Mindest wechsel spannung für VR input ??

Antworten
Corolla AE 86
Beiträge: 8
Registriert: Do Dez 08, 2005 11:09 pm

Mindest wechsel spannung für VR input ??

Beitrag von Corolla AE 86 »

Hat jemand eine Ahnung wie hoch die spannung am VRin (JMP 1) des V3 Board sein muss (ist vor dem True zero-crossing detector) damit das zeug auch läuft? habe mir ein Verteiler umgebaut vo 4 Zähnen auf 24.
Habe jetzt nur das problem dass ich in Megatune keine Drehzahl mehr habe, wenn der verteiler dreht.

Habe ein Oszi parallel zum VR sensor und an VRout gehängt. Ohne MS2 optimales signal vom Zündverteiler
mit MS2 sieht irgendwie aus als würde das Signal gefressen. Habe nur noch ganz kleine Spitzen vom Verteiler und manchmal blinken sogar die inj. LEDs.

Habe noch 2 möglichkeiten. Entweder das signal ist zu schwach (ca 1 volt ac in der Bohrmaschiene bei ca 500 rpm und ich denke der B-E Übergang von Q22 (ein ZTX553 (PNP nehm ich mal an)) kann ich mit 0,6 Volt annehmen) da ich nur das zahnrad und nicht die spule gewechselt habe oder irgendwas anderes zieht mir das signal auf null

Hat jemand von euch eine lösung? oder wenigstens das gleiche problem?

Weiss jemand was passiert wenn dem optokoppler direkt das AC signal vom VR sensor gebe?? sollte dann ja auch ein digitales ausangssignal geben. Als spannungsschutz ev eine Z-diode parallel zu opto/in und XG2?
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Die Triggerschaltung triggert auf die Nulldurchgänge, der Optokoppler würde da ein völlig falsches Signal liefern. Ist das neue Zahnrad aus anderem Material, oder ist der Abstand zum Sensor gewachsen?
Corolla AE 86
Beiträge: 8
Registriert: Do Dez 08, 2005 11:09 pm

Beitrag von Corolla AE 86 »

Viel weniger abstand zwischen den einzelnen zähnen.... Werde heute mal den orig. Verteiler testen mal kucken wie das ganze rauskommt.
Corolla AE 86
Beiträge: 8
Registriert: Do Dez 08, 2005 11:09 pm

Beitrag von Corolla AE 86 »

Also die alte SPule die jetzt noch drinn ist hat ca 160 Ohm und die Spule die eigentlich zu diesem Triggerrad gehört hat 330 Ohm.--> Werde das mal umbauen und dann testen
Corolla AE 86
Beiträge: 8
Registriert: Do Dez 08, 2005 11:09 pm

Beitrag von Corolla AE 86 »

Spule getauscht und immer noch nichts. Hab dann noch ein bisschen im Stromkreis des VR Sensores rumprobiert Auch kein erfolg. Habe dann festgestellt wenn ich auf "triggerwheelteeth = 0" also herkömmliches Rad dann blinken die inj. LEDs nur nicht regelmässig? :shock: Fragt mich nicht wieso!!

Bin noch auf das gestossen. http://megasquirt.sourceforge.net/extra/wheel2.html
ganz unten. Gut zu wissen. Werde mich dann mit widerstandsdekade morgen zur arbeit begeben. Hoffe bekomme das ohne LM1815 hin.... hmmmm

Weiss eigentlich jemand ob ms2 wirklich ein 12-1 rad unterstützt?

Wie läuft euer VR rad?? Hats überhaupt einer ?
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

In der aktuellen Firmware sowie in der Extra-Firmware ist es drin. Probiert hab ichs net, bei mir werkelt ein EDIS6.
Mit Abstand meinte ich den Abstand vom Sensor zu den Zähnen, der zwischen den Zähnen ist klar.
Corolla AE 86
Beiträge: 8
Registriert: Do Dez 08, 2005 11:09 pm

Beitrag von Corolla AE 86 »

Nein Abstand zwischen den Zähnen ist gut. Wenn dann weniger Abstand.
Oszi bils ist ja volkommen ok wenn er nicht an der MS hängt. Auch mit einem anderen eingangswiderstand. keine folgen. Hatte nur nicht die zeit das noch zu kontrollieren.

Wo habt ihr eure VR Sensoren. und kann mal jemand ein oszibild von IRQ und VR eingang machen. wollte nur mal sehen wie eure bilder aussehen wenn die ms angeklemmt ist.

Mal ne dumme Frage. Der pin aufm DB 37 Stecker sollte ja der gleiche sein ob stim oder Hall optisch oder VR?!?

Kann es vielleicht daran hängen dass ich das signal uber den Stim einspeise ??


Ah es ist so schön. werde dann mal beginnen mir 2 lm1815 zu besorgen.
Benutzeravatar
ami8break
Beiträge: 559
Registriert: Sa Feb 05, 2005 4:35 pm
Wohnort: Graz (A)

Beitrag von ami8break »

Hallo Corolla AE 86,
@VR-Spannung:
habe leider nur 'echte' VR-Sensor Erfahrung in Zusammenhang mit EDIS. Die Ausgangsspannung vom VR-Sensor ist jedenfalls so klein, dass das EDIS-Modul auch das LineOut aus der Soundkarte als Signal akzeptiert, wird beim MS2-VR-Conditioner nicht anders sein.

Wenn bei dir die Spannung mit MS2 dran zusammenbricht, wird deine Schaltung wohl zuviel Strom saugen --> Lötfehler?

@VR-Conditioner:
Weiß leider auch nicht (mehr) warum man das VR-Signal nicht direkt an den Optokoppler lassen darf/kann. :(

Habe mit dem VR-Conditioner von Perry Harrington/Herrinton experimentiert (zero_crossing.htm) weil ich einen NW-Sensor mit VR-Sensor gebastelt habe. Da ich das Signal nicht wirklich nutzbringend in MSI einspeisen kann, kann ich nichts über die Zuverlässigkeit sagen.

@Pin am DB37-Stecker:
Bei MS1 gibt es nur einen Pin für das Triggersignal, im Schaltplan von MS2 sollte das auch so sein, denke ich, weil sonst nicht mehr kompatibel mit Relaisboard.

@Stim-Signal:
Das Stim-Signal kann kein Zahnrad mit Lücke erzeugen --> es gibt in MT eine 'Krücke' damit MS trotzdem läuft, nur entsprcht dann jeder Peak dem 'übliechen' Signal alle 90°KW (4Zyl).

@LM1815:
Wenn du den LM1815 nicht einfach bekommst, kannst du ja Perrys Schaltung probieren.
Antworten