Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

husky2188
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 06, 2011 4:07 pm

Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

Beitrag von husky2188 »

Guten Tag,

wollt mal fragen ob hier schon jemand eine MS an nem 1,8T Motor aus der VAG Gruppe (BJ98-2001) zum laufen gebracht hat und auf wieviel Komfort man verzichten muss.

Mfg

husky
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

Beitrag von pigga »

husky2188 hat geschrieben:wollt mal fragen auf wieviel Komfort man verzichten muss.
....kommt drauf an wie gut du es abstimmst ;-)
Nee im Ernst: Kaltstart ist wohl so ne Sache für sich, zumindest im arktischen Winter. Da liegt die Messlatte bei den Seriensteuerungen sehr sehr hoch.
Tjoah und so Sachen wie die closed Loop Ladedruckregelung sauber abgestimmt zu bekommen ist wohl nicht "mal eben".
Wenn Du nur etwas mehr Ladedruck und ein paar PS mehr möchtest kannste sicher auch genausogut zu nem guten Chiptuner gehen und das abstimmen lasssen.
Wenn der Motor in ein älteres Auto soll würd ich zur MS greifen. Da biste von dem ganzen Komfort- und WFS-Krams unabhängig.
Ich selbst fahre die MS mittlerweile 4 Jahre im Alltag. Zwar im drucklosen Sauger, aber soweit ohne Probleme.
Pigga
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

Beitrag von Acki »

Bis 450/500PS ist wohl mit Seriensteuerung VOLLE Alltagstauglichkeit gegeben, wenn man zu nem Tuner geht der weiß was er tut.
Sprich, Händler/ADAC können weiterhin Diagnose usw. machen mit dem Wagen, das kannste bei der MS vergessen. Da musst du dich selber hinsetzen und suchen.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
husky2188
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 06, 2011 4:07 pm

Re: Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

Beitrag von husky2188 »

Gut hätte vielleicht dazu sagen sollen:
Fahre den Motor mit nem Gt28R Turbolader, Stoßaufladungskrümmer, 82er JE Schmiedekolben, H-Schaft Pleul, 630cc Einspritzventile, mit nem Zusatzsteuergerät SMT7 von Perfect Power (denk mal wird hier nicht unbedingt jeandem was sagen deshalb: Ist zwar der Nachfolger aber ziemlich identisch http://www.twinfox.de/html/smart_tuner.html), Dazu hat der Motor ab Turbo eine 76mm Eigenbau Abgasanlage und wird mit E85 betrieben und nur im Sommer gefahren von daher eh keine Sorgen was Kaltstart im Winter angeht.

DAs Zusatzsteuergerät hab ich soweit auch allein zum Laufen bekommen und auch n Grundsetup vorm WInter angefangen. Ne zu kleine Kraftsoffpumpe zwang mich dann auf zuhören ;)

Bin mit dem Zusatzsteuergerät in nicht zu fireden da warum auch immer die Ladedruckreglung nicht funktioniert und ich quasi kein Forum habe etc. wo man über das Thema mal sprechen könnt. Der Hersteller antwortet leider auch nicht auf Emails.

Was ich aber mit Komfort meinte waren so Dinge wie Bordcomputer, ABS???, Tacho etc...

Mfg
Husky
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

Beitrag von Acki »

GT28RS??? 330-340PS gehen damit. Fahr zum Tuner.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
husky2188
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 06, 2011 4:07 pm

Re: Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

Beitrag von husky2188 »

Nee normal Gt28R ist n CNC Kopf von NG-Motorsports drauf (http://ng-motorsports.de/content/zylinderkoepfe-cnc) hoffe das ich iwo zwischen 300 u 400PS erreiche. Ich hab keine Lust zum Tuner zu fahren udn bei jeder Veränderung wieder hin neu abstimmen lassen. Das mit dem Zusatzsteuergerät läuft soweit ganz gut. Hab Abgastemperatur und das Innovate LM2 immer mit dabei... Brauch halt zusätlich ne Ladedrucksteuerung was mich halt nervt.
Dacht das würd mit der MS vll laufen...
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

Beitrag von rAcHe kLoS »

Das tut es auch, es gibt zwar immer mal wieder probleme Ladedruck im Closed Loop, aber prinzipiell ist das hin zu bekommen. Ich denke mal, du bist hier her gekommen, gerade weil du keine Lust auf Seriensteuerung hast ;)

BC z.b. für Spritverbrauch kann man auch ansteuern, z.b. über den 2. Düsenausgang. ABS dürfte bei der Kiste vom Motorsteuergerät unabhängig sein, also auch das ist keine große Hüre.

Tuner hin Tuner her, auch die können nur im Rahmen der Steuerung etwas verändern. Zudem oft eine große Geheimniskrämerei daraus gemacht wird, wie denn das EEPROM letzendlich programmiert wurde. Also mal eben selbst was an den Kennfeldern ändern ist nicht, wenn man später also mal wieder was am Motor ändert rennt man am Ende wieder wo hin.

Mal eben auf den Prüfstand fahren ist auch immer noch günstiger, als bei den teueren "ich sag nicht wie es geht" Tunerbuden sich die Kiste umprogrammieren zu lassen.

So schön Seriensteuerung auch sein kann (Klopfregelung z.b.), es kann auch ganz schön nerven. Aber unterschätze das nicht mit der Megasquirt, das ist ja auch nicht mal in 5 min. angeklemmt und bei vielen hapert es schon daran, dass die sich nicht die Zeit nehmen und erst mal Wochenlang das Manual und Forum studieren.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

Beitrag von Acki »

GT28R sind 270-280PS drin, dann ist Feierabend.
Kopf vom Schmale, ja nice.. aber bei dem Lader eine totale Fehlinvestition?! Wer hat dir die Kombination aufgequatscht?
Ja du musst dann jedes mal zum Tuner, aber du hast dann auch einen der sich auskennen sollte...
Zusatzsteuergerät... wer verkauft dir so'n Rotz?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
husky2188
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 06, 2011 4:07 pm

Re: Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

Beitrag von husky2188 »

[quote="rAcHe kLoS"]Das tut es auch, es gibt zwar immer mal wieder probleme Ladedruck im Closed Loop, aber prinzipiell ist das hin zu bekommen. Ich denke mal, du bist hier her gekommen, gerade weil du keine Lust auf Seriensteuerung hast ;)

Endlich mal einer der mich versteht. Das Zusatzsteuergerät war auch nicht mal eben in 5 Mins angeklemmt und ich hab kein Problem mich mit dem Thema MS zu beschäftigen. N Kumpel bekommt jetzt von einem den er im Internet aufgestöbert hat eine am nächsten Wochenende in seinen Golf G60 gebaut, da fahre ich mit hin und guckmir das ganze mal an.

Mal sehen ob das Ding mich überzeugt.

Zu "Acki" ich meld mich dann mal bei dir wenn ich Leistungsdaten hab. Ich frag mich zwar wie du drauf kommst das bei 280PS Schluss sein soll aber nun ja. ;) Gerade wegen solchen Leuten wie dir bau ich es ja... :-D Der Lader steht auf der Garrett Seite bis 360PS und bei dem Ladedruck den ich fahren werde denk ich schon das ich die 300 mind. knacken werde...
Nicht desto trotz werde ich den Lader wohl eh nur diesen Sommer fahren und dann wird wohl n GT30 zum Einsatz kommen. Der GT28 is erstmal nur zum Einfahrne und zu gucken wie es so läuft.

Lg
Husky
schmatz
Beiträge: 98
Registriert: Mi Aug 25, 2010 10:44 am

Re: Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

Beitrag von schmatz »

den hast du aber nicht den gt28r sondern den gt28rs da muss man schon unterscheiden denn der gt28r kann wohl max laut seite 300ps und der gt28rs der kann bis zu 360ps das richtig
A3 1.8T GT3071 mit OB 2,8Bar, 6Gang Getriebe, Wiseco Schmiedekolben, Integrated H-Schaftpleuel, Inconel Auslassventile, RS4 Ventilfedern, Front Ladeluftkühler, Pierburg Benzinpumpe, 1000ccm Bosch Düsen, E85, Trijekt, Leistung 502PS
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

Beitrag von Acki »

Für die Angaben muss aber alles passen.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
husky2188
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 06, 2011 4:07 pm

Re: Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

Beitrag von husky2188 »

Mein Gott den Lader hab ich derzeit!
http://www.turbobygarrett.com/turbobyga ... 9548_9.htm
schmatz
Beiträge: 98
Registriert: Mi Aug 25, 2010 10:44 am

Re: Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

Beitrag von schmatz »

Gott is hier keiner :lol:

aber es is der GT28RS Lader und ich würde mal sagen bzw live erlebt. gehen damit gute 330-340PS aus 1.8T
A3 1.8T GT3071 mit OB 2,8Bar, 6Gang Getriebe, Wiseco Schmiedekolben, Integrated H-Schaftpleuel, Inconel Auslassventile, RS4 Ventilfedern, Front Ladeluftkühler, Pierburg Benzinpumpe, 1000ccm Bosch Düsen, E85, Trijekt, Leistung 502PS
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

Beitrag von Acki »

Essentially, a GT2860RS Disco Potato turbo with a GT2560R compressor housing
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
CoupeBerlin
Beiträge: 205
Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
Wohnort: Berlin

Re: Hat schon jemand ne MS am 1,8T 20V laufen?

Beitrag von CoupeBerlin »

Nabend!

Zur eigentlichen Frage!

@husky2188

Hast du Climatronic, ABS, Allrad oder sonstigen Zubehör drin?

Kombi, Klima, Tempomat und ABS/ESP dürften wohl Probleme mache, da diese über CAN die Daten vom Motorsteuergerät brauchen. CAN Interface müsste hier auch das Kombiinstrument sein (wie z.B. Golf IV oder T4/5)

PS. Der Lader ist sehr lustig und direkt. 300PS sollten mit einem bearbeiteten Kopf bei 1,3 bar kein Problem sein!
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
Antworten