dez 22, 2013 6:46 pm
von Freak
OezyB hat geschrieben:Auf der Autobahn kommt man mit kleinen turboladern nicht weit :)
Mit Großen auch nicht, ...



... bei dem Stau in und um Hamburg.


:mrgreen:

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: So Dez 22, 2013 11:15 pm
von ChrisV6
CoupeBerlin hat geschrieben: http://www.youtube.com/watch?v=MMAWE4FVCiQ
Sehr geil! So ein 6er sollte mein nächstes Projekt werden :mrgreen:

Was fahrt ihr denn da für eine Kupplung? Fahrt ihr das Getrag 265? Habe das gleiche Getriebe verbaut und suche noch eine
passende Mitnehmerscheibe!

Gruß Christian

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Mo Dez 23, 2013 11:43 am
von CoupeBerlin
ChrisV6 hat geschrieben: Was fahrt ihr denn da für eine Kupplung? Fahrt ihr das Getrag 265? Habe das gleiche Getriebe verbaut und suche noch eine
passende Mitnehmerscheibe!
Getriebe ist Serie. Kupplung ist ne 800Nm starre Sinter Kupplung von Sachs, fährt der E28 M5t im übrigen auch.
Scheint mehr zu können, als das Getriebe :wink:

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Sa Jun 21, 2014 10:31 am
von tooly
Wie ist der aktuelle projektstatus :?:
Ich will mal wieder Bilder kucken :mrgreen:

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: So Jun 22, 2014 1:18 pm
von OezyB
Hallo allezusammen,

Du willst Bilder Sehen Tooly? haha dann scroll mal bisschen runter :D, hab extra für dich paar stück eingefügt 8)


Es hat sich in letzter Zeit ein bisschen was getan :D

Hier ein kleines Update zum Projekt.

Meinen Motor aus der vergangenen Saison habe ich inklusive Steuerung, kabelbaum, krümmer auspuff und ladeluftleitungen verkauft. Ziel ist es, jetzt alles nochmal zu bauen :lol:

Diesmal sollte ein bisschen mehr Technik rein.. und messbare Pferde mehr :)


Also erstmal Block neu aufbauen

Bild

Bild

Bild

Bild

Verbaut werden Pauter Pleuel
Bild

Kolben vom 745i
Bild

Die Blockversteifungsplatte von PPF inkl. ARP Hauptlagerschrauben
Bild

Bild

Musste aber ein wenig umgebaut werden, damit die originale Ölpumpe passt und die Ketten an der Platte nicht schleift..
Bild

Bild

Bild

Die Ventile wurden eingeschlissen (eines der wenigen Vorteile beim 12V :)
Bild

Neue 300° Turbonockenwelle und verstärkte Ventilfedern aus Schweden mit verstärkten Kipphebeln (Ireland Engineering US und A)
Bild

Bild

Bild

Abgedichtet wird der Kopf mit einer Cooperdichtung
Bild

Die Edelstahlringe schneiden sich in den Kopf
Bild

Bild

Neue Kupplung (verstärkte Druckplatte zusätzlich durch meinen Kupplungsmann verstärkt 8) )

Bild

und verstärktes Ausrücklager von Kolb Motorsport (Serienausrücklager macht nach kurzer Zeit geräusche, obwohl Sachs diese Empfiehlt..)
Bild

Dann musste ein neuer Krümmer gebaut werden.. ich bereue es mittlerweile, mich für einen Twinscroll krümmer entschieden zu haben.. einfach zu wenig platz!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann ging es ans Hosenrohr

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Diemal wird EGT mitgemessen

Bild

<a href="http://www.pic-upload.de/view-23639516/ ... 9.jpg.html" target="_blank"><img src="http://www11.pic-upload.de/thumb/22.06. ... x9jcz8.jpg" alt="Bilder oder Fotos hochladen"></a>

und dann musste ich ja unbedingt diese komische Ansaugbrücke bauen... noch so ein ding was mich verzweiflen lies :lol: aber man steht ja irgendwie auf schmerz :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

und noch eine Einspritzleiste.. bin ja bisschen Skeptisch ob die dicht wird :roll:

Bild

Aktuell sieht das ganze so aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nochmal kurze Zusammenfassung vom neuen Projekt:

-3,5 Liter mit 745i Turbokolben
-Turbonockenwellen mit 300°
-verstärkte Ventilfedern und Kipphebel
-Pauter Pleuel
-Blockversteifung
-Arp unten oben und hinten
-Turbo: HX55 mit 13cm^2 Abgasgehäuse (entspricht in etwa AR 1.2. Zum Vergleich mein alter HX50 hatte ein 25cm^2 abgasgehäuse :) )
-Twinscroll mit 2 Turbosmart Wastegates
-1200ccm Einspritzventile soll auf e85 fahren
-Steuerung: MS3 mit 6 Fach EGT Messung, sequentieller Einspritzung zum Trimmen


mehr fällt mir grad nicht ein..

viel spaß beim Lesen, ist ein wenig lang geworden :D

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 6:22 pm
von Holger
bin sehr gespannt. finds auch geil wie zweckmäßig du deinen motorraum "zurecht gewixxt" hast. einfach mit fettem mottek das radhaus weggeprügelt. 8)
das wird aber ne brontale leistung geben oder?

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 7:13 pm
von skibby
Gefällt mir auch sehr gut das du alles selber machst. Aber hast du dir mal das Volumen ausgerechnet für von der "airbox". Die ist ja Megagroß. Könnte mir vorstellen das dies eher suboptimal ist. Denn die Box muss ja erstmal gefüllt werden damit Druck aufgebaut werden kann.

Ansonsten bin ich auch sehr gespannt was bei raus kommt.

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Mo Jun 23, 2014 7:18 pm
von Luheuser
Da pakckst du ja noch mal richtig was drauf :mrgreen: :mrgreen: :D :D :D

ABER, der Krümmer gefällt mir von der Rohrfühung nicht so richtig gut...
ich würde die Rohrführung am am 5.+6. Zylinder noch mal ändern, der 6. Zylinder bläst quasi nach unten, du kannst dank der Zündreihenfolge und dem Twinscroll ganz gemültich und ohne verluste den 6Zylinder nahezu direkt an das Rohr vom 5. Zylinder gehen und beim 2.Zylinder weiter von unten ran gehen.
Gut ist in jedem Fall die Wege kurz zu lassen und nicht auf gleichlange Wege zu pochen, das spielt beim Twinscroll eine nicht ganz so entscheidende rolle :wink:
Dann würde ich versuchen mal das WG von der 1.Flut (1.-3.Zyl) nähe an den Krümmer machen, das ist alles Weg was du mit Abgasbefüllen must :wink:
Aber das ist schon Kritik auf hohem "Nivea" :mrgreen:


Zur Messung von der AGT, meiner Erfahrung nach müssen die Sensoren wirklich genau gleich im Kanal stehen, ich hatte teileweise 80°C Grad Abweichung, und das lag nur an der Position der Sensoren!
Nachdem ich alle mit dem Messschieber eingebaut messe ich die tatsächlichen unterschiede, (nach quertauschen der Sensoren ist das Offset nicht mehr mit gewandert)

Dann noch was zu der Ansaugbrücke, der Grundgedanke ist wirklich gut, die wird dir vermutlich reißen und zwar an der langen Naht paralel zum Kopf, du hast durch die große glatte fläche und dem Unterdruck/Überdruck zuviel Bewegung in der Brücke, entweder wirst du da streben mitten druch machen müssen oder oben versteifungen drauf machen.
Ich spreche da aus leitvoller Erfahrung :roll: zudem wirst du den Klang vom Motor durch Handauflegen auf die Ansaugbrücke ändern können :lol:
Selbst bei mir mit 3mm Alublech reisst die Brücke immer wieder, und ich hab weit weniger Fläche als du.

Meine ersten Brücken habe ich im übrigen auch aus VA gebaut :mrgreen:



Unterm Strich wird die Kiste aber rennen wie die Sau :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Do Jun 26, 2014 10:23 pm
von HHTC
Ach Lu!

Build it!
Race it!
Brake it!
Fix it!
Race it!

Wer wenn nicht Özi!
Go Özi! --> GÖ!

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: Fr Jun 27, 2014 9:06 am
von OezyB
Danke mike 8)

@Luheuser:

Mir ist schon klar dass der Krümmer nicht optimal strömen wird, aber das eine ist die optimale Gestaltung und das andere die mechanische umsetzung.. der krümmer wurde so "einfach wie möglich" gebaut. Den Unterschied ob der 6. und 5. früher oder spater zusammengeführt sind wird man nicht spüren. Um das Ansprechverhalten mache ich mir eh keine Sorgen.. Das getriebe wird "dankbar" sein, wenn das Drehmoment nicht sofort anliegt :D

Und wegen dem Ansaugkrümmer:

Natürllich habe ich daran Gedacht, die Brücke mit Stegen zu verstärken, aber das ist 3mm Edelstahlblech. nachdem ich das Blech geflext habe, habe ich gesehen, wie Stabil das zeug ist und mich dagegen entschieden, die Stege reinzumachen. Wenn ich mich recht erinnere hattest du dünnes Blech an deiner Ansaugbrücke und dazu ohne Radien an den Nähten, also quasi eine Eckige Brücke oder? An solchen Stellen reißt eine Naht natürlich eher..
Und wenn schon, lass die eben reißen, dann wird Sie wieder zugeschweißt :D

Das Volumen habe ich nicht ausgerechnet, weil ich dazu keine aktuellen Informationen finden konnte, was nun für ein Volumen am besten ist. Die Faustregel 1,5 mal Hubraum oder wie auch immer stammt aus der Steinzeit. Damals war 400-500 PS fast unerreichbar. Und Auf Resonanzaufladung setze ich eh nicht, da hab ich ein gutes Ladegerät, dass dafür sorgt, die Luft reinzudrücken 8) Ich habe mich bewusst für ein großes Volumen entschieden, weil ich mir gedacht habe, großes Volumen bedeutet kleinere Strömungsgeschwindigkeit, und dadurch weniger Druckabfall in der Brücke. Dazu kommt, dass mit steigender Strömungsgeschwindigkeit der Strömungswiderstand von einem "Hindernis" potentiell steigt (hoch 4 war das glaub ich). Stimmt natürlich dass das Volumen ertsmal gefüllt werden muss, aber da der Motor nur maximale Leistung bringen soll, kann man fast von einem stationärem Zustand ausgehen, also immer gefüllte Brücke. Ansprechverhalten leidet natürlich darunter, aber wie gesagt, ist mir nicht so wichtig :D

Naja, ich finde man muss nicht alles bis bis ins kleinste Detail durchdenken, sondern einfach mal bauen und gucken was dabei rum kommt..

Ich bin auch sehr gespannt was rauskommen wird.

Re: e30 335i m30 Turbo

Verfasst: So Jun 29, 2014 9:00 pm
von Holger
oha. baust den nur für den prüfstand oder warum ist dir das ansprechverhalten egal und es kommt dir nur auf die leistung an?
hört sich ein bisschen nach "wer hat den längsten" an. :P :wink: