Tankentlüftung?

Antworten
Benutzeravatar
secco
Beiträge: 218
Registriert: Mo Sep 10, 2007 5:44 pm
Wohnort: Dillenburg

Tankentlüftung?

Beitrag von secco »

Ist bei der MS2extra auch eine Tankenlüftung vorgesehen?
Wenn nein kann man diese über einen Ausgang emulieren?

Nioch eine generelle Frage: Wie und mit welchem Ablauf funktioniert eine solche Enlüftung? :?:

Gruß Frank
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Tankentlüftung?

Beitrag von dridders »

Eine Tankentlueftung? Wozu brauchts da ein Steuergeraet? Was du meinst ist wohl eher per Magnetventil den Behaelter fuer die Kraftstoffdaempfe zu leeren (was man aber nur wegen der Abgasnorm machen muss). Das kannste dir bei der MS2(Extra) halt ueber die Schaltausgaenge selbst konfigurieren.
Benutzeravatar
secco
Beiträge: 218
Registriert: Mo Sep 10, 2007 5:44 pm
Wohnort: Dillenburg

Re: Tankentlüftung?

Beitrag von secco »

Danke :D so hatte ich es mir auch vorgestellt.
Gruß Frank

Elise mit MS3 und Spartan
(ex RS2000 16v mit UMC1/ MSextra V3.4.1 und Lamda von Knödler)
landybehr
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 12, 2006 3:15 pm

Re: Tankentlüftung?

Beitrag von landybehr »

Moin,

also diesen Kohlekanister habe ich hinausgeworfen. Ist so sauberer im Motorraum.

Jetzt habe ich mal eine andere Frage - bisher ist die Entlüfungsleitung zu dem Kanister provisorisch mit einem alten Benzinfilter versehen.

Geht das noch besser ? Mit Ventilen, die Luft nachströmen lassen. Aber wie ist es beim Fahrzeugüberschlag (wollen wir nicht mit rechnen, aber bedenken muß man´s) ?
Im Rennsportbedarf, IIRC, war da mal was. Aber teuer.
Was empfehlt Ihr ?
RangeRover 4.2 V8 - EDIS - Innovate LC-1 - KnockSense
MS-2 mit Continuous Baro, DualEGO vorbereitet - StepperMotor-IAC - MS2xtra 2.1.0beta
Benutzeravatar
Pascal_KB
Beiträge: 136
Registriert: Fr Jul 07, 2006 9:35 pm
Wohnort: Diemelsee
Kontaktdaten:

Re: Tankentlüftung?

Beitrag von Pascal_KB »

Bei G-Kat Auto ist es normal so:

TankBElüftung ist direkt am Tank (mit ´Roll-Over-Valve)

TankENTlüftung geht über den Aktivkohlebehälter->Magnetventil in die Ansaugbrücke.


Im V8-Fall würde ich einfach mit´ner Drossel direkt an Unterdruck gehen.
Bei mir (Turbo) möchte ich den Tank bei Ladedruck nicht ´aufgepustet´ haben und habe noch zusätzlich ein Rückschlagventil drinne.



MfG Pascal
Antworten