2 Takt-Motor mit miniMS

Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: 2 Takt-Motor

Beitrag von Münchhausen »

Müsste ich raussuchen, habe aber gerade wenig Zeit.
Gemacht habe ich das damals für die CDI in einer Vespa PX. Dürfte aber bei den anderen ähnlich funktionieren.

Ist aber auch schnell beschrieben. Kleinsignaltransistor alla BCxxx (NPN) mit einem Basisivorwiderstand von vielleicht 1K. Fertisch.
Dieser Kleinsignal Transistor ist dann genau das was du als Ausgangsstufe in einem Hallgeber hast. Stichwort "openCollector". Das selbe nimmst du dann für den Ausgang zusammen mit einem "Pullup" von 10k an 5V.

Lese das Megamanual, dann solltest du mit den Begriffen "openCollector" und "Pullup" was anfangen können und die sache wird klar.
Wenn nicht frag natürlich gerne nochmal.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
luli
Beiträge: 36
Registriert: Fr Dez 02, 2011 5:19 pm

Re: 2 Takt-Motor

Beitrag von luli »

@baron:

Du meinst ich nehme mein VESPA-Pickupsignal/Kabel schalte ein BCxxx und Widerstand vor und gehe dann mit diesem aufgearbeiteten Signal direkt in die miniMS rein? Und wo dann genau ? Wie heisst der Eingang?
Reicht denn das Signal vom VESPA-Pickup direkt nicht aus? Ist ja eigentlich ein VR-Sensor !! oder nicht??

Danke
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: 2 Takt-Motor

Beitrag von Münchhausen »

Der Vespa Pickup wird über die Dauermagneten im Lüfterrad angeregt. Der macht einen positiven ca.1-2V großen Impuls. Die meisten VR-Sensoren aus dem Automobilbau machen eine Wechselspannung und man nimmt meist den Nulldurchgang des Signals um zu triggern. Das Pickup signal hat aber keinen Nulldurchgang.
Durch den Transistor machst du daraus einen stabilen immer gleich hohen impuls. Dann kannst du es anschließen wie ein Hallsensor.
In den Einstellungen darauf achten, das das Signal durch den Transistor invertiert wird. :wink:

Und nochmal zu deinem Anfangsbeitrag. Mit einem MAP-Sensor wirst du beim Zweitakter vermutlich nicht glücklich. Da musst du schon Alpha/N nehmen.


Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
luli
Beiträge: 36
Registriert: Fr Dez 02, 2011 5:19 pm

Re: 2 Takt-Motor

Beitrag von luli »

Münchhausen hat geschrieben:Der Vespa Pickup wird über die Dauermagneten im Lüfterrad angeregt. Der macht einen positiven ca.1-2V großen Impuls. Die meisten VR-Sensoren aus dem Automobilbau machen eine Wechselspannung und man nimmt meist den Nulldurchgang des Signals um zu triggern. Das Pickup signal hat aber keinen Nulldurchgang.
Durch den Transistor machst du daraus einen stabilen immer gleich hohen impuls. Dann kannst du es anschließen wie ein Hallsensor. OK !
In den Einstellungen darauf achten, das das Signal durch den Transistor invertiert wird. :wink:

Und nochmal zu deinem Anfangsbeitrag. Mit einem MAP-Sensor wirst du beim Zweitakter vermutlich nicht glücklich. Da musst du schon Alpha/N nehmen. OK, kein MAP sondern Alpha/N !

Gruß
Münchhausen
DANKE !

bin schon nen Schritt weiter, kannst du mir bei Gelegenheit und wenn die Zeit es zulässt, die Transistor/Widerstands-Schaltung kurz aufzeichnen ?
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: 2 Takt-Motor

Beitrag von Münchhausen »

Transistorschaltung.JPG
Transistorschaltung.JPG (10.83 KiB) 4959 mal betrachtet
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: 2 Takt-Motor

Beitrag von Münchhausen »

Mach doch mal ein Bild von deinem Motörchen und schreib mal ein paar Eckdaten mit zu. :mrgreen:
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: 2 Takt-Motor

Beitrag von tooly »

hier mal ein bild wie das ganze aussieht
Dateianhänge
bc547.jpg
bc547.jpg (13.58 KiB) 4958 mal betrachtet
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: 2 Takt-Motor

Beitrag von tooly »

mist da war wohl jemand schneller :lol:
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: 2 Takt-Motor

Beitrag von Münchhausen »

Dein Bild ist aber schon deutlch schöner als meins. War sicher nicht umsonst. :D
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
luli
Beiträge: 36
Registriert: Fr Dez 02, 2011 5:19 pm

Re: 2 Takt-Motor

Beitrag von luli »

ja merci !!!!

hier mein bisheriges originales Pick-UP-Signal bei ca. 3000 1/min:

ich finde schon das, das Signal einen Nulldurchgang hat !

Reicht das nicht ? und dann direkt OHNE Transitor/Widerstand in (DB37 pin #24) rein,

wie hier beschrieben: http://www.megamanual.com/ms2/pickups.htm


signal.PNG
signal.PNG (242.03 KiB) 4953 mal betrachtet
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: 2 Takt-Motor

Beitrag von Münchhausen »

Wie willst du sicherstellen, das du, während das Signal auf der Nulllinie rumeiert, keinen Durchgang erkennst? Das sind keine schonen klaren Nulldurchgänge wie bei einem VR-Sensor. Und eigendlich dachte ich die MiniMS hat keinen VR-Eingang und du willst da auch keinen nachrüsten?

Das Signal könnte man wahrscheinlich mit dem VR-Eingang des V3-Boards gut konditionieren, da man da die Schaltschwelle einstellen kann. Bekommen die meisten nur nicht hin, weil sie kein Oszi haben. Aber wenn man eine miniMS ohne VR-Eingang hat, ist der Transistor doch eine simple Methode, hat bei mir wunderbar funktioniert. Und man kann den Transistor überall in die Leitung hängen, wo man will. Stichwort: Impedanzwandlung des Signals. :wink:

PS: Kannst dein Pickup-Signal oszillographieren, fragst aber wie man einen "Transistor als Schalter" beschaltet, du bist mir ja ein Vogel :mrgreen:

Wat is nu mit Details zu dem Motor?

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
luli
Beiträge: 36
Registriert: Fr Dez 02, 2011 5:19 pm

Re: 2 Takt-Motor

Beitrag von luli »

also ich kapiere jetzt gar nichts mehr!!

Der "tooly" schreibt das an der miniMS kein VR-Eingang ist, aber das man den selber aufbauen kann!

Und der "münchhausen" sagt das das auch geht!

Ja was denn nun ?

Kann man der miniMS jetzt ein Zündsignal aufdrängen oder nicht???

@münchhausen:

Hast du jetzt ne miniMS mit Zündsignal mit Hilfe deiner tyristor/widerstand-Schaltungen gebaut oder nicht??

Ich will hier wissen obs geht, nicht ob's nen Versuch Wert ist!!

Oszibild ist nicht von mir, was aber auch egal ist, ist aber das was mein Pickup anzeigt!
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: 2 Takt-Motor

Beitrag von tooly »

der tooly und der münchhausen haben nur gesagt das man einen induktivgebereingangserkennungsschaltkreis :lol: aufbauen kann, da der nicht vorhanden ist
der münchhausen hat dir nur einen pegelwandler/aufbereiter für den picup vorgeschlagen
ein optokopler ist auf der ms-mini sehr wohl vorhanden
schau dir das mal an (ist grob der schaltplan der msmini)

http://www.msextra.com/doc/general/pix/ ... emV2.2.pdf
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: 2 Takt-Motor

Beitrag von Münchhausen »

tooly hat geschrieben:der tooly und der münchhausen haben nur gesagt das man einen induktivgebereingangserkennungsschaltkreis :lol: aufbauen kann, da der nicht vorhanden ist
der münchhausen hat dir nur einen pegelwandler/aufbereiter für den picup vorgeschlagen
ein optokopler ist auf der ms-mini sehr wohl vorhanden
Für diesen optokoppler ist der pegelwandler/aufbereiter gedacht. Dann sparst du dir einen induktivgebereingangserkennungsschaltkreis :lol:
luli hat geschrieben:Ich will hier wissen obs geht, nicht ob's nen Versuch Wert ist!!
Tip: Wenn du dir anschaust, wieviel Leute ein Problem mit ihrem VR-Sensor haben und wieviele Probleme mit ihrem Hallsensor haben, dann willst du eigendlich lieber einen Hallsensor :wink: Und du wirst erkennen, das die Sache mit der Drehzahlerkennung grundsätzlich nicht ganz ohne ist. Schon garnicht, wenn du keinen BMW oder VW hast. Zu denen findet man wenigstens genügend Beispiele :lol:
Ich habe meine Schaltung auch an einem Optokoppler betrieben. Was hinter dem Optokoppler war, war jedoch keine miniMS. Nun musst du selber beurteilen, was das für dich heißt. Ums probieren kommst du nicht herum. Das ist hier keiner im Forum :D Deshalb macht es aber ja auch so einen Spaß :wink:

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
luli
Beiträge: 36
Registriert: Fr Dez 02, 2011 5:19 pm

Re: 2 Takt-Motor

Beitrag von luli »

Ich versuchs jetzt nochmal mit der Hoffnung das ich eine korrekte Antwort erhalte:

hat die miniMS einen Eingang um ein brauchbares Zündsignal, sei es durch Hallgeber oder VR zu verarbeiten um dann per Software (MegaTune) eine Zündspule anzutakten?

JA oder NEIN ?

Wenn ja, welcher Pin am Eingangssockel DB25?

Kann ja sein das die miniMS, mini ist weil sie NUR fuel kann!
Antworten