Netbook ist zu lahm....

Benutzeravatar
chaoschris
Beiträge: 121
Registriert: Mo Feb 07, 2011 11:30 am
Wohnort: 79183 Waldkirch

Re: Netbook ist zu lahm....

Beitrag von chaoschris »

derOJ hat geschrieben: Deswegen glaube ich nicht, dass es viel mit Linux bringen wird. Hardware ist wohl die Lösung
Hallo OJ,
vermutlich hast Du damit recht, aber Versuch macht kluch. Außerdem kostet der Versuch mit Linux nichts außer ein wenig Zeit.
Wenn ich morgen mal Zeit haben sollte, probier ich mal aus, ob man in einem von CD gestarteten Lubuntu das TS problemlos starten kann, dann kann es Emperor ja mal auf seiner Schmalspurkiste ausprobieren, ohne das mühsam installierte XP anzufassen... :mrgreen:
Viele Grüße
Christian
Ascona B 2.5 CIH oelprinz OP55 mit SW 1.5.0 Wettbewerbsfahrzeug
Ascona B 2.0 CIH oelprinz Paratronic 1.0 mit SW 1.4.1 Schönwetterfahrzeug mit Straßenzulassung
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: Netbook ist zu lahm....

Beitrag von derOJ »

Bei meiner besagten Linux Distribution musste ich noch Java JRE nach "installieren" (heißt bei Linux ja irgendwie anders - mounten oder so :mrgreen: )
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Netbook ist zu lahm....

Beitrag von KLAS »

da seh ich auch das problem für ältere laptops, etc: TS ist ein java programm. also muß das betriebssystem erstmal eine VM aufbauen wo das programm dann läuft, eben die JRE. sind also viele resourcen in gebrauch wo von haus aus wenig davon da sind.
man müßte sich mal die speicherauslastung angucken, vermutlich ist schon beim hochgefahrenem XP der arbeitsspeicher und die auslagerungsdatei gut ausgelastet. und dann soll noch JRE und TS laufen
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Benutzeravatar
chaoschris
Beiträge: 121
Registriert: Mo Feb 07, 2011 11:30 am
Wohnort: 79183 Waldkirch

Re: Netbook ist zu lahm....

Beitrag von chaoschris »

Ich habs mal ausprobiert, weil es mich interessiert hat und ich eh mal schauen wollte, wie weit Lubuntu mittlerweile gediehen ist (ich kannte es nur von einem relativ frühen Evolutionsstand).

Virtuelle Maschine (gedrosselte CPU-Power und 3 MB Grafikspeicher, was der Zielmaschine mit 2,5 MB recht nahe kommt) mit einem aktuellen Lubuntu 12.04 aufgesetzt und auf den aktuellen Stand gebracht, openjdk-6-jre ebenfalls installiert. Maschine mit ca. 128 MB RAM gestartet, Kiste kommt relativ zäh hoch, läuft und muss schon beim Start swappen, ca. 66 MB RAM + 10 MB Swap. Tunerstudio gestartet und festgestellt, daß ich das irgendwie schneller kenne... :lol:
Speicherbedarf mit TS und geöffnetem Projekt so ca. bei 100 MB und gut 40 MB im Swap. Tunerstudio ist bedienbar und scheint sauber zu funktionieren, nur ob ich damit arbeiten wollte, weiß ich nicht. Gehen würde es vermutlich.

Maschine runter gefahen und mehr RAM zugewiesen, diesmal ca. 180 MB.
Kiste läuft schon deutlich besser und flüssiger und ich denke, daß man damit vermutlich schon arbeiten könnte, sofern man nichts besseres zur Verfügung hat. RAM nahm sich die Kiste ca. 120 MB und im Swap lagen immer noch 13 MB bei geöffnetem TS inkl. Projekt.

Mit 256 MB RAM lief das Dingens wirklich glatt. CPU-Auslastung war unabhängig vom Arbeitsspeicher immer ziemlich am Anschlag beim Start von TS, danach ging die Last aber deutlich runter.
Ich hab zuhause irgendwo noch so eine alte Kiste mit 256 MB RAM, ich denke, das wird das nächste Versuchsobjekt.

Ich behaupte jetzt mal (Vorsicht, ungeprüfte Aussage :wink:) , daß man mit einem alten Notebook der Pentium III Klasse (oberer Bereich 666 MHz - 1 GHz) und 256 MB RAM sowie einem schmalen, aber dennoch aktuellen Linux (hier ein Lubuntu 12.04) mit Tunerstudio einigermassen ordentlich arbeiten kann, ohne gleich die Krätze zu bekommen. Ob das beim Erstposter seiner Maschine auch gilt, wird sich ohne Tierversuch wahrscheinlich nicht rausfinden lassen...
128 MB RAM, 2,5 MB Grafikkarte (Auflösung!) und schlanker P-II Prozessor scheinen mir aber auch für ein geordnetes Arbeiten unter XP viel zu wenig, ich persönlich vermute, daß das Ding unter Linux minimalst besser laufen >könnte<, bin mir aber nicht sicher und möchte nicht schuld sein, wenn er auf mein Anraten sich womöglich noch unglücklicher macht, als er es vielleicht jetzt schon ist... :mrgreen:

Viele Grüße
Christian
Ascona B 2.5 CIH oelprinz OP55 mit SW 1.5.0 Wettbewerbsfahrzeug
Ascona B 2.0 CIH oelprinz Paratronic 1.0 mit SW 1.4.1 Schönwetterfahrzeug mit Straßenzulassung
Emperor
Beiträge: 231
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:55 pm
Wohnort: Badwörishofen

Re: Netbook ist zu lahm....

Beitrag von Emperor »

chaoschris hat geschrieben:
derOJ hat geschrieben: Deswegen glaube ich nicht, dass es viel mit Linux bringen wird. Hardware ist wohl die Lösung
Hallo OJ,
vermutlich hast Du damit recht, aber Versuch macht kluch. Außerdem kostet der Versuch mit Linux nichts außer ein wenig Zeit.
Wenn ich morgen mal Zeit haben sollte, probier ich mal aus, ob man in einem von CD gestarteten Lubuntu das TS problemlos starten kann, dann kann es Emperor ja mal auf seiner Schmalspurkiste ausprobieren, ohne das mühsam installierte XP anzufassen... :mrgreen:
Viele Grüße
Christian
ich hab keine laufwerke :lol:
NUR 3 USB anschlüsse wobei 2 davon pcmica karte sind :lol:

@chaoschris
nee 70euro sind eigentlich ned viel. :cry:

XP läuft eigentlich recht flüssig...im roh zustand mit den basis treibern. sobald aber microschrott anfängt zu updaten gehts dahin.allein die service packs brauchen schon fast 50% der festplatte :shock:
ich würd ja gern den chipsatz auf 800mhz aufrüsten, aber das ding hat den chip fest eingekotet :lol: und ich hab keine ahnung ob das sooo einfach auslöten geht wie zb in nem Honda steuergerät :arrow: zum loggen tuts das teil aber 1a

ich werd mich mal schlau machen wegen diesem lubuntu und das teil auf max ram aufmotzen...kostet ja ned die welt. gibts da nee möglichkeit das ganze automatisch zu starten, also wie nee normale win install?
kenn das noch von nem Knopix versuch....obwohl ich noch BASIC kann und DOS^^ war das ein bischen overkill für mich
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Netbook ist zu lahm....

Beitrag von no limits »

Emperor hat geschrieben:
chaoschris hat geschrieben:
derOJ hat geschrieben: Deswegen glaube ich nicht, dass es viel mit Linux bringen wird. Hardware ist wohl die Lösung
Hallo OJ,
vermutlich hast Du damit recht, aber Versuch macht kluch. Außerdem kostet der Versuch mit Linux nichts außer ein wenig Zeit.
Wenn ich morgen mal Zeit haben sollte, probier ich mal aus, ob man in einem von CD gestarteten Lubuntu das TS problemlos starten kann, dann kann es Emperor ja mal auf seiner Schmalspurkiste ausprobieren, ohne das mühsam installierte XP anzufassen... :mrgreen:
Viele Grüße
Christian
ich hab keine laufwerke :lol:
NUR 3 USB anschlüsse wobei 2 davon pcmica karte sind :lol:

@chaoschris
nee 70euro sind eigentlich ned viel. :cry:

XP läuft eigentlich recht flüssig...im roh zustand mit den basis treibern. sobald aber microschrott anfängt zu updaten gehts dahin.allein die service packs brauchen schon fast 50% der festplatte :shock:
ich würd ja gern den chipsatz auf 800mhz aufrüsten, aber das ding hat den chip fest eingekotet :lol: und ich hab keine ahnung ob das sooo einfach auslöten geht wie zb in nem Honda steuergerät :arrow: zum loggen tuts das teil aber 1a

ich werd mich mal schlau machen wegen diesem lubuntu und das teil auf max ram aufmotzen...kostet ja ned die welt. gibts da nee möglichkeit das ganze automatisch zu starten, also wie nee normale win install?
kenn das noch von nem Knopix versuch....obwohl ich noch BASIC kann und DOS^^ war das ein bischen overkill für mich
Auf einen "lahmen" Rechner kann man ein abgespecktes Win xp draufmachen incl Service pack.
Es gibt da sowas wie XP Lite oder Bart xp, einfach mal nach googeln. Bei XP bringt es auch etliches die nicht benötigten Services auszuschalten.
oder mach ein Linux drauf, dann aber nur was älteres, die neuen linuxe brauchen auch schon einiges Resourcen, sind aber immer noch besser wie ein normales XP.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Emperor
Beiträge: 231
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:55 pm
Wohnort: Badwörishofen

Re: Netbook ist zu lahm....

Beitrag von Emperor »

du ich hab schon ein lite windows....der ärger fängt an wenn man java installieren will/muss um TS zum laufen zu bringen.
Konnte auf win 2000 kein java installieren :? auch die usb/seriel treiber gingen nicht
also XP zusamengebastelt und alles ging...nur eben sehr langsam nachdem die servicepacks und treiber drauf waren

mich würde ja lubuntu oder damn small linux interessieren...sehe aber da irgendwie probleme auf mich zukommen :?
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: Netbook ist zu lahm....

Beitrag von 1252er »

Also mit einem 700Mhz Atom (quasi ein 486er auf 700MHz) laeuft es.
In deinem Fall haette ich einfach Megatune genommen. TS ist einfach beschissen programmiert.
JAVA ist eine Krankheit und keine Programmiersprache.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Emperor
Beiträge: 231
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:55 pm
Wohnort: Badwörishofen

Re: Netbook ist zu lahm....

Beitrag von Emperor »

soo hatte heut nen witzigen tag in dem ich erst versucht hab Lubuntu zu installieren was aber nicht ging weil ich xp und win 2000 drauf hab....ok-->ubuntu hat doch nen OS-UNINSTALLER, also runtergeladen, ausführen :shock: zu wenig speicherplatz ,,ja verdammt deshalb will ich ja den uninstaller aber ihr vollpfosten habt den integriert und nicht mehr als seperaten download!!!!! :evil: ,,

also buntu verworfen für den moment....lass uns mal DSL DAMN SMALL LINUX testen

was

ist

das

??

am toughbook gings garned weil ich nicht von usb booten kann und weil ich kein cdrom laufwerk hab kann ichs auch nicht mit livecd starten...ganz toll aber grube installieren und dann ned wollen oder was?

also festplatte raus und versucht über adapter zu installieren...ging nicht weil falsche adapter....ok ok
USB stick in den hauptrechner und gestartet
geht
0% cpu auslastung
1% ram auslastung
:lol: mag ich
versucht damit ins internet zu gehen....wo?wie?was? wo ist der arbeitsplatz? und warum zeigt der meinen wlan stick nicht an?
ich habs entnervt aufgegeben.....ich kann nen c64 mit basic blind benutzen und die spiele sogar noch selber zeile für zeile eintippen aber das hier ist mir zu hoch



falls von euch jemand weiß wie ich lubuntu etc ohne zicken ohne usb ohne festplatte installieren kann

bitte melden :lol:
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: Netbook ist zu lahm....

Beitrag von 1252er »

Da muss ich aber fuer DSL ne Lanze brechen: Mit 08/15 hardware am PC funktioniert
es einwandfrei und hat mir schon bei manchem NTFS-Problem geholfen meine Daten zu retten.
Wenn du deinen Chipsatz der Wlankarte einbindest funktioniert wahrscheinlich auch das.
Aber sag mal, mein Netbook hat mich 100€ gebrauch gekostet, ist mit XP und 4gb SSD
absolut schnell genug und alles was ich will funktioniert. Ist dir deine Zeit nicht die 100€ wert ?
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Emperor
Beiträge: 231
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:55 pm
Wohnort: Badwörishofen

Re: Netbook ist zu lahm....

Beitrag von Emperor »

1252er hat geschrieben:Da muss ich aber fuer DSL ne Lanze brechen: Mit 08/15 hardware am PC funktioniert
es einwandfrei und hat mir schon bei manchem NTFS-Problem geholfen meine Daten zu retten.
Wenn du deinen Chipsatz der Wlankarte einbindest funktioniert wahrscheinlich auch das.
Aber sag mal, mein Netbook hat mich 100€ gebrauch gekostet, ist mit XP und 4gb SSD
absolut schnell genug und alles was ich will funktioniert. Ist dir deine Zeit nicht die 100€ wert ?
dsl ist ned schlecht^^ und wlan karte hab ich keine und da liegt der hund begraben. NTFS/virenrettung hab ich bis jetzt nur mit knopix gemacht und das war schon recht schwer als quereinsteiger.

was ist zeit? ich mach das als hobby...das ganze MS zeug und das drumherum macht doch keiner nur weils billiger ist. Es ist die herausforderung etwas zu machen und nicht nur zu ,,kaufen,,

wäre mir meine Zeit geld wert hätte ich nee Apexi Power FC mit dem Handheld commander und das gan ze wäre für 600euro plug and play gewesen


ich such immernoch nen weg wie ich das DSL auf meinem system installiere ohne externe hilfe :?:
Emperor
Beiträge: 231
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:55 pm
Wohnort: Badwörishofen

Re: Netbook ist zu lahm....

Beitrag von Emperor »

ich hab jetzt lubuntu draufgespielt.....
Bild

ganz toll :lol:
das wird noch ein stück arbeit werden
jemand nee ahnung von Lubuntu der mich da ein bischen pushen kann?
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Netbook ist zu lahm....

Beitrag von KLAS »

so weit bin ich mit lubuntu nicht mal gekommen, schwarzer bildschirm und keine installation war das höchste.
puppy linux ging gut, hab aber noch nicht probiert ob da dann TS drauf läuft.

versuchskaninchen ist ein Acer 711TE mit ähnlichen daten wie dein CF
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: Netbook ist zu lahm....

Beitrag von 1252er »

Scheint als ob alles funtioniert, aber deine X-Servereinstellung murks ist.
(Ich weis nicht ob die neuen Versionen noch X benutzen).
Boote mal ohne in de Oberflaeche zu gehen und mache die EInstellungen fuer den X-Server neu.
Ich glaube es gibt auch einen backup-SVGA Modus.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Emperor
Beiträge: 231
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:55 pm
Wohnort: Badwörishofen

Re: Netbook ist zu lahm....

Beitrag von Emperor »

1252er hat geschrieben:Scheint als ob alles funtioniert, aber deine X-Servereinstellung murks ist.
(Ich weis nicht ob die neuen Versionen noch X benutzen).
Boote mal ohne in de Oberflaeche zu gehen und mache die EInstellungen fuer den X-Server neu.
Ich glaube es gibt auch einen backup-SVGA Modus.
joa scheint so^^ kann ich nicht beurteilen weil ich null plan hab was ich da eigentlich tue :lol:
irgendwie lässt der mich nicht ohne GUI booten und die VGA option gibts nur mit life CD....da mein totschläger sowas nicht hat
muss ich alles über grube/root shell machen und das nervt weil NIEMAND ein vernünftiges Howto im netz hat wie man zb den Treiber ohne inet,ohne den ganzen terminal schmarn installiert.

es muss doch nen weg geben packages über root von usb zu installieren?
Antworten