Beginn mit der UMC1 an Rover K Motor Anfänger benötigt Hilfe

sheldon
Beiträge: 10
Registriert: Sa Dez 01, 2012 8:41 am

Re: Beginn mit der UMC1 an Rover K Motor Anfänger benötigt H

Beitrag von sheldon »

Hi Klas!

Bist ein Rover Motorenfan :wink: dazu schreib ich Dir ne PM, hat ja hier nix verloren :-)

Ich dachte immer die Mems von Rover wären auch so ein Müll...halt echter Grünschnabel in diesen Dingen...

...aber selbst wenn die Lotus ECU umzuprogrammieren wäre, bin ich doch wohl mit
einer MS2 Platine immer besser dran und wenn ich es schaffe kann ich damit so gut wie alles anpassen, ändern etc.

Mags nicht wenn ich jedesmal meine ECU einschicken muss, und wenn man sich mal ansieht wieviel Arbeit und Feinschliff nötig ist um es gut hinzubekommen, bezweifel ich, dass sich ein Anbieter solche Mühe macht (machen kann wirtschaftlich)

Grüße
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Beginn mit der UMC1 an Rover K Motor Anfänger benötigt H

Beitrag von KLAS »

Maren hat geschrieben:
KLAS hat geschrieben:iaber das K4 sollte dem T4 aus denen mit toyota motor ähnlich genug sein das man das ggf als grundlage heranziehen kann.
Also die Toyota-Steuergeräte dieser Generation sind nicht umzuprogrammieren, soviel kann ich mit absoluter Sicherheit sagen. Aber vielleicht hab ich dich auch missverstanden :)
genau das muß sich halt alles noch rausstellen.
die T4 geräte die ich bisher gesehen hab sehen den K4 sehr ähnlich, sind auch vom gleichen hersteller aus italien. also nicht original toyota.
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Beginn mit der UMC1 an Rover K Motor Anfänger benötigt H

Beitrag von KLAS »

sheldon hat geschrieben:Hi Klas!

Bist ein Rover Motorenfan :wink: dazu schreib ich Dir ne PM, hat ja hier nix verloren :-)

Ich dachte immer die Mems von Rover wären auch so ein Müll...halt echter Grünschnabel in diesen Dingen...

...aber selbst wenn die Lotus ECU umzuprogrammieren wäre, bin ich doch wohl mit
einer MS2 Platine immer besser dran und wenn ich es schaffe kann ich damit so gut wie alles anpassen, ändern etc.

Mags nicht wenn ich jedesmal meine ECU einschicken muss, und wenn man sich mal ansieht wieviel Arbeit und Feinschliff nötig ist um es gut hinzubekommen, bezweifel ich, dass sich ein Anbieter solche Mühe macht (machen kann wirtschaftlich)

Grüße
viele halten MEMS für müll, das ist normal ;) ist halt "englisch" (auch wenns von Motorola hergetellt wird) und kann deswegen nix taugen ;) aber das wissen wir ja besser

warscheinlich wirst du mit einer MS2 besser dran sein, grad wenn du noch mehrere entwicklungsstufen beim motor vor dir hast. oder halt ne Emerald, wobei mir die MS familie da mehr zusagt.

ob wirtschaftlich ist hängt davon ab obs der kunde bezahlen will. aber grundsätzlich hats schon nen grund warum es vorgefertige datensätze gibt für die gängigsten umbauten.
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Beginn mit der UMC1 an Rover K Motor Anfänger benötigt H

Beitrag von tooly »

hat das lotus-steuergerät so einen stecker?
oder sieht der anders aus?
Dateianhänge
stecker.jpg
stecker.jpg (175.21 KiB) 5210 mal betrachtet
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Beginn mit der UMC1 an Rover K Motor Anfänger benötigt H

Beitrag von Acki »

Emerald ist Kindergarten im Vergleich zur MS.

Ich würde zur Fertigvariante greifen und ne Breitband noch dazu.
Kabelbaum Original übernehmen bietet sich wohl an.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Beginn mit der UMC1 an Rover K Motor Anfänger benötigt H

Beitrag von pigga »

Acki hat geschrieben:Emerald ist Kindergarten im Vergleich zur MS.
Hi. Ich lese ja immer mal wieder von Emerald ECUs (kommen aus down under, oder?)
Was meinste mit "Kindergarten"? "Lächerlich vom Funktionsumfang" oder "Gut und einfach zu programmieren"?
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Beginn mit der UMC1 an Rover K Motor Anfänger benötigt H

Beitrag von KLAS »

MEMS 3 sieht so aus, Lotus dürfte auch so aussehen
Bild

Emerald kommt aus england, ob man die nun als kindergarten bezeichnet weil sie vieles nicht kann was die MS könnte, aber die wenigsten nutzen, bleibt jedem selber überlassen. http://www.emeraldm3d.com/
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Beginn mit der UMC1 an Rover K Motor Anfänger benötigt H

Beitrag von tooly »

KLAS hat geschrieben:MEMS 3 sieht so aus, Lotus dürfte auch so aussehen
dann ist das gehäuse ja schonmal kein problem
hat mal jemand die steckerbelegung bzw. einen schaltplan von dem steuergerät?
sheldon
Beiträge: 10
Registriert: Sa Dez 01, 2012 8:41 am

Re: Beginn mit der UMC1 an Rover K Motor Anfänger benötigt H

Beitrag von sheldon »

Hi,

wegen dem Stecker bin ich nicht sicher, werde morgen nachschauen, aber heute mit Grippe ist es nicht so gut bei Minus in der Kalten Garage...

Emerald soll sehr gut beim Lotus funktionieren - ist sozusagen fast Standart wenn was gemacht wird, weils da eben das richtige Mapping schon lange gibt, doch das man danach selbst so einfach mal anpassen, oder nachbessern könnte ha bic nix gehört. Zudem gibts genug negative Berichte, Motoren von "Profitunerrn" die laufen mit Emerald beschissen und man kann 100% darauf Wetten das vieles nicht rauskommt, denn wer gibt schon gerne zu 5-15000 fürs Tuning zu einem Spezialisten getragen zu haben und die Kiste läuft besch... kommt meist nur raus bei den Tunern die deswegen Pleite oder auf andsere Marken gewechselt haben!

Emerald Minimum nur Ecu Software Lambda+ Controller 1k

denke mit ner MS2 Platine hab ich sowohl finanziell als auch von der Hardware bedeutend mehr Möglichtkeiten, und immer wieder anpassbar und für viele verschiedene Stufen nutzbar...

so wie Acki schon geschrieben hat - so seh ich es auch, nur halt welche?

Ach ja und bitte nix gegen die Briten! Die haben mal die schönsten und besten Sportwagen/Roadster gebaut! also nit lästern :wink: :D
Erste Scheibenbremse, Einspritzung, ABS, der Mini war der Urvater aller modernen Kompaktwagen mit Motor quer vorne und Frontantrieb.
In der F1 war Colin Chapman der 1. der konsequent auf Leichtbau setzte, das Monochoque kreirte und ist der Urvater der heute gebauten F1 Wagen.
Auch heute ist in der F1 locker die Hälfte der Teile made in UK. Einzige absolute Ausnahme Ferrari.
Der allergrösste Witz sind da die ach so tollen "Silberpfeile" :lol: sind 99,9% Britisch ausser Farbe Dekor und Wichtigtuerei aussenrum ist da Null Mercedes oder Deutsch...
Nur eben Qualität bei Serienfahrzeugen? Funktionierende Elektrik? Wasn dass? :lol: hat schon seine Gründe warum es so gut wie gar keine britischen PKWs mehr gebaut werden - leider.
Aaaaber für beliebte Oldies gibts alles, neu und zu erschwinglichen Preisen. Und ich bin sicher für meinen Rover krieg ich auch in 20 Jahren noch jedes E - Teil neu. Sehts mir nach bin eben seit 20 Jahren infiziert :roll:

Grüße
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Beginn mit der UMC1 an Rover K Motor Anfänger benötigt H

Beitrag von KLAS »

wie sehr englische autos abgewertet werden sah man ja als MG-Rover den F so umgebaut hatte das die vorderachse per e-motor angetrieben wurde und der mittelmotor ganz normal weiterarbeitete. die ganze welt, speziell die deutsche "fachpresse" hat gelacht. als dann porsche jahre später was ähnliches rausgebracht hat war das plötzlich der stein der weisen .....
die qualität der großserienautos ist auch bei weitem nicht so schlimm wie immer angenommen. das ruht alles noch auf dem ruf aus den 1970ern. zu der zeit waren aber auch andere heute hoch gelobten hersteller fern von zb rostresistent. über 90% der "bekannten" elektrikprobleme sind hausgemacht, aber vom besitzer. und wer meckert das beim 200er Rover zb immer der kabelbaum zur heckklappe bricht sollte mal richtung VAG gucken. da gibts reparatursätze für genau das, gibt da also das gleiche problem.

nimm die MS2, oder wenns im budget drin ist gleich die MS3. ob du die V3 oder die V3.57 platine nimmst ist geschmackssache.
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
forcker
Beiträge: 1
Registriert: Do Feb 25, 2010 12:46 pm

Re: Beginn mit der UMC1 an Rover K Motor Anfänger benötigt H

Beitrag von forcker »

Gibt es hier mittlerweile eine K-Serie mit megasquirt Erfolgsgeschichte?
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Beginn mit der UMC1 an Rover K Motor Anfänger benötigt H

Beitrag von KLAS »

forcker hat geschrieben:Gibt es hier mittlerweile eine K-Serie mit megasquirt Erfolgsgeschichte?
was heißt erfolgsgeschichte? mein K läuft auch mit dem gleichen gerät wo auch mein A+ mit läuft dank gleiche einspritzung
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Antworten