Seite 8 von 10
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Fr Jan 27, 2012 6:21 pm
				von woschtfresser
				Hallo Zusammen. Der LLR ist dann wieder auf.
Gruß und Leistung Woschtfresser
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Fr Jan 27, 2012 9:21 pm
				von Richard004
				ich hab zwar ne andere bauform "T" aber auch da ist ne stellschraube drann und er könnte nachgestellt werden. aber ich glaub die schraube ist eingeklebt 

 a
also geht nur ausbohren und ne neue stellschraube drehen
... oder nen neuen kaufen

 
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Mo Feb 20, 2012 8:34 pm
				von Richard004
				schitt, mir ist der wasserkühler geplatzt  
 
die neuen Bilstein Dämfer passen nicht  

  (kann ich aber ändern)
Stalflex bremsleitung hab ich eingebaut , beim ausbau waren natürlich die verschraubungen auf der leitung festgegammelt deswegen habe ich diese durch Kunifer Leitungen ersetzt. (lassen sich übrigens schön bördeln und biegen)
Zusatzluftfederung hinten ist auch eingebaut  

 
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Di Feb 21, 2012 7:47 am
				von Acki
				Kälte oder Kopfdichtung?
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: So Feb 26, 2012 8:34 pm
				von Richard004
				orginale wassertemp anzeige funzt nun auch  

  kopfdichtung ist heile geblieben und den kühler hab ich erst mal mit j-b weld geklebt. (ich weiß ja nocht nicht ovb der Kühler entgültig drinn bleibt)
auch hab ich den Sicherungskasten im motoraum umgefrickelt, damit ich keine fliegende relais für die MS hab.
nur meine selbstgebaute einstellbare lüftersteuerung konnte ich nicht finden 

 
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Sa Mär 24, 2012 7:49 pm
				von Richard004
				hab heut den Lambda controler von der Sammelbestellung eingebaut. als Kabel zur lambdasonde hab ich ein Kabel für ne Hängerkupplung genommen da das so schön mit den Farben hinkommt (nur für das graue hab ich braun genommen )
eingestellt habe ich in calibrate afr table
Lambda 0,7 = 10,3 AFR = 0,0V bzw Lambda 1,3 = 19,1 AFR = 5,0V
 
warum blitzt im Tunerstudio unten links "TPS Accel Enrich" und manschmal "MAT Accel Enrich" auf obwohl ich accel enrich au of stehen hab?
was bedeutet daneben CL. ide? ist das die leerlaufregelung? die hab ich probeweise ausgeschaltet.
ah, richtig auschalten kann man accel enrich nicht! dh. ich muß einfach den "TPSdot Threeshold" wert größer machen.
aber denoch verstehe ich nicht warum die angeht. das gaspedal bewegt sich ja gar nicht.
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: So Mär 25, 2012 8:59 am
				von franksidebike
				morgen richard
Richard004 hat geschrieben:
warum blitzt im Tunerstudio unten links "TPS Accel Enrich" und manschmal "MAT Accel Enrich" auf obwohl ich accel enrich au of stehen hab?
schau dir mal dein log im mlv an! lass dir mapDOT und tpsDOT anzeigen da kannst du sehen das die immer etwas "schwingen" (nicht bei 0 stehen)!
ah, richtig auschalten kann man accel enrich nicht! dh. ich muß einfach den "TPSdot Threeshold" wert größer machen.
ja!
aber denoch verstehe ich nicht warum die angeht. das gaspedal bewegt sich ja gar nicht.
das hier hielft sehr gut!
ich (und auch andere) bin sehr begeistert von der version!
frank
 
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: So Mär 25, 2012 9:39 am
				von Richard004
				ja das mit gslender hab ich gestern auch gefunden. 
werd ich probieren, aber zuerst prüfe ich meinen benzindruck. versuche alle anreicherungen aus zu schalten um einen stabielen lambdawert  hinzubekommen.
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: So Mär 25, 2012 9:58 am
				von no limits
				Richard004 hat geschrieben:ja das mit gslender hab ich gestern auch gefunden. 
werd ich probieren, aber zuerst prüfe ich meinen benzindruck. versuche alle anreicherungen aus zu schalten um einen stabielen lambdawert  hinzubekommen.
Wenn dei tpsdot dauernt zuckt bekommst keinen sauberen Lambawert, tpsdot im Accelwizard höher stellen oder erstmal nen update machen.
 
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: So Mär 25, 2012 12:29 pm
				von Richard004
				hab ich schon gemacht
und grad auf 3.30b Gslender upgedatet
dazu die dateien aus Franks link in einen existieren 3.2.1 ordner Kopiert bzw ersetzt und download.bat ausgeführt
was mir heut aufgefallen ist, ich hab nur 2,2 bar benzindruck im leerlauf mit angestecktem unterdruckschlauch (3 bar mit )
ob es was bringt, wenn ich mit nen keinen kondensator in die tps leitung reinsetze? leichte zuckungen hat mein tps signal noch von 0 kurz auf 1
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Di Mär 27, 2012 10:29 pm
				von Richard004
				ich hab das gefühl dass meine benzinpumpe e85 nicht verträgt.
Der Motor läuft quasi nur im standgas. sobald ich etwas last aufbringe magert er ab. selbst wenn ich die werte in der VE tabelle extrem groß mache
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Di Mär 27, 2012 10:50 pm
				von Luheuser
				keine Benzindruckanzeige? ist die Pumpe laut?
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Mi Mär 28, 2012 7:58 am
				von Richard004
				doch aber die Anzeige ist im Motorraum, laut ist die Pumpe eigentlich nicht. 
werde den Computer mal nach vorne nehmen.
ich hab aber schon ne starke e85 taugliche Pumpe und Druckregler da.
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Fr Mär 30, 2012 1:50 pm
				von Richard004
				pumpe ist ok.
nur meine VE Tabelle war voll daneben, 
hab mir eine komplett neu generiert diese war dann zwar viel zu fett aber deutlich besser.
Trotzdem werde ich mir noch einen anderen Benzindruck regler reinsetzen und den benzindruck anheben. meine Düsenöffnungszeiten im leerlauf sind trotz 440er düsen groß genug
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: So Apr 01, 2012 4:36 pm
				von Richard004
				hatte mir so ein Benzindruckregler
http://www.x-parts.de/Benzindruckregler ... 15807.html
eingebaut und den druck auf 4bar (ohne Unterdruck) erhöht. ich bilde mir ein, dass läuft besser läuft! aber da ich noch ne kleinen verstellbaren gefunden hab den ich anstatt des orginals einbauen konnte habe ich diesen genommen.
momentan bin ich mit der Leerlaufeinstellung dran